HJ-Fahrtenmesser

Das Fahrtenmesser der HJ wurde nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten im Sommer 1933 bei der Hitler-Jugend und dem Jungvolk eingeführt, war aber kein vorgeschriebener Bestandteil der Uniform.[1]

HJ-Fahrtenmesser mit Scheide
Werkstattzeichnung für das Fahrtenmesser. Amtliche Unterlagen der RJF und der RZM für Hersteller des HJ-Fahrtenmessers.

Die Grundform des Messers war an die militärischen Bajonette mit Metallscheide mit ihrer Möglichkeit zum Tragen am Koppel (d. h. Gürtel) angelehnt. Bis August 1938 war auf den Messerklingen das Motto „Blut und Ehre!“ eingeätzt.[1][2] Nach dem Zweiten Weltkrieg nutzten die Hersteller die vorhandenen Produktionseinrichtungen weiter und fertigten das Messer für Pfadfinder. Die Nazi-Symbole wurden meist durch die Pfadfinder-Lilie ersetzt.

Daten

  • Material: vernickeltes Zink, Stahl und Kunststoff
  • Länge mit Scheide: 255 mm[1]
  • Länge ohne Scheide: 245 mm
  • Klingenlänge: 140 mm
  • Breite an der Fehlschärfe: 25 mm[2]

Trageweise

Das HJ-Fahrtenmesser sollte mit dem Tragegeschirr (Hüftgürtel 88 cm, Schultergürtel 80,5 cm)[1] auf der hinteren linken Hüfte getragen werden. Dabei sollte das HJ-Emblem auf der Außenseite liegen.

Die Berechtigung zum Tragen des HJ-Fahrtenmessers wurde durch Ablegen der Pimpfenprobe erworben.

Hersteller

Prägungen der RZM und verschiedener Solinger Schneidwarenhersteller.

Die HJ-Fahrtenmesser konnten im lizenzierten Einzelhandel der Reichszeugmeisterei für 4 RM[1] erworben werden.

Das Messer wurde an einer Vielzahl von lizenzierten Produktionsstätten hergestellt, wobei die eingeprägte RZM-Nummer eine eindeutige Zuordnung ermöglichte. Einige dieser Hersteller waren:[3]

RZM-Nr. Herstellerbezeichnung Standort
M7/2E.V.S Emil VoosSolingen
M7/9*Solinger Metallwaffenfabrik Stoecker & Co.
M7/10*Zwilling J. A. Henckels
M7/18*Richard Abr. Herder
M7/19Eduard Wüsthof Dreizackwerk
M7/27Pumawerk (Lauterjung & Sohn)
M7/42Weyersberg, Kirschbaum & Cie. (WKC)
M7/49Friedrich Herder A.S.
M7/65Karl Heidelberg[1]
M7/66*Carl Eickhorn
M7/80 Gustav Spitzer
* siehe Abbildung rechts

Siehe auch

  • Jean-Marie Le Pen, Eigentümer eines HJ-Fahrtenmessers, das ihn in Verbindung mit einem Folterverbrechen in Algerien brachte

Einzelnachweise

  1. http://www.dhm.de/ausstellungen/lebensstationen/2_57.htmDeutsches Historisches Museum
  2. Archivlink (Memento vom 21. Dezember 2014 im Internet Archive)
  3. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 3. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/forum.stirpes.net – Informationen zu RZM-Nummern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.