Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2013/Qualifikation

Diese Seite beschreibt die Qualifikation zur Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2013.

Afrika

Afrika stellt 3 Teilnehmer, die bei der Afrikameisterschaft 2012 ermittelt wurden. Die Meisterschaft fand vom 11. bis 20. Januar 2012 in Marokko in Turnierform statt. Die drei Erstplatzierten qualifizierten sich für die Weltmeisterschaft.

Gruppe A

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1.Tunesien Tunesien 5500155:092+6310
2.Marokko Marokko 5401128:117+1108
3.Kongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo 5302123:1270406
4.Senegal Senegal 5203134:132+0204
5.Kongo Republik Republik Kongo 5104110:148−3802
6.Gabun Gabun 5005108:140−3200

Gruppe B

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1.Agypten Ägypten 5410154:101+539
2.Algerien Algerien 5410149:103+469
3.Angola Angola 5302118:093+256
4.Kamerun Kamerun 5203118:119014
5.Elfenbeinküste Elfenbeinküste 5104112:146−342
6.Burkina Faso Burkina Faso 5005069:160−910

Hauptrunde

Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
       
 Tunesien Tunesien  26
 Kamerun Kamerun  17


 
 Tunesien Tunesien  28
   Marokko Marokko  16


 
 Marokko Marokko  24
 Angola Angola  22


 
 Tunesien Tunesien  23
   Algerien Algerien  20


 Algerien Algerien  33
 Kongo Demokratische Republik DR Kongo  31


 
 Algerien Algerien  26 3. Platz
   Agypten Ägypten  25


 
 Senegal Senegal  19  Marokko Marokko  15
 Agypten Ägypten  31


   Agypten Ägypten  29

WM-Teilnehmer

Qualifiziert für die WM 2013 sind:

  • Tunesien Tunesien (Afrikameister 2012)
  • Algerien Algerien (2. bei Afrikameisterschaft 2012)
  • Agypten Ägypten (3. bei Afrikameisterschaft 2012)

Amerika

Die drei Teilnehmer aus Amerika wurden bei der Panamerikameisterschaft 2012 ermittelt. Die Meisterschaft fand vom 18. bis 24. Juni 2012 in Argentinien in Turnierform statt. Die drei Erstplatzierten qualifizierten sich für die Weltmeisterschaft.[1]

Gruppe A

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1.Argentinien Argentinien 4310127:069+587
2.Chile Chile 4310123:095+287
3.Gronland Grönland 4202123:117+064
4.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4103102:132−302
5.Venezuela Venezuela 4004103:165−620

Gruppe B

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1.Brasilien Brasilien 3300118:039+796
2.Uruguay Uruguay 3201067:071044
3.Paraguay 1990 Paraguay 3102049:080−312
4.Mexiko Mexiko 3003041:085−440

Hauptrunde

  Halbfinale Finale
     
 Argentinien Argentinien  28
 Uruguay Uruguay  13


 
 
 Argentinien Argentinien  22
   Brasilien Brasilien  21


3. Platz
 Brasilien Brasilien  35  Chile Chile  37
 Chile Chile  33


   Uruguay Uruguay  27

WM-Teilnehmer

Qualifiziert für die WM 2013 sind:

Asien

Asien stellte drei Teilnehmer, die bei der Asienmeisterschaft 2012 ermittelt wurden. Die Meisterschaft fand vom 26. Januar bis 4. Februar 2012 in Saudi-Arabien in Turnierform statt. Die drei Erstplatzierten qualifizierten sich für die Weltmeisterschaft.

Gruppe A

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1.Korea Sud Südkorea 4400106:087+198
2.Japan Japan 4202117:104+134
3.Iran Iran 4202099:095+044
4.Kuwait Kuwait 4202111:111±004
5.Jordanien Jordanien 4004080:116−360

Gruppe B

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1.Katar Katar 4310120:090+0307
2.Saudi-Arabien Saudi-Arabien 4220120:080+0406
3.Bahrain Bahrain 4211131:084+0475
4.Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate 4103109:104+0052
5.Usbekistan Usbekistan 4004068:180−1120

Hauptrunde

  Halbfinale Finale
     
 Korea Sud Südkorea  27
 Saudi-Arabien Saudi-Arabien  26


 
 
 Korea Sud Südkorea  23
   Katar Katar  22


3. Platz
 Katar Katar  33  Saudi-Arabien Saudi-Arabien  25
 Japan Japan  28


   Japan Japan  21

WM-Teilnehmer

Qualifiziert für die WM 2013 sind:

  • Korea Sud Südkorea (Asienmeister 2012)
  • Katar Katar (2. bei Asienmeisterschaft 2012)
  • Saudi-Arabien Saudi-Arabien (3. bei Asienmeisterschaft 2012)

Europa

Europa stellt 14 Teilnehmer der Weltmeisterschaft. Automatisch qualifiziert sind Spanien als Gastgeber und Frankreich als titelverteidigender Weltmeister. Direkt qualifiziert sind die drei besten Mannschaften der Europameisterschaft 2012. Da Spanien bereits als Gastgeber qualifiziert war, standen bereits vor den Halbfinalpartien Serbien, Kroatien und der spätere Europameister Dänemark als WM-Teilnehmer fest.

Qualifikationsgruppen

Die nicht bei der Europameisterschaft vertretenen Teams traten in einer Qualifikationsrunde vom 2. November 2011 bis 15. Januar 2012 in Gruppenspielen an. Die sieben Gruppensieger und die nicht über die Europameisterschaft qualifizierten Mannschaften spielen dann in einer Play-off-Runde die neun weiteren europäischen Teams aus.

Gruppe 1

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1.Osterreich Österreich 4400148:099+498
2.Israel Israel 4202111:117064
3.Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 4004092:135−430

Gruppe 2

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1.Portugal Portugal 4400121:095+268
2.Ukraine Ukraine 4202105:096+094
3.Turkei Türkei 4004092:127−350

Gruppe 3

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1.Montenegro Montenegro 4400135:118+178
2.Lettland Lettland 4202126:120+064
3.Belgien Belgien 4004117:140−230

Gruppe 4

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1.Niederlande Niederlande 4310119:112+077
2.Estland Estland 4112121:119+023
3.Finnland Finnland 4103104:113092

Gruppe 5

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1.Litauen Litauen 4220111:100+116
2.Schweiz Schweiz 4211114:106+085
3.Italien Italien 4013104:123−191

Gruppe 6

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1.Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 4400124:097+278
2.Griechenland Griechenland 4202112:094+184
3.Zypern Republik Zypern 4004086:131−450

Gruppe 7

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1.Belarus Belarus 4301120:099+216
2.Rumänien Rumänien 4301109:092+176
3.Luxemburg Luxemburg 4004093:131−380

Play-off-Spiele

Teilnehmer an den Play-offs sind:

Platzierte 4.–16. der Europameisterschaft 2012:

Nordmazedonien Nordmazedonien, Slowenien Slowenien, Deutschland Deutschland, Ungarn Ungarn, Polen Polen, Island Island, Schweden Schweden, Norwegen Norwegen, Tschechien Tschechien, Russland Russland, Slowakei Slowakei

Sieger der Qualifikationsgruppen:

Osterreich Österreich, Portugal Portugal, Montenegro Montenegro, Niederlande Niederlande, Litauen Litauen, Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina, Belarus Belarus

Die Auslosung der Play-offs fand am 29. Januar 2012 statt.

Folgende Spiele wurden am 9./10. Juni (Hinspiele) und am 16./17. Juni (Rückspiele) ausgetragen:[2]

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Deutschland Deutschland 60:57 Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 36:24 24:33
Litauen Litauen 39:50 Polen Polen 17:24 22:26
Russland RusslandRussland 54:49 Tschechien Tschechien 23:22 31:27
Slowenien Slowenien 58:52 Portugal Portugal 31:26 27:26
Slowakei Slowakei 49:50 Belarus Belarus 24:26 25:24
Mazedonien Nordmazedonien 53:51 OsterreichÖsterreich Österreich 26:21 27:30
Ungarn Ungarn 54:52 Norwegen Norwegen 27:21 27:31
Island Island 73:51 NiederlandeNiederlande Niederlande 41:27 32:24
Schweden SchwedenSchweden 40:41 Montenegro Montenegro 22:21 18:20

WM-Teilnehmer

Qualifiziert für die WM 2013 sind aus Europa:

Ozeanien

Ozeanien stellt einen Teilnehmer, der im Juni 2012 mit Hin- und Rückspiel zwischen Australien und Neuseeland ermittelt wurde. Australien gewann beide Spiele mit jeweils 31:10.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Australien AustralienAustralien 62:20 Neuseeland Neuseeland 31:10 31:10

Qualifiziert für die WM 2013 ist:

Einzelnachweise

  1. http://www.handballargentina.org/
  2. IHF: On the road to Spain, abgerufen am 15. Juni 2012
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.