Hypsagoninae

Die Hypsagoninae sind eine Unterfamilie von Meeresfischen aus der Familie der Panzergroppen (Agonidae). Die sieben Arten der Hypsagoninae kommen im Nordpazifik vor.

Hypsagoninae

Agonomalus proboscidalis

Systematik
Barschverwandte (Percomorphaceae)
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Unterordnung: Cottoidei
Teilordnung: Groppenverwandte (Cottales)
Familie: Panzergroppen (Agonidae)
Unterfamilie: Hypsagoninae
Wissenschaftlicher Name
Hypsagoninae
Gill, 1861

Merkmale

Die Arten der Hypsagoninae werden 9 bis 42 cm lang und haben einen relativ hochrückigen, seitlich abgeflachten Körper, der mit unterschiedlich großen Knochenplatten von unterschiedlicher Form bedeckt ist. Das Maul ist endständig, beide Kiefer sind gleich lang. Der obere Rand der Orbita ist konvex. Der Rostralknochen an der Schnauzenspitze ist nicht vergrößert. In der ersten Rückenflosse sind die Flossenstrahlen als kräftige Stacheln ausgebildet. Im Schwanzflossenskelett finden sich zwei Epuralia, längliche, freistehender Knochen.

Gattungen und Arten

Zur Unterfamilie gehören drei Gattungen und sieben Arten:

  • Gattung Agonomalus
    • Agonomalus jordani Jordan & Starks, 1904
    • Agonomalus mozinoi Wilimovsky & Wilson, 1979
    • Agonomalus proboscidalis Valenciennes, 1858
  • Gattung Hypsagonus
    • Hypsagonus corniger Taranetz, 1933
    • Hypsagonus quadricornis Cuvier, 1829
  • Gattung Percis
    • Percis japonica Pallas, 1769
    • Percis matsuii Matsubara, 1936

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.