Gustav Ferbers
Gustav Ferbers (* 27. März 1850 in Hüls; † 3. Juni 1926 in Asperden[1]) war ein deutscher römisch-katholischer Pfarrer, Autor und Übersetzer.
Leben
Ferbers war Priester des Bistums Münster. 1886 verfasste er als Kaplan in Xanten die Festschrift zur großen St.-Viktors-Tracht anlässlich des 1600. Todestags des hl. Viktor. Die Schrift enthält auch einige hier erstmals gedruckte Lieder.[2] Später war er bis zur Emeritierung Pfarrer an St. Vincentius in Asperden,[3] wo er auch starb. Er übersetzte Schriften des norwegischen Theologen Knud Karl Krogh-Tonning ins Deutsche.
Veröffentlichungen
![](../I/Krogh-Tonning_-_Katholisches_Christentum_und_moderne_Welt_(deutsch_1903).jpg.webp)
Katholisches Christentum und moderne Welt, 1903
- Der heilige Viktor und die St. Viktors-Kirche zu Xanten. Xanten 1886 (Digitalisat)
- Übersetzungen:
- Knud Karl Krogh-Tonning: Die Kirche und die Reformation. Mainz 1893
- ders.: Katholisches Christentum und moderne Welt. Münster 1903[4]
Weblinks
Commons: Gustav Ferbers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Asperden … Sterben
- Gabriel Isenberg: Zur Geschichte des Dammer St.-Viktor-Liedes. In: Heimatblätter (Beilage zur Oldenburgischen Volkszeitung), 91. Jg., Nr. 6/2012, S. 54–56 | Nachtrag: 92. Jg., Nr. 1/2013, S. 7.
- Asperdener Dorfkalender, 16. Dezember 2020
- worldcat.org
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.