IC 136

Vorlage:Infobox Astronomisches Objekt/Wartung/KeinBild

extragalaktisches
H-II-Gebiet und
Sternassoziation
IC 136
Sternbild Dreieck
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 01h 34m 13,6s[1]
Deklination +30° 33 43[1]
Weitere Daten
Helligkeit (visuell)

14,5 mag[2]

Winkelausdehnung

0,3[2]

Zugehörigkeit

Dreiecksnebel, Lokale Gruppe

Geschichte
Entdeckung

Guillaume Bigourdan

Datum der Entdeckung

28. Oktober 1889

Katalogbezeichnungen
IC 136  BCLMP 711
AladinLite

IC 136 ist ein H-II-Gebiet und eine große Sternassoziation in der Galaxie Messier 33 im Sternbild Dreieck, am nördlichen Fixsternhimmel.

Das Objekt wurde am 28. Oktober 1889 von dem französischen Astronomen Guillaume Bigourdan entdeckt.[3]

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. SEDS: IC 136
  3. Seligman
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.