Halfterfähre
Halfterfähre war ein Ortsteil der Gemeinde Eitorf und gehört heute zu Alzenbach. Namensgebend war ein früherer Fährbetrieb zur Ortschaft Halft am gegenüberliegenden Ufer. Heute verbindet ein Hängesteg beide Seiten.
![](../I/Heiligenhaeuschen_Alzenbach.jpg.webp)
Das Heiligenhäuschen der Heiligen Apollonia an der Halfterfähre wurde schon 1729 erwähnt.
![](../I/H%C3%A4ngebr%C3%BCcke_Halfterf%C3%A4hre.JPG.webp)
Hängesteg Halfterfähre
![](../I/Eitorf-Alzenbach%252C_Halfter_F%C3%A4hre.JPG.webp)
Eitorf-Alzenbach, Halfterfähre
Einwohner
1885 hatte Halfterfähre ein Wohngebäude mit acht Einwohnern.[1]
1925 waren hier neun Haushalte in vier Häusern verzeichnet.[2]
1932 hatte hier die Krautfabrik Peter Ersfeld Telefonanschluß 92.[3]
Einzelnachweise
- Gemeindelexikon für das Königreich Preußen. Band XII. Provinz Rheinland. Verlag des Königlichen statistischen Bureaus, Berlin 1888, S. 115 (online [PDF; 1,5 MB; abgerufen am 17. Dezember 2015]).
- Adressbuch des Siegkreises 1925, Bonn, Ausgabe 1928/1929
- Telephon-Adressbuch des Deutschen Reiches 1932
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.