Herretshofen
Herretshofen ist ein Ortsteil von Kirchhaslach im Landkreis Unterallgäu in Bayern und war bis 1972 eine selbstständige Gemeinde.
Herretshofen Gemeinde Kirchhaslach | |
---|---|
Koordinaten: | 48° 10′ N, 10° 19′ O |
Höhe: | 604 m ü. NN |
Einwohner: | 261 (3. Jan. 2022)[1] |
Eingemeindung: | 1. Juli 1972 |
Eingemeindet nach: | Kirchhaslach |
Postleitzahl: | 87755 |
Vorwahl: | 08333 |
![]() Ansicht der Kirche Unseres Herren Ruh von Südosten mit ehem. Mesnerhaus Ansicht der Kirche Unseres Herren Ruh von Südosten mit ehem. Mesnerhaus |
Geschichte
Das Kirchdorf Herretshofen war ein Teil der Herrschaft Babenhausen der Fürsten Fugger-Babenhausen, die ab 1803 Reichsfürstentum war.[2] Mit der Rheinbundakte 1806 kam der Ort zum Königreich Bayern. Die 1818 mit dem bayerischen Gemeindeedikt gebildete Gemeinde Herretshofen wurde am 1. Juli 1972 nach Kirchhaslach eingemeindet.[3]
Einzelnachweise
- Markt Babenhausen – Zahlen und Daten. Abgerufen am 23. September 2022.
- bavarikon: Quellen zur Geschichte der Familie Fugger. Abgerufen am 16. Januar 2022.
- Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 488.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.