Jüdischer Friedhof Nordrach
Der Jüdische Friedhof in Nordrach, einer Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg, wurde 1907 im Gewann Leerenwinkel für die in Nordrach verstorbenen Patientinnen der Rothschild’schen Lungenheilanstalt angelegt und ist heute ein geschütztes Kulturdenkmal. Das Taharahaus ist ebenfalls noch erhalten.
![](../I/J%C3%BCdischer_Friedhof_Nordrach.JPG.webp)
Jüdischer Friedhof in Nordrach
![](../I/Teilansicht_des_J%C3%BCdischen_Friedhof_Nordrach.JPG.webp)
Teilansicht des Jüdischen Friedhof Nordrach
![](../I/Einzelgrab_der_1922_verstorbenen_Sara_Zisalter.JPG.webp)
Einzelgrab der 1922 verstorbenen Sara Zisalter
Heute sind noch 30 Grabsteine vorhanden. Der Friedhof wurde zunächst von 1907 bis 1941 belegt und 1977 fand die letzte Bestattung statt.
Literatur
- Joachim Hahn und Jürgen Krüger: Synagogen in Baden-Württemberg. Band 2: Joachim Hahn: Orte und Einrichtungen. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-8062-1843-5 (Gedenkbuch der Synagogen in Deutschland. Band 4).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.