Himmelwitzer Wasser

Die Chrząstawa, auch Himmelwitzer Wasser, Chronstauer Flößbach, Jemielnica oder Jemielnicka Woda ist ein 51,3 Kilometer[1] langer Fluss in Oberschlesien. Es ist ein Nebenfluss der Malapane und entspringt in der Nähe der Orte Kotulin (Groß Kottulin) und Błotnica Strzelecka (Blottnitz) und mündet in der Nähe von Czarnowanz in die Mała Panew.[2][3] An ihm liegen die Orte Himmelwitz und Chronstau.

Himmelwitzer Wasser
Chronstauer Flößbach, Chrząstawa, Jemielnica, Jemielnicka Woda
Das Himmelwitzer Wasser bei Sowade

Das Himmelwitzer Wasser bei Sowade

Daten
Lage Oberschlesien, Polen
Flusssystem Oder
Abfluss über Mała Panew Oder Stettiner Haff
Quelle zwischen Kotulin (Groß Kottulin) und Błotnica Strzelecka (Blottnitz)
50° 28′ 30″ N, 18° 24′ 51″ O
Mündung in der Nähe von Czarnowanz in die Mała Panew
50° 43′ 22″ N, 17° 54′ 15″ O

Länge 51,3 km[1]
Gemeinden Gmina Strzelce Opolskie, Himmelwitz, Chronstau, Lugnian

Die Chrząstawa fließt in nordwestlicher Richtung. Bei Gonschiorowitz speist es mehrere Teiche.

Mit seiner Wasserkraft trieb der Fluss zahlreiche Mehlmühlen an, darunter die bis heute erhaltene Mendemühle bzw. Deutschmühle bei Danietz[4], bei Dembiohammer trieb der Fluss das Dembiohammer-Werk an[5], bei Bokowe eine Drahtfabrik und in anderen Orten Papierwerke und Sägewerke.[1]

Einzelnachweise

  1. Internetseite der Gemeinde Chronstau: Nasze rzeki
  2. Die vorhandenen Höhenmessungen in Schlesien
  3. Die Staatskräfte der preussischen Monarchie unter Friedrich Wilhelm III.
  4. Internetseite der Gemeinde Chronstau: Danietz
  5. Die Eisen-Erzeugung Oberschlesiens
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.