Goldener Opti
Der Regatta Goldener Opti ist eine mehrtägige Segelveranstaltung der Bootsklasse Optimist (kurz: Opti) auf der Kieler Förde vor dem Olympiazentrum Schilksee in der Strander Bucht.
Die Regatta wird vom TSV Schilksee seit 1968 jährlich für Opti-A Segler ausgerichtet. Sie ist die größte deutsche Opti-Regatta und ist seit 2007 wieder international ausgerichtet.[1] Die Regatta hat einen hohen Stellenwert, vergleichbar mit den nationalen Meisterschaften. Neben dem Goldenen Opti wird zeitgleich auch der Silberne Opti für Opti-B Segler veranstaltet. Es wird aber auf getrennten Bahnen gesegelt. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen (über 200 Segler) starten die Opti-A-Segler in Gruppen (Fleets). Die Gruppen sind durch Farbbänder am Spriet-Topp gekennzeichnet und segeln in verschiedenen Starts Gruppe gegen Gruppe (jeder gegen jeden).
Siegerliste Goldener Opti
Jahr | Nation | Name | Verein |
---|---|---|---|
2023 | ![]() | Jacob Ottmann | Mühlenberger Segel-Club |
2022 | ![]() | Aksel Berg | Egå Sejlklub |
2021 | ![]() | James Pine | Happy |
2020 | ausgefallen | Grund: COVID-19-Pandemie | |
2019 | ![]() | Mic Mohr | Plauener Wassersportverein |
2018 | ![]() | Malthe Ebdrup | Kongelig Dansk Yachtklub |
2017 | ![]() | Cosima Schlüter | Berliner Yacht-Club |
2016 | ![]() | Roko O. K. Mohr | Plauener Wassersportverein |
2015 | ![]() | Cecimo Zahn | Düsseldorfer Yachtclub |
2014 | ![]() | Lennart Kuss | Warnemünder Segel-Club 1925 |
2013 | ![]() | Fabien Ruf | |
2012 | ![]() | B. Lambriex | OCN |
2011 | ![]() | D. Hamann | Steinberger Yacht-Club 1987 |
2010 | ![]() | F. Graf | Verein Seglerhaus am Wannsee |
2009 | ![]() | R. Rothlauf | Berliner Yacht-Club |
2008 | ![]() | O. Oczycz | Berliner Yacht-Club |
2007 | ![]() | H. Meijer | OCN |
2006 | ![]() | J. Marten | Segelclub Eckernförde |
2005 | ![]() | H. Eike Jacobs | TSV Schilksee |
2004 | ![]() | J. Philipp Hofmann | Düsseldorfer Yachtclub |
2003 | kein Wind | ||
2002 | ![]() | Fabian Kirchhoff | Seglervereinigung Hüde |
2001 | ![]() | Maximilian Dzembritzki | Segel-Club Nordstern |
2000 | ![]() | C. Lorenz | Potsdamer Yacht Club |
1999 | ![]() | Daria Blaschkiewitz | Baltische Segler-Vereinigung Berlin |
1998 | ![]() | Christian G. Lund | VS |
1997 | ![]() | Nils Münker | Kieler Yacht-Club |
1996 | ![]() | K. Kolenda | Hamburger Segel-Club |
1995 | ![]() | Jo R. Asvang | Duken |
1994 | ![]() | Jonas H. Christensen | Rungsted |
1993 | ![]() | A. Hartlev | Aabenraa Sejl Club |
1992 | ![]() | A. Hartlev | Aabenraa Sejl Club |
1991 | ![]() | C. Hastrup | Thurø |
1990 | ![]() | N. Mattig | SVG |
1989 | ![]() | M. Keser | Spandauer Yacht-Club |
1988 | kein Wind | ||
1987 | ![]() | Niklas Ganssauge | Blankeneser Segel-Club |
1986 | ![]() | M. Baur | TSV Schilksee |
1985 | ![]() | Christian Knetter | Segler Club Amecke |
1984 | ![]() | Lars R. Kock | Möltenorter Seglerkameradschaft |
1983 | ![]() | René Schwall | TSV Schilksee |
1979 | ![]() | B. Meier | TSV Schilksee |
1978 | ![]() | Sven Harder | TSV Schilksee |
1977 | ![]() | Sven Harder | TSV Schilksee |
1976 | ![]() | H. Voigt | |
1974 | ![]() | U. Greve | Segelclub Baltic |
1973 | ![]() | Ch. Schmitz | |
1972 | ![]() | L. Patrunky | |
1971 | ![]() | Thomas Schuster | TSV Schilksee |
1970 | ![]() | O. Eilers | |
1969 | ![]() | O. Eilers | |
1968 | ![]() | L. Spliedt | TSV Schilksee |
Quelle:[2]
Einzelnachweise
- Strander Bucht in OPTI-Hand. opticlass.de, 10. Juni 2023, abgerufen am 23. Juni 2023.
- Programmheft/Segelanweisung Goldener Opti 2023, TSV Schilksee