International Football Cup 1962/63

Der 2. International Football Cup wurde in der Saison 1962/63 ausgespielt. Es nahmen 32 Mannschaften teil, darunter auch zum ersten Mal Teams aus Frankreich, Italien, Jugoslawien und Ungarn.

Das Turnier gewann Slovnaft Bratislava mit 1:0 gegen Calcio Padova.

Gruppenphase

Die Mannschaften wurden in 8 Gruppen à 4 Teams eingeteilt. Dabei wurden diese nicht strikt nach geografischer Lage, wie in der Vorsaison, eingeteilt.

Der Gruppensieger erreichte das Viertelfinale.

Gruppe A1

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Slovnaft Bratislava 6 4 0 2 014:100 +4 08:40
2. RC Paris 6 2 3 1 020:180 +2 07:50
3. AC Venedig 6 2 2 2 018:140 +4 06:60
4. BSC Young Boys 6 1 1 4 009:190 −10 03:90
TschechoslowakeiFrankreichFrankreichItalienItalienSchweiz
Tschechoslowakei Slovnaft Bratislava4:22:01:0
Frankreich RC Paris4:23:33:1
Italien AC Venedig4:14:46:1
Schweiz BSC Young Boys0:44:43:1

Gruppe A2

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Újpesti Dózsa Budapest 6 4 2 0 014:500 +9 10:20
2. Stade Français Paris 6 3 1 2 009:500 +4 07:50
3. AC Mantova 6 2 0 4 007:160 −9 04:80
4. Bohemians ČKD Prag 6 1 1 4 011:150 −4 03:90
Ungarn 1957FrankreichFrankreichItalienItalienTschechoslowakei
Ungarn 1957 Újpesti Dózsa Budapest0:04:02:2
Frankreich Stade Français Paris0:14:02:1
Italien AC Mantova1:41:02:3
Tschechoslowakei Bohemians ČKD Prag2:32:31:3

Gruppe A3

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Calcio Padova 6 4 1 1 015:800 +7 09:30
2. Banyasz Dorog 6 3 0 3 013:130 ±0 06:60
3. FC La Chaux-de-Fonds 6 2 1 3 010:130 −3 05:70
4. Spartak Pilsen 6 1 2 3 012:160 −4 04:80
ItalienItalienUngarn 1957SchweizTschechoslowakei
Italien Calcio Padova1:04:25:0
Ungarn 1957 Banyasz Dorog3:14:14:2
Schweiz FC La Chaux-de-Fonds2:31:03:1
Tschechoslowakei Spartak Pilsen1:17:21:1

Gruppe A4

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Servette Genf 6 3 2 1 011:900 +2 08:40
2. FK Sarajevo 6 2 2 2 009:120 −3 06:60
3. Slovan Nitra 6 2 1 3 012:900 +3 05:70
4. Olympique Nîmes 6 2 1 3 011:130 −2 05:70
SchweizJugoslawien Sozialistische Föderative RepublikTschechoslowakeiFrankreichFrankreich
Schweiz Servette Genf3:22:14:1
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik FK Sarajevo0:03:22:1
Tschechoslowakei Slovan Nitra0:05:14:1
Frankreich Olympique Nîmes5:21:12:0

Gruppe B1

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Tatabányai Bányász 6 5 1 0 018:700 +11 11:10
2. Ajax Amsterdam 6 4 0 2 018:110 +7 08:40
3. AS Lorraine 6 2 0 4 010:120 −2 04:80
4. 1. FC Kaiserslautern 6 0 1 5 009:250 −16 01:11
Ungarn 1957NiederlandeNiederlandeFrankreichFrankreichDeutschland Bundesrepublik
Ungarn 1957 Tatabányai Bányász2:14:06:2
Niederlande Ajax Amsterdam1:22:16:0
Frankreich AS Lorraine1:22:33:1
Deutschland Bundesrepublik 1. FC Kaiserslautern2:24:50:3

Gruppe B2

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. OFK Belgrad 6 4 1 1 013:900 +4 09:30
2. Lanerossi Vicenza 6 3 0 3 008:900 −1 06:60
3. FC Bayern München 6 2 1 3 014:190 −5 05:70
4. Feijenoord Rotterdam 6 2 0 4 012:100 +2 04:80
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikItalienItalienDeutschland BundesrepublikNiederlandeNiederlande
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik OFK Belgrad2:14:11:0
Italien Lanerossi Vicenza2:01:02:0
Deutschland Bundesrepublik FC Bayern München4:44:24:3
Niederlande Feijenoord Rotterdam1:23:05:1

Gruppe B3

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. NK Rijeka 6 4 1 1 018:110 +7 09:30
2. Rot-Weiß Oberhausen 6 3 2 1 015:120 +3 08:40
3. FC Basel 6 1 3 2 016:200 −4 05:70
4. PSV Eindhoven 6 1 0 5 011:170 −6 02:10
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikDeutschland BundesrepublikSchweizNiederlandeNiederlande
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik NK Rijeka2:15:13:1
Deutschland Bundesrepublik Rot-Weiß Oberhausen4:32:23:1
Schweiz FC Basel2:24:44:3
Niederlande PSV Eindhoven2:30:14:3

Gruppe B4

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Pécsi Dózsa 6 5 1 0 017:700 +10 11:10
2. Blauw Wit Amsterdam 6 2 2 2 010:120 −2 06:60
3. FK Velež Mostar 6 2 1 3 016:110 +5 05:70
4. VfV Hildesheim 6 1 0 5 008:210 −13 02:10
Ungarn 1957NiederlandeNiederlandeJugoslawien Sozialistische Föderative RepublikDeutschland Bundesrepublik
Ungarn 1957 Pécsi Dózsa5:24:15:3
Niederlande Blauw Wit Amsterdam0:03:24:3
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik FK Velež Mostar1:21:19:1
Deutschland Bundesrepublik VfV Hildesheim0:11:00:2

Viertelfinale

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Servette Genf  Schweiz 1:6 Ungarn 1957 Tatabányai Bányász 1:0 0:6
Pécsi Dózsa  Ungarn 1957 4:3 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik NK Rijeka 2:1 2:2
OFK Belgrad  Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik 05:10 ItalienItalien Calcio Padova 4:3 1:7
Slovnaft Bratislava  Tschechoslowakei 4:2 Ungarn 1957 Újpesti Dózsa Budapest 4:1 0:1

Halbfinale

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Calcio Padova  ItalienItalien 7:3 Ungarn 1957 Pécsi Dózsa 4:3 3:0
Slovnaft Bratislava  Tschechoslowakei 3:2 Ungarn 1957 Tatabányai Bányász 1:1 2:1

Finale

Calcio Padova Slovnaft Bratislava
Calcio Padova
Finale
3. April 1963 in Padua (Stadio Silvio Appiani)
Ergebnis: 0:1 (0:0)
Zuschauer: 5.000
Schiedsrichter: Karl Keller (Schweiz Schweiz)
Slovnaft Bratislava


Alessandro Bazzoni (88. Giuseppe Bini) – Bernardo Rogora, Cristiano CervatoEnrico Arienti, Giorgio Barbolini, Rino Bon, Roberto Mazzanti, Rinaldo FrezzaGiuseppe Galtarossa (46. Eliseo Zerlin), Giancarlo Fusato, Rudolf Kölbl.
Cheftrainer: Elvio Matè
Peter FülleGustáv Mráz, Jiří Tichý, Ján FeriančíkTitus BuberníkMilan Dolinský, Eduard Gáborík, Kazimír Gajdoš (46. Dezider Cimra), Štefan Matlák, Michal Medviď (46. Ottmar Deutsch), Adolf Scherer.
Cheftrainer: František Skyva

Tor 0:1 Scherer (7., Strafstoß)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.