ITA National Clay Court Championships
Die ITA National Clay Court Championships waren ein Sandplatzturnier im Bereich des College Tennis, das von 1986 bis 2000 14-mal ausgetragen wurde. Es war Teil des ITA Grand Slams, der nach dem Vorbild der Grand-Slam-Turniere aus vier Turnieren auf drei verschiedenen Belägen bestand. Zur Saison 2001/02 wurde es aus dem Turnierkalender der ITA gestrichen.[1]
![]() | |
![]() | |
Austragungsort | Baltimore![]() |
Erste Austragung | 1986 |
Letzte Austragung | 2000 |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Hartplatz |
Auslosung | 64E/64Q/32D (H) 32E/64Q/16D (D) |
Stand: 2017 |
Ausgetragen wurden zunächst nur ein Herren- und ein Dameneinzel. Im Jahr 1992 fanden erstmals auch Doppelkonkurrenzen statt. In den Tagen vor Turnierstart fand jeweils ein Qualifikationsturnier statt.
Siegerliste
Herreneinzel
Jahr | Sieger | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|
1986 | ![]() | ||
1987 | nicht ausgetragen | ||
1988 | ![]() | ||
1989 | ![]() | ||
1990 | ![]() | ||
1991 | ![]() | ||
1992 | ![]() | ||
1993 | ![]() | ||
1994 | ![]() | ||
1995 | ![]() | ![]() | 6:2, 6:3 |
1996 | ![]() | ![]() | 6:4, 6:2 |
1997 | ![]() | ![]() | 6:1, 6:1 |
1998 | ![]() | ![]() | 6:2, 6:0 |
1999 | ![]() | ![]() | 6:2, 6:2 |
2000 | ![]() | ![]() | 5:7, 7:5, 6:2 |
Herrendoppel
Jahr | Sieger | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|
1992 | ![]() ![]() | ||
1993 | ![]() ![]() | ||
1994 | ![]() ![]() | ||
1995 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
1996 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:3 |
1997 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 3:6, 6:1 |
1998 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:4 |
1999 | ![]() ![]() | ||
2000 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 5:7, 6:3 |
Dameneinzel
Jahr | Sieger | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|
1986 | ![]() | ||
1987 | nicht ausgetragen | ||
1988 | ![]() | ||
1989 | ![]() | ||
1990 | ![]() | ||
1991 | ![]() | ||
1992 | ![]() | ||
1993 | ![]() | ||
1994 | ![]() | ||
1995 | ![]() | ||
1996 | ![]() | ![]() | 6:4, 6:3 |
1997 | ![]() | ||
1998 | ![]() | ![]() | 6:0, 6:1 |
1999 | ![]() | ![]() | 6:3, 6:1 |
2000 | ![]() | ![]() | 6:1, 6:3 |
Damendoppel
Jahr | Sieger | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|
1992 | ![]() ![]() | ||
1993 | ![]() ![]() | ||
1994 | ![]() ![]() | ||
1995 | ![]() ![]() | ||
1996 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 3:6, 6:4 |
1997 | Wegen Regens konnte das Turnier nicht zu Ende gespielt werden. | ||
1998 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | 6:0, 6:2 |
1999 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:0 |
2000 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | 1:6, 7:5, 6:2 |
Weblinks
- Siegerliste Herren (Memento vom 30. Juni 2015 im Internet Archive)
- Siegerliste Damen (Memento vom 12. Juli 2015 im Internet Archive)
Einzelnachweise
- T. Rowe Price National Intercollegiate Clay Court Championships return to Suburban Club of Baltimore County Sept. 21-24. In: itatennis.com. Intercollegiate Tennis Association, 11. September 2000, archiviert vom am 29. Juni 2001; abgerufen am 27. Juni 2015 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.