Iryna Kalynez
Iryna Onufrijiwna Kalynez (ukrainisch Іри́на Ону́фріївна Калине́ць, russisch Ири́на Ону́фриевна Калине́ц, * 6. Dezember 1940 in Lwiw (Lemberg); † 31. Juli 2012 ebenda) war eine ukrainische Lyrikerin, Schriftstellerin, Politikerin und in den 1970er-Jahren sowjetische Dissidentin.[1] Ihr Mann war der Dissident und Schriftsteller Ihor Kalynez.[1]
Iryna Kalynez schloss ihr Studium der Philologie an der Iwan-Franko-Universität Lwiw ab.[1] Sie unterrichtete später ukrainische Literatur und Sprache, bevor sie sich einer Menschenrechtsorganisation namens „Schestidesjatniki“ (russisch Шестидеся́тники) oder auch „Kinder des XX. Parteitags“ anschloss.[1] Kalynez war Herausgeberin der verbotenen Menschenrechtszeitschrift Ukrainsky Wisnik (ukrainisch Український Вісник).[1] Sie protestierte auch öffentlich gegen die Inhaftierung von anderen Dissidenten.[1] Kalynez und zwei weitere Aktivistinnen, Nadija Switlytschna und Stefanija Schabatura, wurden wegen antisowjetischer Propaganda verhaftet. Sie wurde zu einer sechsjährigen Gefängnisstrafe und drei weiteren Jahren Verbannung verurteilt.[1]
Kalynez konnte 1981 nach Beendigung der Haftstrafe nach Lwiw zurückkehren. Als Befürworterin der ukrainischen Unabhängigkeitsbewegung schloss sie sich bald den Bürgerrechtsorganisationen Memorial und Ruch an.[1]
1991 wurde sie nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion und der ukrainischen Unabhängigkeit in die erste Werchowna Rada gewählt.[1] Solange es ihr Gesundheitszustand zuließ, war sie weiter schriftstellerisch tätig.
Iryna Kalynez starb am 31. Juli 2012 im Alter von 71 Jahren nach langer Krankheit[1][2] und wurde in Lwiw auf dem Lytschakiwski-Friedhof bestattet.
Auszeichnungen und Erinnerung
1998 wurde sie mit dem Orden der Prinzessin Olga ausgezeichnet.[3]
Seit 2013 wird von der „International Educational Foundation“ der Iryna-Kalynez-Preis vergeben.[4]
Seit dem 21. Dezember 2017 ist in Lwiw eine Schule nach ihr benannt.[5]
Werke (Auswahl)
- Вбивство тисячолітньої давності. Львів: [Місіонер], 1997. ISBN 966-7086-32-1.
- Гуни — нащадки Ізраїля. Львів: Місіонер, 1997. ISBN 966-7086-19-4.
- Загадки хрещення України-Руси. Львів: Місіонер, 2000. ISBN 966-7086-59-3.
- Пімбо-Бімбо. — Львів: Піраміда, 2000. ISBN 966-7188-15-9.
- Студії над «Словом о полку Ігоревім». Львів: Місіонер, 1999. ISBN 966-7086-59-3.
Weblinks
Einzelnachweise
- Dissident Iryna Kalnets dies after long illness In: Association of Ukrainians in Great Britain, 31. Juli 2012. Abgerufen am 2. August 2012
- Померла поетеса-дисидентка Ірина Калинець In: RISU, 31. Juli 2012. Abgerufen am 2. August 2012
- Тарас Салига. «Щоб не назвав нас ніхто пришельцями на рідній землі…» // «День», № 225, 8 грудня 2010.
- website mit Informationen zum Preis, ukrainisch, abgerufen am 10. April. 2019
- Львівським школам присвоїли імена Квітки Цісик та Ірини Калинець (ukrainisch, abgerufen am 12. April 2019)