James Maynard
James Maynard (* 10. Juni 1987 in Chelmsford) ist ein britischer Mathematiker, der sich mit analytischer Zahlentheorie und speziell Siebmethoden befasst. 2022 erhielt er die Fields-Medaille.
Leben und Werk
Maynard studierte Mathematik bis zum Master-Abschluss an der University of Cambridge und wurde 2013 an der University of Oxford bei Roger Heath-Brown promoviert (Topics in Analytic Number Theory).[1] Als Post-Doktorand war er 2013/14 an der Universität Montreal und ab 2014 Fellow des Magdalen College in Oxford.[2]
Maynard wurde 2017 in Oxford zum Research Professor berufen.[3] Er ist Fellow[4] des St John’s College (Oxford).
2013 verschärfte er mit einer unabhängigen Methode ein Ergebnis von Yitang Zhang aus dem Umfeld der Primzahlzwillings-Vermutung, indem er bewies, dass es unendlich viele Primzahlpaare mit Differenz kleiner gleich 600 gibt. Die Schranke wurde inzwischen weiter gesenkt. Außerdem zeigte er mit seiner Methode, dass es unendlich viele m-Tupel von aufeinanderfolgenden Primzahlen gibt mit beschränktem Abstand.
In der Würdigung zum SASTRA-Ramanujan Preis ist auch seine Dissertation erwähnt, seine Arbeit von 2013 (Acta Arithmetica) erwähnt mit der schärfsten bisher bekannten Form der Brun-Titchmarsh-Ungleichung und seine Arbeit in Mathematika von 2014, in der er alle bisher bekannten Resultate über fast-prime k-Tupel verschärft.
2016[5] bewies er eine Vermutung von Paul Erdös über Primzahllücken, auf die dieser 10.000 Dollar Preisgeld ausgesetzt hatte. Unabhängig bewiesen dies Terence Tao und Kollegen.[6] 2019 bewies Maynard zusammen mit Dmitris Koukoulopoulos die Duffin-Schaeffer-Vermutung.[7]
Auszeichnungen
- 2014 SASTRA Ramanujan Prize[8]
- 2015 Whitehead-Preis
- 2015 Clay Research Fellow[9]
- 2016 EMS-Preis
- 2018 eingeladener Sprecher auf dem ICM (Gaps between primes)
- 2020 Colepreis in Zahlentheorie
- 2020 Mitglied der Academia Europaea[10]
- 2022 Fields-Medaille für „Beiträge zur analytischen Zahlentheorie, die zu wichtigen Fortschritten beim Verständnis der Struktur von Primzahlen und bei der diophantischen Approximation geführt haben“[11]
- 2023 Mitglied der Royal Society
Schriften
- 3-tuples have at most 7 prime factors infinitely often. In: Proc. Cambridge Philosophical Society. Band 155, 2013, S. 443–457, Arxiv
- On the Brun-Titchmarsh Theorem. In: Acta Arithmetica. Band 157, 2013, S. 249–296, Arxiv
- Almost-prime k-tuples. In: Mathematika. Band 60, 2014, S. 108–138, Arxiv
- Large gaps between primes. 2014, In: Ann. of Math. (2) Band 183, 2016, Nr. 3, S. 915–933, Arxiv
- Small gaps between primes. In: Annals of Mathematics. Band 181, 2015, S. 383–413, Arxiv
- mit Ford, Green, Konyagin, Tao: Long gaps between primes. In: J. Amer. Math. Soc. Band 31, 2018, Nr. 1, S. 65–105.
- Primes with restricted digits. In: Invent. Math. Band 217, 2019, Nr. 1, S. 127–218.
- mit Koukoulopoulos: On the Duffin-Schaeffer conjecture. In: Ann. of Math. (2) Band 192, 2020, Nr. 1, S. 251–307.
Literatur
- Andrei Okounkov: Rhymes in primes, ICM 2022, Arxiv (Laudatio Fields Medal)
Weblinks
- Homepage in Oxford
- Erica Klarreich: A Number Theorist Who Solves the Hardest Easy Problems, Quanta Magazine, 5. Juli 2022
Einzelnachweise und Anmerkungen
- James Maynard im Mathematics Genealogy Project (englisch)
- James Maynard: Prime Numbers. Archiviert vom am 16. April 2021; abgerufen am 4. Juli 2022.
- James Maynard appointed Research Professor and receives a Wolfson Merit Award from the Royal Society. 4. April 2018 .
- Professor James Maynard, St John's College, Oxford.
- James Maynard, Large gaps between primes, Annals of Mathematics, Band 183, 2016, S. 915–922
- Kevin Ford, Ben Green, Sergei Konyagin, Terence Tao, Large gaps between consecutive prime numbers, Ann. of Math., Band 183, 2016, S. 935–974
- Koukoulopoulos, Maynard: On the Duffin-Schaeffer conjecture, Arxiv 2019
- SASTRA-Ramanjuan Prize für Maynard, Notices AMS, 2014, Nr. 11, pdf
- Clay Research Fellow 2015
- Eintrag auf der Internetseite der Academia Europaea
- Fields Medal 2022. In: International Mathematical Union. 5. Juli 2022, abgerufen am 5. Juli 2022 (englisch).