Gonna (Helme)

Die Gonna ist ein linker Zufluss der Helme im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

Gonna
Die Gonna im Norden von Sangerhausen

Die Gonna im Norden von Sangerhausen

Daten
Lage Sachsen-Anhalt, Deutschland
Flusssystem Elbe
Abfluss über Helme Unstrut Saale Elbe Nordsee
Quelle nördlich von Grillenberg
51° 32′ 54″ N, 11° 17′ 32″ O
Quellhöhe 396 m ü. NN
Mündung südwestlich von Sangerhausen in die Helme
51° 26′ 28″ N, 11° 16′ 8″ O
Mündungshöhe 127 m ü. NN
Höhenunterschied 269 m
Sohlgefälle 16 
Länge 17 km
Mittelstädte Sangerhausen
Die Quelle der Gonna
Die Gonna in Grillenberg

Namensherkunft

Die älteste Namensform für den Ort Gonna war „Cunnaha“ (Zehntregister von 899 des hessischen Klosters Hersfeld). Die erste urkundliche Erwähnung des Flusses stammt aus dem Jahr 1274, als in rivula … Gunno.

Die Namensherkunft ist nicht eindeutig geklärt. Das Grundwort ist ein durch Schwächung auf das abschließende -a verkürzte -aha, eine Variante des -au. Das Bestimmungswort könnte eine Verwandtschaft mit dem altnordischen gunnr (="Kampf") haben.[1] Möglich wäre auch ein nichtdeutscher Ursprung. Es könnte vom keltischen gun/gin für "Wiese, welche Futter liefert" oder von gun für "Flut, schneller Fluss" hergeleitet sein.[2]

Albrecht Greule hält auch Ableitung vom althochdeutschen Wort gunt für "Eiter, schleimige Flüssigkeit" oder dem germanischen Verb *geus-a- für "sprudeln" für prinzipiell möglich.[3]

Verlauf

Die Gonna entspringt zwischen Grillenberg und Wippra, südlich der Pferdeköpfe und fließt südlich von Sangerhausen in die Helme.

Zuflüsse

Die Gonna verfügt über eine Vielzahl kleiner und kleinster Zuflüsse. Aufgeführt werden nur die mit Namen und eigenen größeren Zuflüssen.[4]

  • Ungeheurer Graben (rechts)
  • Botzemannsgraben (links)
  • unbekannt (links) – vom Mittelberg
  • unbekannt (rechts) – aus dem Hohesteintal, größeres Quellgebiet bei Rehhagen
  • Tiefenbach (links) – Quellgebiet bei Pölsfeld
  • Heimbach (rechts) – Quelle in Wettelrode
  • Riestedter Bach (links) – Quellgebiet bei Riestedt

Orte am Flusslauf

Commons: Gonna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Elfriede Ulbricht: Das Flussgebiet der thüringischen Saale. 1. Auflage. Max Niemeyer, Halle (Saale) 1957, S. 194.
  2. Auszug aus der Chronik von Gonna
  3. Albrecht Greule: Deutsches Gewässernamenbuch. Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/Boston 2014, ISBN 978-3-11-057891-1 „Gonna“, Seite 185.
  4. Quelle: Stadtplandienst.de und amtl. topogr. Karte
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.