Hans Denk
Johann „Hans“ Denk (* 15. Mai 1942 in Zwettl; † 21. April 2019 in St. Pölten) war ein als „Weinpfarrer“ bekannter österreichischer römisch-katholischer Priester. Er konzipierte die Weinglasserie Denk’Art der Firma Zalto.

Leben und Wirken
Hans Denk wuchs als Sohn eines Landwirts in Niedergrünbach auf.[1][2] Nach Ablegung der Matura am Stiftsgymnasium Melk studierte er am Priesterseminar St. Pölten Theologie und wurde am 29. Juni 1965 zum Priester geweiht. Es folgten Stationen als Kaplan in Kirchberg, Spitz, Pottenbrunn, Gars am Kamp und Groß-Siegharts. 1979 wurde er Provisor und 1980 Pfarrer in Albrechtsberg, wo er bis zum Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2014 tätig war.[1][3]
Überregional wurde Hans Denk als Weinexperte bekannt. Seinen Ruf als „Weinpfarrer“ erwarb er sich dank seiner extrem feinen Sensorik: Bei „gedeckten“ Verkostungen (ohne sichtbares Etikett) erzielte er eine verblüffend hohe Trefferquote. Besonders hinsichtlich der Wachauer Weine erkannte er bei solchen Degustationen oftmals nicht nur Rebsorte, Jahrgang und Winzer, sondern auch die Lage. Wegen seines umfänglichen Weinwissens und seines sensorischen Talents war Denk ein gefragter Kommentator bei Weinverkostungen und Veranstaltungen zum Thema Wein. Unter anderem trat er im Juni 2002 gemeinsam mit dem österreichischen Topwinzer Alois Kracher bei der internationalen Weinmesse VieVinum in der Wiener Hofburg als Moderator bei der Fachveranstaltung „Vom Bordeaux zum Barolo bis zur Neuen Welt“ auf. Als charismatischer Unterhalter absolvierte er auch zahlreiche Radio- und Fernsehauftritte. Unter anderem war er Kommentator in der ORF-Unterhaltungsserie Willkommen Österreich.[4] In dem 2006 von Helmut A. Gansterer herausgegebenen Buch „Wein und Brot“ wirkte Hans Denk als Weinautor mit.[5] Pointiert hatte er das Vokabular der Weinsprache erweitert: Wenn ein Wein „singt“, so bedeutete dies nach Denk’scher Diktion, dass es sich um einen „großen Wein“, mithin um ein absolutes Spitzengewächs, handelt.[6] Legendär sind die von ihm veranstalteten Weinwallfahrten,[7] bei denen jeweils auch renommierte österreichische Winzer und sonstige Weinpersönlichkeiten teilnahmen. In Winzerkreisen genoss Denk hohes Ansehen.[8][9][10]
Zu seinen Hobbys während seiner Zeit als Pfarrer in Albrechtsberg zählte Motorradfahren.[11] Er trat auch als Musiker hervor und kooperierte im Rahmen seiner Gottesdienste mit anderen Musikern. Oft griff er zur Trompete, manchmal spontan, manchmal als Mitglied einer Band.[8][12] Darüber hinaus war er in Albrechtsberg bisweilen als Alleinunterhalter mit dem Akkordeon aktiv.[13]
Nach einem Sturz war Denk auf den Rollstuhl angewiesen. Die letzten Jahre seines Lebens verbrachte er im Pflegeheim Haus St. Elisabeth am Stadtrand von St. Pölten. Er starb am 21. April 2019 nach kurzer schwerer Krankheit.[1] Seine Grabstätte befindet sich auf dem Friedhof in Albrechtsberg.[3]
Entwicklung und Erfolg der Zalto-Denk’Art-Weingläser

Im Jahr 2001 startete Hans Denk ein Projekt mit der Waldviertler Glashütte Zalto zur Entwicklung einer sensorisch optimalen Weinglasserie.[14] 2004 kamen die im Rahmen dieser Kooperation konzipierten Zalto-Denk’Art-Gläser auf den Markt. Die sechsteilige Weinglasserie weist in Form und Haptik besondere Merkmale auf. Die Krümmung zwischen Stiel und breitester Stelle entspricht dem Neigungswinkel des Planeten Erde auf seiner Umlaufbahn um die Sonne. Die mundgeblasenen und handgefertigten Zalto-Denk’Art-Weingläser sind besonders leicht und dünnwandig. Internationale Weinexperten wie der einflussreiche US-amerikanische Weinkritiker Robert Parker, die britische Weinkritikerin Jancis Robinson, der Weinkritiker der New York Times Eric Asimov, der britische Weinexperte Andrew Jefford, der bekannte Hamburger Master Sommelier und Weinhändler Hendrik Thoma und der deutsche Weinjournalist sowie Buchautor zum Thema Wein Jens Priewe loben die von Hans Denk konzipierte Weinglasserie in höchsten Tönen. Bei Tests im Vergleich mit Produkten anderer renommierter Glashütten erzielten Zalto-Denk’Art-Weingläser immer wieder hervorragende Resultate. Bereits in den ersten zehn Jahren seit ihrer Entwicklung hat sich der Ruf der nach Hans Denk benannten Gläser über die ganze Welt verbreitet. In exklusiven Restaurants wie dem Steirereck in Wien, The Ledbury in London, Astrance in Paris, Park Hyatt in Tokio oder Le Bernadin in New York wird Wein nur aus diesen Gläsern ausgeschenkt. Auch viele prominente Weingüter in Europa und Amerika lassen Kunden und Gäste ihre Weine aus Zalto-Denk’Art-Weingläsern verkosten.[15][16][17]
Auszeichnungen und Ehrungen
- 1997: Bacchuspreis[18]
- 1999: Ehrenbürger von Albrechtsberg[1][19]
- 2000: Wachauer Rieslingorden[20]
- 2000: Tourismuspreis Niederösterreich
- 2002: Steinfederpreis
- 2002: Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich[21]
- 2015: Denkmal für Weinpfarrer Hans Denk in Albrechtsberg[22]
Literatur

- Bernulf Bruckner: Der Weinpfarrer Denk. Beichtgespräche mit dem Oberhirten des Weines. Verlag NÖ. Pressehaus, St. Pölten/Wien 2002, ISBN 3-85326-176-0.
- Christina Fieber und Herbert Hacker: Legendäre Weine Österreichs präsentiert von Weinpfarrer Hans Denk. Pichler Verlag, Wien/Graz/Klagenfurt 2011, ISBN 978-3-85431-529-2.
Weblinks
- Literatur von und über Hans Denk im Österreichischen Verbundkatalog
- Literatur von und über Hans Denk im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Clark Parkin: Was der Kosmos mit dem Weinglas zu tun hat. Artikel vom 19. Oktober 2011 auf welt.de, abgerufen am 29. November 2023.
Einzelnachweise
- Weinpfarrer und Ehrenbürger Hans Denk verstorben. In: albrechtsberg.at. Abgerufen am 2. Dezember 2023 (siehe Traueranzeige im Download Parte Johann Denk (PDF)).
- Marina Watteck: Nachruf auf Hans Denk. In: noe.orf.at, 24. April 2019, abgerufen am 6. Februar 2024.
- „Weinpfarrer“ Hans Denk wird am 10. Mai beigesetzt. In: noen.at. 26. April 2019, abgerufen am 30. November 2023.
- „Willkommen Österreich“ lud zur Weinverkostung Artikel vom 9. November 2000 auf ots.at, abgerufen am 31. März 2024.
- Helmut A. Gansterer (Hrsg.): Wein und Brot. Weinpfarrer Denk und Bäcker Felber. Holzhausen Verlag, Wien 2006, ISBN 3-85493-111-5.
- Ein Pfarrer, der Wein predigt. In: Die Furche, Online-Version vom 15. Dezember 2011, abgerufen am 4. April 2024.
- Weinwallfahrt 6. Dezember mit Weinpfarrer Hans Denk. In: Vinaria 8/2008, S. 47.
- Nachruf auf Hans Denk im Falstaff, Online-Version vom 23. April 2019
- Johann Werfring: Wunderbarer Denk-würdiger Jahrgang. In: Wiener Zeitung, 12. Juni 2002, S. 24.
- Nachruf auf Hans Denk auf noe.orf.at, abgerufen am 4. April 2024.
- Detlev Schürr: Hochwürden (47) auf dem „Heiligen“ Feuerstuhl: Hirte über 650 Seelen und 500 Kubikzentimeter. In: Kronen Zeitung, 26. Juli 1989 („Waldviertel“), S. 19. Laut dem gegenständlichen Kronen Zeitung-Bericht, in dem er auch auf seiner Maschine abgelichtet ist, besaß Hans Denk eine „500er N-Duro“.
- Monika Freisel: Heitere Episoden statt einer Predigt Artikel vom 22. Oktober 2016 in der NÖN, Online-Version vom 22. Oktober 2016.
- Akkordeoneinlage von Hans Denk am Faschingsonntag auf albrechtsberg.topothek.at (Schlagworte „Denk Johann“), abgerufen am 31. März 2024.
- Denk’Art auf zaltoglas.at, abgerufen am 4. April 2024. Vgl. weiters: Weinpfarrer Hans Denk verstorben. In: Der Winzer, Online-Version vom 23. April 2019, abgerufen am 4. April 2024.
- Jens Priewe: Das Glas, das die Weinkenner entzückt: Zalto. In: Weinkenner. Weinkenner GmbH, abgerufen am 29. November 2023.
- Johann Werfring: Formen für feine Weine. In: Wiener Zeitung, 4. Juni 2010, Beilage „Wiener Journal“, S. 36 f.
- Andrew Jefford: Jefford on Monday: Confessions of a Cobbler, 15. Juli 2013, auf decanter.com, abgerufen am 4. April 2024.
- Bundesweintaufe 1997 auf oesterreichwein.at, abgerufen am 4. April 2024.
- Ehrenbürgerschaft für Pfarrer Denk auf albrechtsberg.topothek.at (Schlagwort „Ehrenbürgerschaft“), abgerufen am 31. März 2024.
- Bernulf Bruckner: Der Weinpfarrer Denk. „Beichtgespräche“ mit Pfarrer Hans Denk aus Albrechtsberg. NP Buchverlag, St. Pölten/Wien/Linz 2001, ISBN 3-85326-176-0, S. 147.
Seit 1960 findet Mitte August das traditionelle Rieslingfest im Weißenkirchener Teisenhoferhof statt. Es ist das größte Weinfest der Wachau, wobei neben der Rieslingweinkost die Verleihung des Rieslingordens einen Höhepunkt des Festes bildet. Der Rieslingorden wird an Personen verliehen, die sich besonders um den Wein, Weißenkirchen oder um die Wachau verdient gemacht haben. Vgl. Rieslingfest auf weissenkirchen-wachau.at, abgerufen am 30. März 2024. - Hoher NÖ Orden für „Weinpfarrer“ Denk Artikel vom 29. Oktober 2002 auf ots.at, abgerufen am 4. April 2024.
- Johann Werfring: Reminizenzen an den Weinpfarrer. In: Wiener Zeitung, 17. Mai 2019, Beilage „Wiener Journal“, S. 23.