Greyerzer Museum

Das Greyerzer Museum, französisch Musée gruérien, ist ein 1917 eröffnetes kulturhistorisches Museum in Bulle in der Schweiz. Es ist Mitglied im Verband der Museen des Kantons Freiburg.[1]

Greyerzer Museum
Greyerzer Museum
Daten
Ort Bulle FR Welt-Icon
Art
kulturhistorisches Museum
Eröffnung 1917

Das Museum

Das Museum erforscht und zeigt seit 1917 die Kunst, Geschichte und Traditionen des Greyerzerlandes im Kanton Freiburg. Auf einer Fläche von 500 m² werden temporäre Ausstellungen gezeigt, auf 1000 m² als Dauerausstellung Schätze aus den Sammlungen zum Kulturerbe der Region wie Poyas (Bauernmalereien des Alpaufzugs), Bauernstuben, eine Alpkäserei, Glocken, geschnitzte Rahmlöffel, Hochzeitsschränke und Trachten.[2] Seit 2012 bietet es die Tour «La Gruyère – Routen und Fussspuren» an. 2017 wurde eine Sonderausstellung zur Stereoskopie gezeigt.[3] 2018 fand im Museum eine Fotoausstellung aus der 1820 von Schweizern gegründeten brasilianischen Stadt Nova Friburgo statt. Die Aufnahmen stammten überwiegend aus Freiburg, aber auch aus anderen Kantonen.[4] Im Juli und August findet wöchentlich ein Folkloremarkt statt.[2] Das Haus besitzt eine Sammlung von Werken der Maler Joseph Reichlen, Frank Charles Peyraud und Paul Yerly (1900–1969).[5]

Geschichte

Das Museum und die Bibliothek wurden 1917 mit Unterstützung des Schriftstellers und Journalisten Victor Tissot (1845–1917) gegründet. Tissot war Chefredakteur des Figaro littéraire[5] in Paris. Sein Porträt (Joseph Reichlen, 1883) ist Teil der Sammlung. Zuerst war es seit 1923 im «Hôtel Moderne» eingerichtet, seit 1978 befindet es sich im heutigen Gebäude, einem modernistischen flachen Zweckbau.[6]

Veröffentlichungen

  • Cahiers du Musée Gruérien. Revue d’histoire régionale. Bulle, Neue Serie, Nr. 1, 1997 ff., ISSN 1422-2175, mit Einzeltiteln
Commons: Greyerzer Museum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Verband der Museen des Kantons Freiburg
  2. Greyerzer Museum. In: schweizmobil.ch. Abgerufen am 30. Dezember 2020.
  3. Urs Tillmanns: Die dreidimensionale Fotografie im Greyerzer-Museum in Bulle. In: fotointern.ch. 8. Oktober 2017, abgerufen am 30. Dezember 2020.
  4. Freiburger und Schweizer gedenken der Gründung von Nova Friburgo. Südostschweiz.ch, 16. März 2018, abgerufen am 30. Dezember 2020.
  5. Christophe Flubacher: Les peintres fribourgeois, 1480–1980. Éditions Favre, Lausanne 2012, ISBN 978-2-8289-1331-1, S. 57, 77, 82.
  6. 12. Musée Gruérien und Bibliothek (1917). In: la-gruyere.ch. La Gruyère, abgerufen am 30. Dezember 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.