Hermann II. von Lohn
Hermann II. von Lohn (* vor 1238; † 1316)[1] war der letzte Dynast der Herrschaft Lohn, die sich an der Westgrenze der Diözese Münster auf dem Gebiet des heutigen Kreises Borken und des jetzt niederländischen Achterhoeks befand. Mit seinem Tod erlosch das Geschlecht der Edelherren von Lohn. An seinem Erbe entzündete sich die große Bredevoorter Fehde.
Leben
Seine Eltern waren Hermann I. von Lohn (1206–1252), den er als Graf der Herrschaft Lohn beerbte, und Euphemia van Coeverden. Als sein Vater starb war Hermann II. noch minderjährig und wurde daher zu Beginn seiner Regentschaft durch Otto von Lohn unterstützt.[2] Hermann war verheiratet mit Gertrud von Holte, Tochter des Edelherren Hermann von Holte und Nichte des Kölner Erzbischofs Wigbold von Holte. Aus der Ehe gingen zwei Söhne hervor, Hermann von Lohn († 1315)[3] und Wikbold von Lohn († 1312)[4], der Domherr (1292–1310), Domküster (1303–1306) und Dompropst (1307–1310) am St.-Paulus-Dom in Münster war.[5][6]
Annäherung an Geldern
Hermann II. setzte die unter seinem Vater begonnene Annäherung an die Grafschaft Geldern fort. 1255 verkaufte er seine Rechte an der Gerichtsbarkeit über Zelhem und Hengelo an den geldrischen Grafen Otto II.[7] Dieses sogenannte Land auf dem Goy war im Übrigen ein Münstersches Lehen und bildete den äußersten westlichen Zipfel der Diözese Münster.[8]
Fehde mit den Grafen von der Mark
Am 1. November 1277 nahm Hermann II. den auf der Reise nach Tecklenburg befindlichen Engelbert I., Graf von der Mark, gefangen und setzte ihn auf seiner Burg Bredevoort fest. Engelbert starb kurz darauf am 16. November in der Gefangenschaft. Daraufhin zog 1278 sein Sohn Everhard gegen Hermann zu Felde und zerstörte Burg Bredevoort nach zuvor erfolgter Belagerung. Den Leichnam seines Vaters überführte er zur Beisetzung ins Kloster Cappenberg. Dem unterlegenen Hermann von Lohn wurden mehrere Sühneleistungen auferlegt. Eine davon war eine zweijährige Pilgerfahrt. Unklar ist, ob diese ins Heilige Land[9] oder nach Livland ausgeführt wurde.[10] Die Niederlage gegen den Märkler und die von Hermann zu erbringenden Wiedergutmachungsmaßnahmen bedeuteten de facto das Ende der Selbständigkeit der Grafschaft.[11][12][13]
Zu Beginn des 14. Jahrhunderts geriet Hermann II. von Lohn in Streit mit dem Klerus in Münster. Der neue Fürstbischof Otto III. von Rietberg (1301–1306) hatte noch an seinem Wahltag ein Bündnis mit den Abgesandten des Kölner Erzbischofs Wigbold von Holte geschlossen, dessen Bruder Wedekind von Holte als Dompropst die Delegation anführte. Das Bündnis war gegen den Grafen Everhard von der Mark gerichtet, dessen Vater auf der Bredevoorter Feste gestorben war. Everhard wollte den Kölner Einfluss zurückdrängen, aber den ihm gefälligen Kandidaten, den Abt Heinrich von Wildenburg des Klosters Werden, konnte er nicht durchsetzen. Otto von Rietberg war zu diesem Zeitpunkt noch auf der Seite Hermanns, dessen Ehefrau Gertrud mit dem Kölner Erzbischof verwandt war, und sagte ihm Unterstützung für die Rückgabe und den Wiederaufbau der Burg Bredevoort zu. Doch schon bald wurde Otto wortbrüchig und verbündete sich mit dem Grafen von der Mark in einer Fehde gegen den Lohner. Bredevoort fiel in einem bewaffneten Konflikt 1303 in die Hände des Märklers, und als auch Burg Lohn kurz vor der Übergabe stand, floh Hermann aus seiner Burg.[14] Er wurde in Bocholt aufgegriffen und dem Fürstbischof, der versprechen musste Hermanns Leben zu schonen, ausgeliefert. In der Folge ergriffen Ludolf der Jüngere von Steinfurt, die Domherren Wikbold von Lohn und Otto von Bentheim sowie zuletzt auch Erzbischof Wigbold von Holte Partei für Hermann. Dem Kölner gelang es, einen nur vorübergehenden, brüchigen Waffenstillstand zu schließen, wobei die Burgen Lohn und Bredevoort gemeinsamer Besitz des Bischofs von Münster und des Grafen von der Mark wurden.
Der Konflikt weitete sich jedoch aus, als weitere Feudalherren sich auf die ein oder andere Seite schlugen. Erst mit Krankheit und Tod des Kölner Erzbischofs beruhigte sich die Lage. Im Anschluss zerbrach das Zweckbündnis zwischen Otto von Rietberg und Everhard von der Mark am gemeinsamen Besitz der beiden Burgen, und ihre althergebrachte Feindschaft lebte wieder auf, als der Fürstbischof die märkischen Truppen vor die Tür setzte. Daraufhin eroberte Everhardt die Burg Dülmen und belagerte die neue bischöfliche Burg Rikesmolen bei Werne an der Lippe. Bis zum Frieden war es noch ein weiter Weg. Am Ende verzichtete Otto auf den Ausbau von Rikesmolen, Everhard gab Dülmen zurück und wurde im Gegenzug wieder Miteigentümer auf Bredevoort.[15]
1306 wurde Bischof Otto vom Kölner Erzbischof seines Amtes enthoben. Sein Nachfolger Konrad zog 1308 gegen Ludwig von Ravensberg, Bischof von Osnabrück, zu Felde. Die Ursprünge dieser Fehde lagen noch in der Parteinahme Ludwigs für den abgesetzten Otto von Riedberg, aber auch dem Schicksal Hermanns II. von Lohn begründet. Die Münsterschen Truppen, darunter Hermann von Lohn, unterlagen am 2. Oktober 1308 in der Dritten Schlacht auf dem Haler Feld gegen die Osnabrücker Truppen. Der siegreiche Ludwig von Ravensberg wurde dabei schwer verletzt und starb drei Tage später an seinen Verwundungen.[16]
Herr von Holte
Über seine Frau Gertrud von Holte gelangte Hermann von Lohn in den Besitz der Herrschaft Holte, die ihren Stammsitz auf der Holter Burg im Osnabrücker Land hatte. 1315 verkaufte er die Herrschaft für 350 Mark an Graf Otto IV. von Ravensberg.[17][18]
Ende der Grafschaft
Mit Hermanns Tod im Jahr 1316 erlosch das Geschlecht der Edelherren von Lohn, da seine beiden Söhne vor ihm gestorben waren. Die Grafschaft fiel an seine Neffen, die Edelherren Johann und Otto von Ahaus. Diese veräußerten die Herrschaft Lohn mitsamt der Burg und Herrschaft Bredevoort an Bischof Ludwig II., Landgraf von Hessen. Da in der Folge auch die Grafschaft Geldern Ansprüche auf Bredevoort geltend machte, kam es nach dem Aussterben des Geschlechtes derer von Lohn zur großen Bredevoorter Fehde, die auch als geldrische Fehde bekannt wurde.[19][20]
Weblinks
- Die Grafschaft im Mittelalter, Mittelalterliche Geschichte des Achterhoeks und Liemers': Herman II. van Lohn – Graaf van Lohn (1255-1316) (niederländisch)
Einzelnachweise
- De Graafschap in de Middeleeuwen (Genealogische onderzoeksdatabase): Hermann II. van Lohn (niederl.)
- Die Grafschaft im Mittelalter, Mittelalterliche Geschichte des Achterhoeks und Liemers': Herman II. van Lohn – Graaf van Lohn (1255-1316) (Memento des vom 23. November 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (niederl.)
- De Graafschap in de Middeleeuwen (Genealogische onderzoeksdatabase): Wicbold van Lohn (niederl.)
- De Graafschap in de Middeleeuwen (Genealogische onderzoeksdatabase): Hermann van Lohn (niederl.)
- Vgl. Wilhelm Kohl in Germania Sacra NF17.2, Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das Bistum Münster 4,2. Das Domstift St. Paulus zu Münster., Seite 19f.
- Vgl. Wilhelm Kohl in Germania Sacra NF36.1, Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese., Seite 440.
- Leopold von Ledebur: Allgemeines Archiv für die Geschichtskunde des Preußischen Staates, Band 10. E. S. Mittler, Berlin, Posen und Bromberg 1833, S. 62 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Vgl. Friedrich Dücker: Die alte Herrlichkeit Lon, Loen, Lohn, ihre Dynasten, Grafen und Nachkommen, Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.V., Band XVII, Jahrgang 44, Heft 5, 1956, S. 210.
- Vgl. Wilhelm Kohl in Germania Sacra NF36.2, Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das Bistum Münster 7,2. Die Diözese., Seite 57.
- Internet-Portal für westfälische Geschichte: 1277
- Vgl. Wilhelm Kohl in Germania Sacra NF36.1, Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese., Seite 582.
- Vgl. Wilhelm Kohl in Germania Sacra NF36.3, Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das Bistum Münster 7,2. Die Diözese., Seite 357.
- Eduard Heinel: Geschichte des Preussischen Staates und Volkes, für alle Stände bearbeitet. Geschichte der Herzogthümer Klewe, Jülich, Berg bis zur Vereinigung mit dem Kurfürstenthum Brandenburg. Band 3. von Dunckler und Humblot, Berlin 1841, S. 129, 139 f. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Eduard Heinel: Geschichte des Preussischen Staates und Volkes, für alle Stände bearbeitet. Geschichte der Herzogthümer Klewe, Jülich, Berg bis zur Vereinigung mit dem Kurfürstenthum Brandenburg. Band 3. von Dunckler und Humblot, Berlin 1841, S. 176 ff. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Vgl. Wilhelm Kohl in Germania Sacra NF36.1, Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese., Seite 136ff.
- Vgl. Wilhelm Kohl in Germania Sacra NF36.3, Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das Bistum Münster 7,2. Die Diözese., Seite 382.
- Vgl. Karl Adolf Freiherr von der Horst: Die Rittersitze der Grafschaft Ravensberg und des Fürstentums Minden. Hofenberg, Berlin 2013, ISBN 978-3-8430-7134-5, S. 94 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).. Allerdings starb der in der Quelle genannte Graf Otto III. bereits 1306, der Verkauf wurde unter seinem Sohn Otto IV. abgewickelt.
- Friedrich Müller: Geschichte des Burgschlosses Ravensberg in Westfalen. Osnabrück 1839, S. 75 f. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Vgl. Wilhelm Kohl in Germania Sacra NF36.1, Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese., Seite 150ff.
- Vgl. Wilhelm Kohl in Germania Sacra NF36.1, Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das Bistum Münster 7,1. Die Diözese., Seite 636.