ICC Trophy 2005
Die ICC Trophy 2005 war das Qualifikationsturnier der Nicht-Testnationen für den Cricket World Cup 2007. Das Turnier wurde zwischen dem 1. und 13. Juli 2005 in Irland ausgetragen. Gewinner war Schottland, das sich im Finale gegen Gastgeber Irland mit 47 Runs durchsetzen konnte. Des Weiteren qualifizierten sich Kanada, Bermuda und die Niederlande für die Weltmeisterschaft. Die fünf Qualifizierten erhielten zusätzlich ODI-Status für die Jahre 2006 bis 2009.
Format
Zunächst wurden zwei Vorrundengruppen zu je sechs Mannschaften gebildet, in denen jeder gegen jeden antrat. Die jeweils Gruppenersten und -zweiten der beiden Gruppen qualifizierten sich für das Halbfinale und waren für den Cricket World Cup 2007 qualifiziert. Die Gruppendritten und -vierten spielten um den fünften bis achten Platz und die Gruppenfünften und -letzten um den neunten bis zwölften Platz. Alle Platzierungen wurden ausgespielt.
Turnier
Gruppe A
- Tabelle
Gruppe A | Sp. | S | N | NR | P | NRR[1] |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
5 | 4 | 0 | 1 | 9 | +1.494 |
![]() |
5 | 3 | 1 | 1 | 7 | +0.695 |
![]() |
5 | 2 | 2 | 1 | 5 | +0.432 |
![]() |
5 | 2 | 2 | 1 | 5 | −0.210 |
![]() |
5 | 1 | 3 | 1 | 3 | −1.047 |
![]() |
5 | 0 | 4 | 1 | 1 | −1.385 |
Gruppe B
- Tabelle
Gruppe B | Sp. | S | N | NR | P | NRR[1] |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
5 | 5 | 0 | 0 | 10 | +2.065 |
![]() |
5 | 4 | 1 | 0 | 8 | +0.789 |
![]() |
5 | 3 | 2 | 0 | 6 | +1.451 |
![]() |
5 | 2 | 3 | 0 | 4 | +0.311 |
![]() |
5 | 1 | 4 | 0 | 2 | −2.201 |
![]() |
5 | 0 | 5 | 0 | 0 | −2.590 |
Plätze 1 bis 4
9. Juli Scorecard |
Dublin | ![]() 238-9 (50) |
– | ![]() 241-6 (49.2) |
Irland gewinnt mit 4 Wickets |
9. Juli Scorecard |
Dublin | ![]() 219-9 (50) |
– | ![]() 222-4 (46.5) |
Schottland gewinnt mit 6 Wickets |
Plätze 5 bis 8
9. Juli Scorecard |
Dublin | ![]() 314-6 (50) |
– | ![]() 225 (48.3) |
Niederlande gewinnen mit 89 Runs |
9. Juli Scorecard |
Dublin | ![]() 240-7 (50) |
– | ![]() 242-6 (47) |
Vereinigte Arabische Emirate gewinnen mit 4 Wickets |
Plätze 9 bis 12
9. Juli Scorecard |
Dublin | ![]() 181 (49.1) |
– | ![]() 175 (48.5) |
Oman gewinnt mit 6 Runs |
9. Juli Scorecard |
Dublin | ![]() 171 (43.1) |
– | ![]() 175-2 (32) |
Vereinigte Staaten gewinnen mit 8 Wickets |
Spiel um Platz 11
11. Juli Scorecard |
Dublin | ![]() 203 (49.5) |
– | ![]() 202-9 (50) |
Papua-Neuguinea gewinnt mit 1 Runs |
Spiel um Platz 9
11. Juli Scorecard |
Dublin | ![]() 345-6 (50) |
– | ![]() 348-7 (49.1) |
Oman gewinnt mit 3 Wickets |
Spiel um Platz 7
11. Juli Scorecard |
Dublin | ![]() 230-9 (50) |
– | ![]() 127 (37.3) |
Namibia gewinnt mit 103 Runs |
Spiel um Platz 5
11. Juli Scorecard |
Dublin | ![]() 287-4 (50) |
– | ![]() 142 (41.3) |
Niederlande gewinnen mit 145 Runs |
Spiel um Platz 3
11. Juli Scorecard |
Dublin | ![]() 195 (48.5) |
– | ![]() 197-5 (43.2) |
Kanada gewinnt mit 5 Wickets |
Finale
13. Juli Scorecard |
Dublin | ![]() 324-8 (50) |
– | ![]() 277-9 (50) |
Schottland gewinnt mit 47 Runs |
Einzelnachweise
- Erklärung der Abkürzungen: Sp. = Spiele; S = Siege; N = Niederlagen; U = Unentschieden; NR = No Result; P = Punkte; NRR = Net Run Rate