Hirtenbek
Hirtenbek (auch Büschau, dänisch Hyrdebæk) ist ein Fließgewässer auf der Schleswigschen Geest im Norden Schleswig-Holsteins.
Hirtenbek Büschau, dänisch Hyrdebæk | ||
| ||
Daten | ||
Lage | Uggelharde, Luusangeln, Schleswigsche Geest
Kreis Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein, Deutschland | |
Flusssystem | Eider | |
Abfluss über | Treene → Eider → Nordsee | |
Flussgebietseinheit | FGE Eider | |
Ursprung | Zusammenfluss von Gräben im Jalmer Moor 54° 37′ 29″ N, 9° 25′ 48″ O | |
Mündung | beim Büschauer Holz in die Treene 54° 35′ 18″ N, 9° 20′ 41″ O |
Verlauf und Namensgebung
Der Bach entspringt im Jalmer Moor, fließt von dort nach Südwesten durch das Gebiet der Gemeinde Langstedt, um nach wenigen km beim Waldgebiet Büschau in die Treene zu münden. In dessen Talniederung ist brach gefallenes Feuchtgrünland ausgebildet. Der Wasserlauf befindet sich in der Uggelharde in der Landschaft Luusangeln.
Die Hirtenbek wurde erstmals im 18. Jh. schriftlich erwähnt. Der Name leitet sich vom Subst. Hirte (dän. Hyrde) ab[1]. Die Bezeichnung Büschau ist schriftlich nicht belegt und wird als spätere Ellipse zum Waldnamen Büschau angesehen, die Bedeutung wäre entsprechend Au, die durch Büschau fließt[2].
Einzelnachweise
- John Kousgård Sørensen: Danske sø- og ånavne. Bd. 3, Akademisk forlag København 1978, S. 201
- Jens-Uwe von Rohden: Die Gewässernamen im Einzugsgebiet der Treene, Neumünster 1989, S. 226