Jackass: Bad Grandpa

Jackass: Bad Grandpa (Originaltitel Jackass Presents: Bad Grandpa) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2013. Johnny Knoxville schlüpft in die Rolle des Rentners Irvin Zisman und ist mit seinem Enkel Billy, gespielt von Jackson Nicoll, unterwegs durch die Vereinigten Staaten. Nach Jackass: The Movie, Jackass: Nummer Zwei und Jackass 3D ist es der vierte Film, der auf der MTV-Serie Jackass basiert. Bad Grandpa besitzt nur eine lose Handlung, in der sich Stunts und Streiche (Pranks) aneinanderreihen. Der Film kam am 24. Oktober 2013 in die deutschen Kinos.[2]

Handlung

Billys Mutter muss ins Gefängnis. So kommt der perverse, respektlose und trinkende 86-jährige Rentner Irving Zisman zu der Aufgabe, seinen Enkel Billy zu dessen Vater zu bringen. Dabei muss Zisman seinen Enkel quer durch die Vereinigten Staaten bringen, wobei sie unter anderem Ladenraub begehen, uneingeladen auf einer Hochzeit auftauchen, auf der Beerdigung von Zismans Frau ihr Unwesen treiben oder ein Strip-Lokal besuchen. Billy wird zudem bei einem Schönheitswettbewerb für kleine Mädchen angemeldet. Schlussendlich behält Zisman seinen Enkel Billy und lässt ihn nicht bei dessen Vater wohnen.[3]

Hintergrund

Im Jahr 2013 wurden bundesweit 890.556 Besucher an den deutschen Kinokassen gezählt, womit der Film den 37. Platz der meistbesuchten Filme des Jahres belegte.[4]

Synchronisation

Die deutschsprachige Synchronisation erfolgte bei der Interopa Film in Berlin nach einem Dialogbuch von Hannes Maurer unter der Dialogregie von Ronald Nitschke.[5]

RolleDarsteller/inDeutsche Synchronstimme[5]
Irving Zisman Johnny Knoxville Florian Halm
Billy Jackson Nicoll Vincent Borko
Christine Crosbie Meg Crosbie Celina Borko
Chuck Greg Harris Martin Kautz
Ellie Catherine Keener Martina Treger
Gloria (Alte Frau) Spike Jonze Bernhard Völger
Jeff Tremaine Jeff Tremaine Peter Flechtner
Kimmie Georgina Cates Vera Teltz
Lisa Maley Lisa Maley Verena Runna

Kritiken

„[…] Die Handlung ist nur der bloße Aufhänger für mal bösartige, mal vulgäre Situationen, die mit versteckter Kamera gefilmt werden. Dabei erzeugt der Versuch, Passanten in Verlegenheit zu bringen oder zu beschämen, keine Komik. Auch lässt der Film jegliches Gespür für anklingende Themen wie mangelnde Zivilcourage oder das neue, hedonistische Lebensgefühl alter Menschen vermissen.“

„[…] Wir hätten es vorher auch nicht geglaubt, aber der zunächst abstrus anmutende Mix geht tatsächlich auf: Jackass presents: Bad Grandpa ist der erste Film der Reihe, der nicht nur mit grobem Unfug wie in Cola-Automaten eingeklemmten Penissen unterhält, sondern neben den Lachmuskeln auch das Herz des Publikums erreicht.“

Auszeichnungen

Der Film wurde für die Oscarverleihung 2014 in der Kategorie „Bestes Make-Up“ nominiert.

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für Jackass: Bad Grandpa. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Oktober 2013 (PDF; Prüf­nummer: 141 158 K).
  2. Jackass: Bad Grandpa. In: Moviepilot.de. Abgerufen am 13. Oktober 2013.
  3. Jackass: Bad Grandpa. In: Filmstarts. Abgerufen am 13. Oktober 2013.
  4. KINOaktuell: Was ihr wolltet: Münsters Kinojahr 2013, C. Lou Lloyd, Filminfo Nr. 4, 23. – 29. Januar 2014, S. 24f
  5. Jackass: Bad Grandpa. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 11. Dezember 2022.
  6. Jackass: Bad Grandpa. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 19. Juni 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.