Hönnige (Wupper)
Die Hönnige ist ein rechter Nebenfluss der Wupper. Er entspringt in Halver, durchfließt die Wipperfürther Ortschaften Kupferberg, Wasserfuhr, Hönnige und Harhausen und mündet, gespeist von der Schevelinger Talsperre, beim Wipperfürther Hauptort in der Wupper.
Hönnige | ||
| ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 273614 | |
Lage | Nordrhein-Westfalen, Deutschland | |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Wupper → Rhein → Nordsee | |
Quelle | Bei Halver-Anschlag 51° 9′ 29″ N, 7° 29′ 41″ O | |
Quellhöhe | 386 m ü. NN[1] | |
Mündung | Bei Wipperfürth in die Wupper 51° 7′ 19″ N, 7° 24′ 30″ O | |
Mündungshöhe | 271 m ü. NN[1] | |
Höhenunterschied | 115 m | |
Sohlgefälle | 13 ‰ | |
Länge | 9,1 km[2] | |
Einzugsgebiet | 15,888 km²[2] | |
Mittelstädte | Halver, Wipperfürth |
Zuläufe und Bauwerke
|
Von dem Ausgleichsbecken Wasserfuhr besteht eine unterirdische Verbindung zur Neyetalsperre. Die Gewässergüte beträgt I-II.[3]
Quellen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.