Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2011/Qualifikation

Diese Seite beschreibt die Qualifikation zur Handball-Weltmeisterschaft der Herren 2011 der Männer.

Afrika

Die drei Teilnehmer aus Afrika wurden bei der Afrikameisterschaft 2010 ermittelt. Die Meisterschaft fand vom 10. bis 21. Februar 2010 in Ägyptens Hauptstadt Kairo in Turnierform statt[1].

Die drei Gruppen mit jeweils vier Mannschaften wurden am 24. November 2009 in Abidjan ausgelost.

Gruppe A

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt. Anmerkung
1.Tunesien Tunesien 3300112:066+466qualifiziert für die Hauptrunde
2.Kongo Demokratische Republik DR Kongo 3111075:081063qualifiziert für die Hauptrunde
3.Nigeria Nigeria 3111078:087093ausgeschieden
4.Politisches System der Libysch-Arabischen Dschamahirija Libyen 3003069:100−310ausgeschieden

Gruppe B

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt. Anmerkung
1.Agypten Ägypten 330085:58+306qualifiziert für die Hauptrunde
2.Angola Angola 320172:75034qualifiziert für die Hauptrunde
3.Gabun Gabun 301279:87081ausgeschieden
4.Kamerun Kamerun 301272:88−161ausgeschieden

Gruppe C

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt. Anmerkung
1.Algerien Algerien 330095:40+556qualifiziert für die Hauptrunde
2.Marokko Marokko 320175:82074qualifiziert für die Hauptrunde
3.Kongo Republik Rep. Kongo 310259:78−192ausgeschieden
4.Elfenbeinküste Elfenbeinküste 300354:84−300ausgeschieden

Gruppe 1

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt. Anmerkung
1.Tunesien Tunesien 211054:42+123qualifiziert für das Halbfinale
2.Algerien Algerien 211047:40+073qualifiziert für das Halbfinale
3.Angola Angola 200240:59−190

Gruppe 2

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt. Anmerkung
1.Agypten Ägypten 220076:38+ 384qualifiziert für das Halbfinale
2.Kongo Demokratische Republik DR Kongo 210147:60– 132qualifiziert für das Halbfinale
3.Marokko Marokko 200249:74– 250

Halbfinale

  • Tunesien – DR Kongo 37:22 (22:08)
  • Algerien – Ägypten 26:28 (12:11)

Finale

  • Tunesien – Ägypten 24:21 (14:12)

Spiel um Platz 3

  • DR Kongo – Algerien 22:30 (10:15)

WM-Teilnehmer

Qualifiziert für die WM 2011 sind somit:

Amerika

Die drei Teilnehmer aus Amerika wurden bei der 14. Panamerikameisterschaft ermittelt. Diese fand vom 22. bis 26. Juni 2010 in Chile statt.

Gruppe A

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt. Anmerkung
1.Argentinien Argentinien 3300097:044+536qualifiziert für die Hauptrunde
2.Chile Chile 3111081:078+033qualifiziert für die Hauptrunde
3.Uruguay Uruguay 3111073:088−153ausgeschieden
4.Kanada Kanada 3003066:107−410ausgeschieden

Gruppe B

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt. Anmerkung
1.Brasilien Brasilien 3300100:66+346qualifiziert für die Hauptrunde
2.Kuba Kuba 3201097:81+164qualifiziert für die Hauptrunde
3.Gronland Grönland 3102073:81082ausgeschieden
4.Dominikanische Republik Dominikanische Republik 3003052:94−420ausgeschieden

Halbfinale

  • Brasilien – Chile 33:21 (15:05)
  • Argentinien – Kuba 17:08[2]

Finale

  • Brasilien – Argentinien 27:28 n. V. (11:10; 23:23)

Spiel um Platz 3

  • Chile – Kuba 34:31 (13:14)

WM-Teilnehmer

Qualifiziert für die WM 2011 sind somit:

Asien

Aus Asien nehmen drei Mannschaften an der Weltmeisterschaft teil. Diese Teilnehmer wurden bei der Asienmeisterschaft 2010 ermittelt, die vom 6. bis 19. Februar 2010 im Libanon stattgefunden hat[3].

Gruppe A

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt. Anmerkung
1.Syrien Syrien 210143:44012qualifiziert für die Hauptrunde
2.Saudi-Arabien Saudi-Arabien 210150:44+062qualifiziert für die Hauptrunde
3.China Volksrepublik Volksrepublik China 210143:48052ausgeschieden

Gruppe B

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt. Anmerkung
1.Japan Japan 220066:48+184qualifiziert für die Hauptrunde
2.Bahrain Bahrain 210157:50+072qualifiziert für die Hauptrunde
3.Irak Irak 200240:65−250ausgeschieden

Gruppe C

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt. Anmerkung
1.Korea Sud Südkorea 220059:46+134qualifiziert für die Hauptrunde
2.Katar Katar 201148:54061qualifiziert für die Hauptrunde
3.Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate 201148:55071ausgeschieden

Gruppe D

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt. Anmerkung
1.Iran Iran 220063:39+244qualifiziert für die Hauptrunde
2.Libanon Libanon 210150:46+042qualifiziert für die Hauptrunde
3.Jordanien Jordanien 200244:72−280ausgeschieden

Gruppe 1

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt. Anmerkung
1.Saudi-Arabien Saudi-Arabien 321080:71+095qualifiziert für das Halbfinale
2.Japan Japan 320191:71+204qualifiziert für das Halbfinale
3.Iran Iran 311168:76083
4.Katar Katar 300363:84−110

Gruppe 2

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt. Anmerkung
1.Korea Sud Südkorea 3300112:074+386qualifiziert für das Halbfinale
2.Bahrain Bahrain 3201097:089+084qualifiziert für das Halbfinale
3.Syrien Syrien 3102089:099−102
4.Libanon Libanon 3003070:106−360

Halbfinale

  • Saudi-Arabien – Bahrain 25:26 (12:14)
  • Südkorea – Japan 30:23 (14:12)

Spiel zum Platz 3

  • Saudi-Arabien – Japan 30:33 (12:14)

Finale

  • Bahrain – Südkorea 25:32 (13:16)

WM-Teilnehmer

Qualifiziert für die WM 2011 sind somit:

Europa

Europa stellt zwölf Teilnehmer der Weltmeisterschaft. Automatisch qualifiziert sind zudem Schweden als Gastgeber und Frankreich als titelverteidigender Weltmeister. Direkt qualifiziert sind die drei besten Mannschaften der Europameisterschaft 2010. Da Europameister Frankreich bereits als titelverteidigender Weltmeister qualifiziert war, kam zu Kroatien (Zweitplatzierter) und Island (Drittplatzierter) auch Polen (Viertplatzierter) hinzu.

Qualifikationsrunde

Die nicht bei der Europameisterschaft vertretenen Teams traten in einer Qualifikationsrunde vom 15. bis 17. Januar 2010 in Gruppenspielen an. Die sieben Gruppensieger treten dann in der Ausscheidungsrunde gegen die Europameisterschaftsteilnehmer an.

Gruppe 1

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1.Schweiz Schweiz 33000106:056+0506
2.Zypern Republik Zypern 3201081:0930124
3.Belarus 1995 Belarus 3102092:089+032
4.Faroer Färöer 3003076:01170410

Gruppe 2

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1.Rumänien Rumänien 3300097:076+0216
2.Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 32010100:076+0244
3.Finnland Finnland 3102086:083+032
4.Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 3003067:01150480

Gruppe 3

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1.Slowakei Slowakei 2200077:044+0334
2.Israel Israel 2101062:050+0122
3.Bulgarien Bulgarien 2002044:0890450

Gruppe 4

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1.Niederlande Niederlande 2200051:038+0134
2.Estland Estland 2101051:042+092
3.Belgien Belgien 2002037:0590220

Gruppe 5

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1.Griechenland Griechenland 2200063:048+0154
2.Montenegro Montenegro 2101054:055012
3.Italien Italien 2002048:0620140

Gruppe 6

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1.Portugal Portugal 2200064:051+0134
2.Luxemburg Luxemburg 2101055:064092
3.Lettland Lettland 2002061:065040

Gruppe 7

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1.Litauen Litauen 2110061:048+0133
2.Nordmazedonien Nordmazedonien 2110059:050+093
3.Turkei Türkei 2002050:0720220

Play-off-Spiele Europa

Die Auslosung für die erste Play-off-Runde fand am 31. Januar 2010 in Wien statt[4]. Die Ausscheidungsspiele fanden am 12./13. Juni und am 19./20. Juni 2010 statt. Die Gewinner aus Hin- und Rückspielen standen als Teilnehmer an der Weltmeisterschaft 2011 fest.

Ergebnisse:

Österreich Niederlande 31:15, 28:34
Norwegen Litauen 27:19, 24:21
Slowenien Ungarn 27:25, 25:28
Deutschland Griechenland 25:20, 27:20
Slowakei Ukraine 25:30, 30:21
Serbien Tschechien 27:23, 22:25
Rumänien Russland 28:32, 37:32
Dänemark Schweiz 32:27, 34:29
Portugal Spanien 26:27, 25:33

WM-Teilnehmer

Qualifiziert für die WM 2011 sind somit:

Ozeanien

Der Teilnehmer aus Ozeanien wurde in einem Turnier der fünf ozeanischen IHF-Mitglieder Australien, Neuseeland, Cookinseln, Vanuatu und Samoa ermittelt. Bei diesem Turnier qualifizierte sich Australien für die WM 2011.

Einzelnachweise

  1. www.ihf.info, abgerufen am 1. Februar 2010
  2. Spielabbruch wegen Bombendrohung nach 29:38 Spielzeit
  3. www.ihf.info, abgerufen am 1. Februar 2010
  4. www.ehf-euro.com, abgerufen am 31. Januar 2010 (Memento vom 7. Februar 2010 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.