Ingeborg-Gross-Stiftung
Die Ingeborg-Gross-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Hamburg. Sie hat die Förderung von Wissenschaft und Forschung, der Erziehung und Bildung, der Jugend sowie des Sports zum Ziel.[1][2]
Geschichte und Tätigkeit
Die Stiftung wurde am 10. Mai 2019 von Ingeborg Gross (1931–2019) gegründet[3] und trägt den Namen ihrer Stifterin. Ingeborg Gross war Eigentümerin der Schill+Seilacher Unternehmensgruppe, welche sie vor ihrem Tod teilweise auf die Ingeborg-Gross-Stiftung übertrug.
Die Stiftung unterstützt verschiedene regionale, überregionale und internationale Institutionen und Projekte, wie zum Beispiel einen Stiftungslehrstuhl an der Technischen Universität Hamburg[4][5], Promotionsstipendien[6][7][8], die Prämierung der besten Masterabschlüsse des Studienfachs Chemie an der Universität Hamburg[9][10][11], die Nachwuchs-Initiative Naturwissenschaft & Technik (NAT)[12], die Hamburger Sportjugend[13], die Junge Akademie an der Hamburg School of Business Administration (HSBA)[14], Ausrüstung von Schulen[15][16][17] oder den Familienlauf des Venedig-Marathons.[18]
Einzelnachweise
- Ingeborg-Gross-Stiftung. Abgerufen am 27. Dezember 2022.
- Ingeborg-Gross-Stiftung - Stiftungsbüro Hamburg. 15. August 2023, abgerufen am 15. März 2024 (deutsch).
- Über die Stiftung. In: Ingeborg Gross Stiftung. Abgerufen am 27. Dezember 2022.
- Stiftungsprofessur an der TU Hamburg. In: Ingeborg Gross Stiftung. 27. Februar 2022, abgerufen am 27. Dezember 2022.
- Endowed Junior Professorship (W1) with Tenure Track to Full Professorship (W3) in the Area of Applied polymer physics. In: academics.ch. Abgerufen am 27. Dezember 2022.
- Promotionsstipendium im Bereich Stapelfaserverarbeitung. Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung, abgerufen am 27. Dezember 2022.
- Ausschreibung des Ingeborg-Gross-Promotionsstipendiums 2022. Freundes- & Förderverein Chemie der Universität Hamburg e.V., abgerufen am 27. Dezember 2022.
- Mit Mini-Organen dem Doping auf der Spur. Deutsche Sporthochschule Köln, abgerufen am 27. Dezember 2022.
- Thomas Behrens: Auszeichnung der besten Absolventen im Fachbereich Chemie und Verleihung des Ingeborg-Gross-Preises für die beste Promotion an Dr. Felix Lauterbach. Abgerufen am 2. Januar 2023.
- Aktivitäten. Freundes- & Förderverein Chemie der Universität Hamburg e.V., abgerufen am 27. Dezember 2022.
- Ingeborg-Gross-Preis 2021/22. Universität Hamburg. Fachbereich Chemie, abgerufen am 27. Dezember 2022.
- Im Zeichen der Chemie: Ingeborg-Gross-Stiftung fördert Zukunftsprojekte. In: initiative-nat.de. Abgerufen am 27. Dezember 2022.
- HAFEN – Hamburger Aktivitäten zur Förderung jungen Engagements im Sport. In: hamburger-sportjugend.de. Abgerufen am 27. Dezember 2022.
- Die Junge Akademie der HSBA. HSBA, 1. Juni 2023, abgerufen am 27. Juni 2023.
- Proteinquantifizierung dank Ingeborg-Gross-Stiftung! – Helmut-Schmidt-Gymnasium. Abgerufen am 15. März 2024 (deutsch).
- Ingeborg-Gross-Stiftung: Förderung des Faches Chemie an Hamburger Schulen. 18. November 2021, abgerufen am 15. März 2024.
- janetkruse: Stifterengagement: Neue NaWi-Räume in Billstedt. In: Schulen im Erzbistum Hamburg. 9. Februar 2024, abgerufen am 15. März 2024 (deutsch).
- Venicemarathon – Our Staff. In: venicemarathon.it. Abgerufen am 27. Dezember 2022 (englisch).