Ilster
Die Ilster ist ein 5,3 Km langes Nebengewässer der Örtze, im niedersächsischen Landkreis Heidekreis.
Ilster | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 48612 | |
Lage | Stadt Munster, Landkreis Heidekreis, Niedersachsen, Deutschland | |
Flusssystem | Weser | |
Abfluss über | Örtze → Aller → Weser → Nordsee | |
Quelle | östlich von Töpingen (Ortsteil der Stadt Munster) 53° 1′ 45″ N, 10° 1′ 10″ O | |
Quellhöhe | 87 m ü. NN | |
Mündung | nördlich von Breloh (Ortsteil der Stadt Munster) in die Örtze 53° 1′ 29″ N, 10° 5′ 7″ O | |
Mündungshöhe | 76 m ü. NN | |
Höhenunterschied | 11 m | |
Sohlgefälle | 2,1 ‰ | |
Länge | 5,3 km | |
Gemeinden | Töpingen, Ilster, Breloh | |
Schiffbar | Nein | |
|
Verlauf
Die Ilster entspringt östlich von Töpingen (ein Ortsteil von Munster) und fließt dann weiter nördlich von „Haus Ilster“, Teil der ehemals selbständigen Gemeinde Ilster, heute ebenfalls ein Ortsteil von Munster. Sie kreuzt die Kreisstraße 49 und wird in einem Stauteich aufgefangen. Kurz danach mündet sie auf dem Truppenübungsplatz Munster-Nord, nördlich von Breloh (Ortsteil von Munster) in die Örtze. Die Ilster erreicht bei ihren fünf Kilometern Länge eine maximale Breite von zwei Metern.
- Ilster-Stauteich
Zustand
Der Jarlinger Bach ist im gesamten Verlauf mäßig belastet (Güteklasse II).[1]
Weblinks
Commons: Ilster (Bach) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Karte der Ilster, auf openstreetmap.org
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.