Gmina Sulechów
Die Gmina Sulechów [Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Zielonogórski der Woiwodschaft Lebus in Polen. Ihr Sitz ist die gleichnamige Stadt (deutsch Züllichau) mit etwa 17.000 Einwohnern.
] ist eineGmina Sulechów | |||
---|---|---|---|
![]() |
| ||
Basisdaten | |||
Staat: | Polen | ||
Woiwodschaft: | Lebus | ||
Powiat: | Zielonogórski | ||
Geographische Lage: | 52° 5′ N, 15° 37′ O | ||
Einwohner: | s. Gmina | ||
Postleitzahl: | 66-100 | ||
Telefonvorwahl: | (+48) 68 | ||
Kfz-Kennzeichen: | FZI | ||
Wirtschaft und Verkehr | |||
Straße: | Świnoujście–Lubawka | ||
Eisenbahn: | Zbąszynek–Gubin | ||
Nächster int. Flughafen: | Poznań-Ławica | ||
Gmina | |||
Gminatyp: | Stadt-und-Land-Gemeinde | ||
Gminagliederung: | 20 Schulzenämter | ||
Fläche: | 236,66 km² | ||
Einwohner: | 26.540 (31. Dez. 2020)[1] | ||
Bevölkerungsdichte: | 112 Einw./km² | ||
Gemeindenummer (GUS): | 0809063 | ||
Verwaltung (Stand: 2018) | |||
Bürgermeister: | Wojciech Sołtys | ||
Adresse: | Plac Ratuszowy 6 66-100 Sulechów | ||
Webpräsenz: | www.sulechow.pl |
Geographie
Die Stadt liegt im Südosten der Woiwodschaft Lebus. Sie grenzt im Süden an die Oder und die Woiwodschafts-Hauptstadt Zielona Góra (Grünberg in Schlesien). Nur ein kleiner Teil der Gemeinde liegt links des Flusses.
Im Hauptort kreuzen sich die beiden Landesstraßen DK3 (S3) und DK32.
Gliederung
Zur Stadt-und-Land-Gemeinde Sulechów gehören die Stadt selbst und 20 Dörfer mit Schulzenämtern (deutsche Namen amtlich bis 1945)[2]:
Weitere Siedlungen und Ortsteile sind: Boryń (Rosinenberg), Brzezie (Schöneiche), Brzezie k/ Pomorska (Briese), Głoguszyn (Glogsen Vorwerk), Glinianki (Kärgers-Ziegelei), Gradowo (Julienhof), Kwiatkówko (Feldrusse), Laskowo (Suppmühle), Łochowo (Lochow), Nowy Klępsk (Neu Klemzig), Przygubiel (Klippendorf), Radlin (Riegel), Szabliska (Kleinmühl Vorwerk) und Zagórzyn (Sorge).
Partnergemeinden
- Neuruppin, Deutschland
- Fürstenwalde/Spree, Deutschland
- Rushmoor Borough Council, Großbritannien
Persönlichkeiten
- Kurt Menke (1921–1980), Kinderbuchautor; geboren in Unterweinberge.
Literatur
- Iwona Żuraszek-Ryś: Nazwy miejscowe powiatu zielonogórskiego. Zielona Góra 2009.
Weblinks
Einzelnachweise
- Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
- Das Geschichtliche Orts-Verzeichnis