Inline-Speedskating-Europameisterschaften 2012

Die Europameisterschaften wurden im ungarischen Szeged ausgetragen. Die Wettkämpfe fanden vom 23. bis 28. Juli statt und wurden nur auf der Bahn ausgetragen. Es fanden keine Wettkämpfe auf der Straße statt.[1]

Die erfolgreichsten Teilnehmer waren mit jeweils drei Goldmedaillen Francesca Lollobrigida bei den Frauen und Fabio Francolini bei den Herren.

Frauen

Distanz Gold Silber Bronze
Bahn
300 m EinzelsprintItalien Erika ZanettiDeutschland Laethisia Schimek Deutschland Jana Gegner
500 m SprintItalien Erika ZanettiFrankreich Clémence HalboutItalien Francesca Lollobrigida
1000 m SprintNiederlande Manon KammingaItalien Francesca LollobrigidaItalien Erika Zanetti
10000 m Punkte-Auss.Italien Francesca LollobrigidaFrankreich Nathalie Barbotin AudoireItalien Roberta Casu
10000 m AusscheidungItalien Francesca LollobrigidaNiederlande Manon KammingaFrankreich Justine Halbout
3000 m Staffel Italien Italien
Federica di Natale
Francesca Lollobrigida
Erika Zanetti
Deutschland Deutschland
Sabine Berg
Jana Gegner
Mareike Thum
Niederlande Niederlande
Bianca Roosenboom
Manon Kamminga
Irene Schouten

Männer

Distanz Gold Silber Bronze
Bahn
300 m EinzelsprintFrankreich Nicolas PelloquinItalien Andrea AngelettiNiederlande Michel Mulder
500 m SprintBelgien Bart Swings Frankreich Gwendal Le PivertNiederlande Michel Mulder
1000 m SprintItalien Lorenzo CassioliItalien Fabio FrancoliniNiederlande Mark Horsten
10000 m Punkte-Auss.Italien Fabio FrancoliniFrankreich Ewen FernandezItalien Lorenzo Cassioli
15000 m AusscheidungItalien Fabio FrancoliniItalien Lorenzo CassioliBelgien Bart Swings
3000 m Staffel Italien Italien
Andrea Angeletti
Lorenzo Cassioli
Fabio Francolini
Niederlande Niederlande
Crispijn Ariens
Mark Horsten
Michel Mulder
Belgien Belgien
Tim Sibiet
Bart Swings
Jore Van Den Berghe

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1. Italien Italien 9 4 4 17
2. Frankreich Frankreich 1 4 1 6
3. Niederlande Niederlande 1 2 4 7
4. Belgien Belgien 1 0 2 3
5. Deutschland Deutschland 0 2 1 3

Einzelnachweise

  1. Europameisterschaften 2012 (Memento vom 18. Oktober 2012 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.