Hermann Winter (Maler)
Leben
Winter absolvierte erst eine Malerlehre, dann eine Lehre zum Kaufmann und Gebrauchswerber. Nach dem Zweiten Weltkrieg bewarb sich Hermann Winter bei der Akademie der Bildenden Künste München und studierte dort erst Gebrauchsgrafik, dann Malerei bei Professor Hermann Kaspar.[1]
1950 arbeitete er als Dekorateur im oberbayrischen Dorfen und Mühldorf am Inn. Ab 1965 zwang ihn seine Asthmaerkrankung zu mehreren Klinikaufenthalten.

Winters Wohnhaus in Kloster Moosen Siedlung, am Stadtrand von Dorfen
1956 begann die Tätigkeit als Grafiker und Kunstmaler in Dorfen. Daneben bekam er Aufträge für Wandgestaltung und Werbegrafik. Es folgten Ausstellungen in Erding, Landshut und Rosenheim. Winter schuf mindestens 500 Ölbilder und 300 Grafiken.[2]
Auszeichnungen
- 1985 Kulturpreis des Landkreises Erding[3]
Literatur
- Albrecht A Gribl: Hermann Winter: Maler und Grafiker. Präbst, 2002, ISBN 978-3-926390-08-0.
Weblinks
Einzelnachweise
- Hermann Winter. In: Historischer Kreis Dorfen e.V. Abgerufen am 21. August 2022 (deutsch).
- Erinnerungen an Hermann Winter. Abgerufen am 21. August 2022.
- Kulturpreis | Landkreis Erding. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 31. Dezember 2018; abgerufen am 21. August 2022. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.