Henry Banks

Henry Banks (* 14. Juni 1913 in Croydon, Surrey, Großbritannien; † 18. Dezember 1994 in Indianapolis, Indiana, USA) war ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer britischer Herkunft.

Henry Banks
Henry Banks (Mitte) 1952
Nation: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Automobil-Weltmeisterschaft
Erster Start: Indianapolis 500 1950
Letzter Start: Indianapolis 500 1952
Konstrukteure
1950 Indianapolis Race Cars · 1951–1952 Lindsey Hopkins
Statistik
WM-Bilanz: keine WM-Platzierung
Starts Siege Poles SR
3
WM-Punkte:
Podestplätze:
Führungsrunden:
Vorlage:Infobox Formel-1-Fahrer/Wartung/Alte Parameter

Karriere

Banks wurde in England geboren, wuchs aber in Royal Oak, Michigan auf. Er fuhr zahlreiche Midget-Car-Rennen und nahm zwischen 1936 und 1953 auch an 43 Rennen der AAA-National-Serie teil. Obwohl ihm dort insgesamt nur ein einziger Sieg gelang (1950 in Detroit) gewann er dank seiner Zuverlässigkeit im gleichen Jahr auch die Meisterschaft.[1]

Er startete fünfmal in seiner Karriere bei den 500 Meilen von Indianapolis. Seine beste Platzierung erreichte er 1951 mit einem sechsten Platz in einem Moore-Offenhauser. Sechs Mal konnte er sich für das Rennen allerdings nicht qualifizieren, übernahm aber drei Mal während des Rennens das Fahrzeug eines anderen Fahrers, was damals erlaubt war. Da das Rennen zwischen 1950 und 1960 zur Weltmeisterschaft zählte stehen für ihn auch drei Grand-Prix-Starts zu Buche.

Nach seinem Rücktritt als Fahrer war Banks viele Jahre Direktor der USAC.

Statistik

Indy-500-Ergebnisse

Jahr Startnr. Start Qual (km/h) Ergebnis Runden Führung Ausfall
1936 29 DNQ
1937 49 DNQ
23 125 36 0 fuhr Householders Wagen; Rd. 132–167
1938 33 31 187,102 21 109 0 Motor
1939 39 DNQ
26 102 44 0 fuhr DeVores Wagen Rd. 146–189
1940 39 DNQ
1940 34 172 42 0 fuhr Millers Wagen; Rd. 148–189
1946 31 21 27 32 0 Motor
1947 43 26 194,584 24 36 0 Ölleitung
1948 38 DNQ
1949 21 DNQ
35 DNQ
1950 12 21 208,617 25 112 0 Ölleitung
1951 1 17 215,456 6 200 0
1952 2 12 218,787 19 184 0
1953 10 DNQ
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Literatur und Quellen

  • Peter Higham: International Motor Racing. A Complete Reference from Formula 1 to Touring Cars. Guinness Publishing Ltd., 1995, ISBN 0-85112-642-1
Commons: Henry Banks – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Rennergebnisse
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.