Hebius pryeri

Hebius pryeri (japanisch ガラスヒバァ Garasuhibā) ist eine Natternart der Gattung Hebius, die auf den japanischen Ryūkyū-Inseln verbreitet ist.

Hebius pryeri

Hebius pryeri auf Okinawa

Systematik
Unterordnung: Schlangen (Serpentes)
Überfamilie: Colubroidea
Familie: Nattern (Colubridae)
Unterfamilie: Wassernattern (Natricinae)
Gattung: Hebius
Art: Hebius pryeri
Wissenschaftlicher Name
Hebius pryeri
(Boulenger, 1887)

Merkmale und Lebensweise

Hebius pryeri hat eine kleine, schlanke Körperform[1] mit einer Schauzen-Kloaken-Länge von durchschnittlich 60 Zentimetern bei Männchen bzw. 65 Zentimetern bei Weibchen. Die Beschuppung ist dorsal (rückseitig) schwarzgrau und an den Supralabialen (Oberlippenschilden) sowie den ventralen (bauchseitigen) Kopf- und Rumpfschuppen elfenbeinfarben bis weiß. In der vorderen Körperhälfte zeigen sich einige helle Streifen auf dem dunklen Grundton.[2]

Die Art ist ovipar (eierlegend).[3] Die Weibchen legen von Ende Mai bis August Gelege von 2 bis 6 Eiern. Zur Hauptnahrung der Nattern gehören Froschlurche und Kaulquappen. Daneben fressen sie auch gelegentlich Eidechsen. Hebius pryeri bewohnt Feuchtgebiete, Reisfelder und Bachläufe und kann auch in der Nähe von Dörfern gefunden werden.[4]

Verbreitungsgebiet und Gefährdung

Lage der Amami- und Okinawa-Inseln

Hebius pryeri ist auf der Amami- und Okinawa-Gruppe der japanischen Ryūkyū-Inseln verbreitet.

Die IUCN stuft die Art als nicht gefährdet (least concern) ein. Zu möglichen Bedrohungen zählt die zunehmende Abholzung auf den Inseln und Raubdruck durch eingeführte Raubtiere wie Mangusten.[5]

Systematik

Die Art wurde 1887 von dem belgisch-britischen Zoologen George Albert Boulenger unter dem Taxon Tropidonotus pryeri erstbeschrieben auf Basis von vier in den Ryūkyū-Inseln gesammelten Exemplaren. Es werden inzwischen keine Unterarten mehr unterschieden. Eine frühere Unterart A. p. ishigakiense wurde inzwischen als eigen Art ausgewiesen (Hebius ishigakiensis).[3]

In der Literatur verbreitete Synonyme sind chronologisch geordnet:[3]

  • Tropidonotus pryeri Boulenger 1887[1]
  • Natrix pryeri Stejneger 1907
  • Amphiesma pryeri Malnate & Munstermann 1960
  • Hebius pryeri Guo et al. 2014
  • Amphiesma pryeri Wallach et al. 2014
  • Hebius pryeri David et al. 2021

Siehe auch

Commons: Hebius pryeri – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. George Albert Boulenger 1887. On a collection of reptiles and batrachians made by Mr. H. Pryer in the Loo Choo Islands. Proc. Zool. Soc. London 1887: 146–150 (BHL online)
  2. Hidetoshi Ōta & Setsuko Iwanaga 1997. A systematic review of the snakes allied to Amphiesma pryeri (Boulenger) (Squamata: Colubridae) in the Ryukyu Archipelago, Japan. Zoological Journal of the Linnean Society 121 (3): 339–360, doi:10.1111/j.1096-3642.1997.tb00341.x
  3. Hebius pryeri In: The Reptile Database; abgerufen am 21. September 2021.
  4. Hidetoshi Ota, 1996. Pryer’s keelback snake. In: Sengoku, S., Hikida, T., Matsui, M. and Nakaya, K. (eds), The Encyclopedia of Animals in Japan. Volume 5. Amphibians, Reptiles, Chondrichthyes, Heibonsha Limited, Tokyo.
  5. Hebius pryeri in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2017. Eingestellt von: N. Kidera & H. Ota, 2016. Abgerufen am 21. September 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.