Grätzelhaus
Das Grätzelhaus (auch Graetzelhaus) in Göttingen ist ein 1739 bis 1741 errichtetes Barockgebäude, das nach seinem Erbauer und ersten Bewohner, dem Textilunternehmer Johann Heinrich Grätzel, benannt ist. Der größte Barockbau der Stadt Göttingen steht in der Goethe-Allee 8 in der Altstadt.
Geschichte und Beschreibung
Das repräsentative Bürgerhaus mit sechzehn Fassadenachsen Breite, das mit der östlichen Schmalseite an den Leinekanal angrenzt, gehörte zum Immobilienbesitz des größten Göttinger Textilfabrikanten seiner Zeit. Der in Dresden geborene Johann Heinrich Grätzel (1691–1770) stieg ab 1711 zu einem der bestimmenden Unternehmer Göttingens auf. Neben dem Grätzelhaus errichtete er in derselben Straße noch zwei weitere Häuser. Der Tuchhersteller Grätzel wurde 1748 kurhannoverscher Obercommerzien Commissarius. Er war zu seiner Zeit der größte gewerbliche Arbeitgeber in Göttingen und Südhannover, und der Bau von neuen Häusern wurde im Hinblick auf die notwendige Infrastruktur der neuen Universität im Kurfürstentum Hannover von 1735 bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts durch eine neue Bauordnung vom 13. Dezember 1735 und mit steuerlichen Privilegien bzw. mit völliger Steuerfreiheit auf Jahre gefördert.
Das große dreigeschossige, mit einem Mansarddach gedeckte sowie mit einem flachen Mittelrisalit und Zwerchhaus ausgezeichnete Bürgerhaus ist ein verputzter Fachwerkbau und entstand nach dem Entwurf eines unbekannten Baumeisters; es stellt nach Ansicht des Kunsthistorikers Christian Freigang „den anspruchsvollsten, ja prätentiösen privaten Neubau in der Zeit der Universitätsgründung dar. (...) Das Grätzelshaus erhält seine Bedeutung (...) daher, dass hier ein Baumeister, der mit den klassischen Architekturinstrumentierungen kaum vertraut war, eben solche auf eine große Fachwerkarchitektur zu verwenden versuchte.“[1]
Links und rechts wird das wappengeschmückte Sandstein-Portal des Grätzelhauses von zwei Säulenpaaren gerahmt. Der Wappenschmuck des Portals zeigt rechts das Hauswappen und links das Emblem der Naturforscherakademie.[2] Das Giebeldreieck des Mittelrisalits flankieren Statuen der Pallas Athene als Allegorie der Wissenschaft und Künste sowie des Hermes als Allegorie des Handels.[2] Im rückwärtigen Garten (der nicht erhalten ist) ließ Grätzel zwölf Knabenstatuen aufstellen, welche allegorisch für die sechs Sinne und sechs freien Künste standen.[2] Teile der ehemaligen Inneneinrichtung befinden sich in der Sammlung des Städtischen Museums. Dazu gehören die Tapeten des ehemaligen Festsaals.
Bis 1891 war das Grätzelhaus im Besitz der Familie Grätzel und wurde dann an einen Klavierfabrikanten verkauft. Anschließend war darin das Hotel National mit dem Café National untergebracht. Seither sind bis in die Gegenwart im Erdgeschoss weiter Cafés und Gaststätten etabliert.
- Ansicht der Fassade zur Goethe-Alle und der Schmalseite zum Leinekanal (Aufnahme 2018)
- Ansicht der Gebäuderückseite (2018)
- Hauptportal (2013)
- Fassadendetail: Zwerchhaus (2019)
Literatur
(chronologisch)
- Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Baudenkmale in Niedersachsen, Bd. 6.1 Stadt Göttingen. Bearbeitet von Ilse Rüttgerodt-Riechmann. Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig / Wiesbaden 1982, ISBN 3-528-06203-7, S. 59 (digi.ub.uni-heidelberg.de, Digitalisat, abgerufen am 10. August 2021)
- Sabine Kastner: Bauen und Wohnen in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. In: Hans-Georg Schmeling: Göttingen im 18. Jahrhundert. Eine Stadt verändert ihr Gesicht. Städtisches Museum, Göttingen 1987, S. 215–246 (Texte und Materialien zur Ausstellung, Göttingen, Städtisches Museum und im Stadtarchiv, 26. April – 30. August 1987).
- Karl Arndt: Das Graetzel-Haus in Göttingen. In: Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen. Jg. 1988, Heft 2, S. 72.
- Frank Achhammer, Bärbel Schwager: Das Grätzelhaus in Göttingen – ein bedrohtes Baudenkmal. In: Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen. Jg. 14, Heft 1, 1994, S. 16–20.
- Christian Freigang: Architektur und Städtebau von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis 1866. In: Ernst Böhme, Rudolf Vierhaus (Hrsg.): Göttingen, Geschichte einer Universitätsstadt. Band 2: Vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Anschluss an Preußen – Der Wiederaufstieg als Universitätsstadt (1648–1866). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2002, ISBN 3-525-36197-1, S. 765–812, hier S. 778 f.
- Sonja Girod: Ausgegraben! Göttinger Stadtgeschichte im Spiegel neuer archäologischer Funde. Städtisches Museum, Göttingen 2009, S. 12 ff, S. 34 f. (Ausstellungskatalog, Göttingen, Städtisches Museum, 8. Februar – 3. Mai 2009)
Weblinks
- Boris Schuster: Das Grätzelhaus – Pallas Athene und Hermes in Göttingen. In: goettingensozial.wordpress.com, Hrsg.: Dr. Richard Hölzl, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen, abgerufen am 10. August 2021.
Einzelnachweise
- Christian Freigang: Architektur und Städtebau von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis 1866. In: Ernst Böhme, Rudolf Vierhaus (Hrsg.): Göttingen, Geschichte einer Universitätsstadt. Band 2: Vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Anschluss an Preußen – Der Wiederaufstieg als Universitätsstadt (1648–1866). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2002, ISBN 3-525-36197-1, S. 765–812, hier S. 778, 779.
- Boris Schuster: Das Grätzelhaus – Pallas Athene und Hermes in Göttingen. In: goettingensozial.wordpress.com. Hrsg.: Dr. Richard Hölzl, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen, abgerufen am 10. August 2021.