Handball-DDR-Oberliga (Frauen) 1976/77

Die DDR-Handballmeisterschaft der Frauen wurde mit der Saison 1976/77 zum 27. Mal ausgetragen. Meister wurde der TSC Berlin, die nach 1974 ihren zweiten Titel errangen. Nach zwei bzw. drei Jahren mussten Post Magdeburg und Chemie “W.-P.-St.” Guben das Oberhaus wieder verlassen. Torschützenkönigin wurde Christine Gehlhoff vom SC Magdeburg mit 170 Toren. Nach einer Hauptrunde mit Hin- und Rückspiel wurde das Teilnehmerfeld halbiert und eine Meister- und Abstiegsrunde ausgetragen. Alle Spiele gingen in die Abschlusstabelle ein.

Abschlusstabelle
Pl.VereinSpSUNTorePunkte
Meisterrunde:
1. TSC Berlin2622103500:29545:07
2. SC Leipzig (M)2621203518:27844:08
3. SC Magdeburg2615605426:32336:16
4. SC Empor Rostock2615407415:28034:18
5. BSG Halloren Halle2609116304:42619:30
Abstiegsrunde:
6. ASK Vorwärts Frankfurt/O. (N)261511350:32830:22
7. TSG Wismar2611114348:40323:29
8. BSG Sachsenring Zwickau2607118282:45915:37
9. BSG Chemie “W.-P.-St.” Guben260620268:41012:40
10.0 BSG Post Magdeburg260125212:42102:50


DDR-Meister Absteiger
Kreuztabelle
1976/77 TSC Berlin SC Leipzig SC Magdeburg SC Empor Rostock BSG Halloren Halle ASK Vorwärts Frankfurt/O. TSG Wismar BSG Sachsenring Zwickau BSG Chemie “W.-P.-St.” Guben BSG Post Magdeburg
01.TSC Berlin 17:13
17:15
11:15
16:11
12:11
16:14
26:60
19:12
20:40
0
26:12
0
27:80
0
24:60
0
26:60
0
02.SC Leipzig20:17
19:17
13:90
19:13
13:13
17:12
23:12
25:70
16:10
0
26:90
0
25:10
0
28:11
0
22:60
0
03.SC Magdeburg15:16
12:12
10:26
14:14
12:12
13:90
14:10
23:12
14:90
0
24:13
0
23:11
0
25:60
0
18:40
0
04.SC Empor Rostock13:14
10:14
11:12
14:10
13:13
13:13
22:70
17:11
13:11
0
20:80
0
23:10
0
23:11
0
18:80
0
05.BSG Halloren Halle10:22
13:17
11:19
07:22
14:14
09:15
11:15
08:16
15:13
0
14:90
0
17:12
0
15:13
0
14:80
0
06.ASK Vorwärts Frankfurt/O.14:20
0
09:14
0
13:14
0
08:17
0
13:70
0
18:13
17:14
19:10
14:10
13:80
21:11
11:70
20:90
07.TSG Wismar11:18
0
13:33
0
14:18
0
08:17
0
14:17
0
10:13
16:10
14:13
17:11
12:10
15:10
18:10
20:12
08.BSG Sachsenring Zwickau08:32
0
08:28
0
12:29
0
06:31
0
16:20
0
18:11
15:23
10:10
12:11
07:11
17:14
11:70
10:60
09.BSG Chemie “W.-P.-St.” Guben11:19
0
05:17
0
14:22
0
07:24
0
08:10
0
07:12
14:15
09:13
11:21
11:90
18:15
15:90
12:70
10.BSG Post Magdeburg07:25
0
05:29
0
08:23
0
07:14
0
11:15
0
04:14
12:15
13:16
11:18
08:90
11:13
07:80
10:70


DDR-Meister
TSC Berlin

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.