Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 1975
Die 6. Handball-Weltmeisterschaft der Frauen wurde vom 2. bis 13. Dezember 1975 in der Sowjetunion ausgetragen. Insgesamt nahmen zwölf Nationalmannschaften teil. In der Finalrunde mit den besten sechs Mannschaften konnte sich die Frauen-Handballnationalmannschaft der DDR in den Gruppenspielen ohne echtes Endspiel durchsetzen und wurde zum zweiten Mal Weltmeister.[2]
6. Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 1975 | |
---|---|
6th Women’s Handball World Championship | |
Anzahl Nationen | 12 |
Weltmeister | ![]() |
Austragungsort | ![]() |
Eröffnungsspiel | 2. Dezember 1975 |
Endspiel | 13. Dezember 1975 |
Torschützenkönigin | ![]() |
← WM 1973 WM 1978 → |
Qualifikation
- Europa
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
![]() |
30:39 | ![]() |
15:18 | 15:21 |
![]() |
22:40 | ![]() |
12:20 | 10:20 |
![]() |
15:33 | ![]() |
6:16 | 9:17 |
![]() |
22:29 | ![]() |
11:18 | 11:11 |
![]() |
23:17 | ![]() |
6:3 | 17:14 |
![]() |
31:26 | ![]() |
16:11 | 15:15 |
![]() |
11:58 | ![]() |
8:22 | 3:26 |
- Asien
Pl. | Team | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
118: | 438:0 |
2 | ![]() |
80: 58 | 4:4 |
3 | ![]() |
23:120 | 0:8 |
Israel kam kampflos weiter, da Indien nicht antrat. Somit ergab sich in Asien ein Finale zwischen Japan und Israel.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
![]() |
41:12 | ![]() |
19:4 | 22:8 |
- Amerika
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
![]() |
19:23 | ![]() |
11:11 | 8:12 |
- Afrika
Der afrikanische WM-Vertreter wurde bei der 1. Afrikameisterschaft der Frauen ermittelt. Dabei setzte sich Tunesien gegen Senegal, Ägypten und Uganda durch.
Vorrunde
In einer Vorrunde traten die Teilnehmer in drei Gruppen mit je vier Mannschaften gegeneinander an. Die jeweils besten beiden Teams jeder Gruppe qualifizierten sich für die Finalrunde.
Gruppe A
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
3 | 3 | 0 | 0 | 57:34 | +23 | 6 |
2. | ![]() |
3 | 2 | 0 | 1 | 48:45 | +3 | 4 |
3. | ![]() |
3 | 1 | 0 | 2 | 38:42 | −4 | 2 |
4. | ![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | 39:61 | −22 | 0 |
2. Dezember 1975 | ![]() | – | ![]() | 21:13 | (10:3)
2. Dezember 1975 | ![]() | – | ![]() | 13:10 | (6:3)
3. Dezember 1975 | ![]() | – | ![]() | 24:18 | (12:8)
3. Dezember 1975 | ![]() | – | ![]() | 21:12 | (11:6)
5. Dezember 1975 | ![]() | – | ![]() | 20:6 | (9:2)
5. Dezember 1975 | ![]() | – | ![]() | 16:8 | (9:5)
Gruppe B
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
3 | 3 | 0 | 0 | 68:20 | +48 | 6 |
2. | ![]() |
3 | 2 | 0 | 1 | 53:26 | +27 | 4 |
3. | ![]() |
3 | 1 | 0 | 2 | 43:41 | +2 | 2 |
4. | ![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | 17:94 | −77 | 0 |
2. Dezember 1975 | ![]() | – | ![]() | 16:9 | (7:5)
2. Dezember 1975 | ![]() | – | ![]() | 28:6 | (14:3)
3. Dezember 1975 | ![]() | – | ![]() | 40:3 | (20:2)
3. Dezember 1975 | ![]() | – | ![]() | 17:9 | (7:6)
5. Dezember 1975 | ![]() | – | ![]() | 25:8 | (13:4)
5. Dezember 1975 | ![]() | – | ![]() | 11:8 | (7:6)
Gruppe C
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
3 | 2 | 1 | 0 | 63:24 | +39 | 5 |
2. | ![]() |
3 | 2 | 1 | 0 | 58:22 | +36 | 5 |
3. | ![]() |
3 | 1 | 0 | 2 | 35:45 | −10 | 2 |
4. | ![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | 18:83 | −65 | 0 |
2. Dezember 1975 | ![]() | – | ![]() | 10:10 | (6:6)
2. Dezember 1975 | ![]() | – | ![]() | 21:6 | (10:3)
3. Dezember 1975 | ![]() | – | ![]() | 24:6 | (9:4)
3. Dezember 1975 | ![]() | – | ![]() | 33:4 | (11:2)
5. Dezember 1975 | ![]() | – | ![]() | 29:8 | (15:3)
5. Dezember 1975 | ![]() | – | ![]() | 15:8 | (9:3)
Platzierungsrunden
In zwei Platzierungsrunden spielten die Gruppendritten der Vorrunde um die Plätze 7 bis 9, sowie die Gruppenletzten um die Plätze 10 bis 12.
Plätze 7–9
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7. | ![]() |
2 | 2 | 0 | 0 | 30:20 | +10 | 4 |
8. | ![]() |
2 | 1 | 0 | 1 | 23:24 | −1 | 2 |
9. | ![]() |
2 | 0 | 0 | 2 | 19:28 | −9 | 0 |
Datum | Team 1 | Team 2 | Resultat | |
---|---|---|---|---|
7. Dez. 1975 | ![]() | – | ![]() | 14:11 (9:5) |
8. Dez. 1975 | ![]() | – | ![]() | 16:9 (9:5) |
9. Dez. 1975 | ![]() | – | ![]() | 12:10 (8:4) |
Plätze 10–12
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
10. | ![]() |
2 | 2 | 0 | 0 | 43:20 | +23 | 4 |
11. | ![]() |
2 | 1 | 0 | 1 | 24:30 | −6 | 2 |
12. | ![]() |
2 | 0 | 0 | 2 | 23:40 | −17 | 0 |
Datum | Team 1 | Team 2 | Resultat | |
---|---|---|---|---|
7. Dez. 1975 | ![]() | – | ![]() | 17:10 (6:5) |
8. Dez. 1975 | ![]() | – | ![]() | 14:13 (9:8) |
9. Dez. 1975 | ![]() | – | ![]() | 26:10 (14:3) |
Finalrunde
In der Finalrunde der besten sechs Mannschaften fiel die Entscheidung direkt in den Gruppenspielen ohne echtes Endspiel. Dabei wurde das Ergebnis gegen die Mannschaft aus der gleichen Vorrundengruppe übernommen. Die Sowjetunion verpasste den schon sicher geglaubten Titel im letzten Gruppenspiel durch eine 10:12-Niederlage gegen die Ungarinnen. Davon profitierte die DDR, die zum zweiten Mal Weltmeister wurde.
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
5 | 4 | 1 | 0 | 60:49 | +11 | 9:1 |
2. | ![]() |
5 | 3 | 1 | 1 | 70:58 | +12 | 7:3 |
3. | ![]() |
5 | 3 | 0 | 2 | 52:46 | +6 | 6:4 |
4. | ![]() |
5 | 2 | 0 | 3 | 65:55 | +10 | 4:6 |
5. | ![]() |
5 | 1 | 1 | 3 | 59:63 | −4 | 3:7 |
6. | ![]() |
5 | 0 | 1 | 4 | 43:78 | −35 | 1:9 |
7. Dezember 1975 | ![]() | – | ![]() | 10:9 | (6:6)
7. Dezember 1975 | ![]() | – | ![]() | 17:16 | (13:8)
7. Dezember 1975 | ![]() | – | ![]() | 13:13 | (7:4)
9. Dezember 1975 | ![]() | – | ![]() | 13:12 | (7:6)
9. Dezember 1975 | ![]() | – | ![]() | 16:8 | (12:2)
9. Dezember 1975 | ![]() | – | ![]() | 11:10 | (9:6)
11. Dezember 1975 | ![]() | – | ![]() | 17:12 | (7:6)
11. Dezember 1975 | ![]() | – | ![]() | 12:5 | (6:1)
11. Dezember 1975 | ![]() | – | ![]() | 10:7 | (5:4)
13. Dezember 1975 | ![]() | – | ![]() | 12:11 | (6:6)
13. Dezember 1975 | ![]() | – | ![]() | 17:11 | (7:7)
13. Dezember 1975 | ![]() | – | ![]() | 12:10 | (6:5)
Abschlussplatzierungen
Rang | Mannschaft | ||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() | ||||
![]() |
![]() | ||||
![]() |
![]() | ||||
4 | ![]() | ||||
5 | ![]() | ||||
6 | ![]() | ||||
7 | ![]() | ||||
8 | ![]() | ||||
9 | ![]() | ||||
10 | ![]() | ||||
11 | ![]() | ||||
12 | ![]() |
Weblinks
- Previous Women's World Champions – Indoor: 1975 – Soviet Union. (PDF) Internationale Handballföderation (IHF) (englisch, französisch, deutsch).
Einzelnachweise
- Weltmeister Frauen (Kleinfeld / Halle). Abschnitt Alle WM-Torschützenköniginnen. In: bundesligainfo.de. Abgerufen am 27. Juli 2018.
- WM 1975. Abgerufen am 11. Dezember 2019.