Internationales Eishockeyturnier Berlin

Das Internationale Eishockeyturnier Berlin war ein jährliches Eishockeyturnier, welches im Berliner Eispalast von 1908 bis 1910 ausgetragen wurde. Es war das erste multi-nationale Eishockeyturnier überhaupt. Der Princes Ice Hockey Club aus dem Vereinigten Königreich gewann das erste Turnier; der Akademische Sportclub 1906 Dresden gewann die zweite Austragung und der Club des Patineurs de Paris die Austragung von 1910.

Mitte der 1920er Jahre wurde die Tradition dieses Turniers wiederbelebt, mit jeweils zwei Austragungen in den Kalenderjahren 1926 und 1927 sowie Austragungen in 1928, 1930, 1931, 1934, 1935 und 1941.

Ergebnisse

Jahr Sieger Finalist
1908Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Princes Ice Hockey ClubFrankreichFrankreich Club des Patineurs de Paris
1909Deutsches Reich Akademischer SC 1906 DresdenBelgien Bruxelles IHSC
1910FrankreichFrankreich Club des Patineurs de ParisDeutsches Reich Berliner Schlittschuhclub
Feb. 1926Deutsches Reich Berliner SchlittschuhclubFrankreichFrankreich Canadiens de Paris
Dez. 1926OsterreichÖsterreich Wiener Eislauf-VereinDeutsches Reich Berliner Schlittschuhclub
Mrz. 1927Deutsches Reich Berliner SchlittschuhclubBelgien Belgien
Dez. 1927Deutsches Reich Berliner SchlittschuhclubOsterreich Wiener Eislauf-Verein
1928Kanada 1921 Toronto Varsity GradsDeutsches Reich Berliner Schlittschuhclub
1930Deutsches Reich Berliner SchlittschuhclubSchwedenSchweden IK Göta
1931Kanada 1921 KanadaDeutsches Reich Berliner Schlittschuhclub
1934Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Streatham IHCNS-Staat SC Riessersee
1935Tschechoslowakei LTC PragPolen Polen
1941Schweiz HC DavosSchwedenSchweden Hammarby IF

Literatur

  • Stephan Müller: International Ice Hockey Encyclopaedia 1904–2005. Hrsg.: Books on Demand. Norderstedt 2005, ISBN 3-8334-4189-5.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.