Gmina Miękinia
Die Gmina Miękinia ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Średzki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen. Ihr Sitz ist die gleichnamige Stadt (deutsch Nimkau) mit etwa 2000 Einwohnern.
Gmina Miękinia | |||
---|---|---|---|
![]() |
| ||
Basisdaten | |||
Staat: | Polen | ||
Woiwodschaft: | Niederschlesien | ||
Powiat: | Średzki | ||
Geographische Lage: | 51° 10′ N, 16° 46′ O | ||
Einwohner: | − (31. Dez. 2020)[1] | ||
Postleitzahl: | 55-330 | ||
Telefonvorwahl: | (+48) 71 | ||
Kfz-Kennzeichen: | DSR | ||
Wirtschaft und Verkehr | |||
Nächster int. Flughafen: | Breslau | ||
Gmina | |||
Gminatyp: | Stadt-und-Land-Gemeinde | ||
Gminagliederung: | 28 Schulzenämter | ||
Fläche: | 179,48 km² | ||
Einwohner: | 17.615 (31. Dez. 2020)[1] | ||
Bevölkerungsdichte: | 98 Einw./km² | ||
Gemeindenummer (GUS): | 0218032 | ||
Verwaltung (Stand: 2010) | |||
Gemeindevorsteher: | Jan Grzegorczyn | ||
Adresse: | ul. Kościuszki 41 55-330 Miękinia | ||
Webpräsenz: | www.miekinia.pl |
Geschichte
Die Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn hatte im Hauptort eine Haltestelle. Mit der Verleihung des Stadtrechts an Miękinia zum 1. Januar 2023 wurde aus der Landgemeinde (gmina wiejska) eine Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska).[2]
Gliederung
Die Stadt-und-Land-Gemeinde Miękinia besteht aus 28 Dörfern (deutsche Namen bis 1945)[3] mit einem Schulzenamt (sołectwo):
|
|
Gemeindepartnerschaften
Die Gemeinde Schwarmstedt in Niedersachsen ist seit 1992 mit der Gmina Miękinia verpartnert.[5]
Bilder
- Kirche in Brzezina
- Kirche in Lutynia
- Herrenhaus in Miękinia
- Herrenhaus in Mrozów
- Herrenhaus in Prężyce
- Kirche in Wilkszyn
- Schloss Wohnwitz in Wojnowice
- Kirche in Źródła
Weblinks
Commons: Gmina Miękinia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Fußnoten
- Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
- Dz.U. z 2022 r. poz. 1597. (polnisch).
- Das Genealogische Orts-Verzeichnis
- Walter Schmidt: Oswald Friedrich Feyerabend (1809–1872). Evangelischer Pfarrer im schlesischen Oderstädtchen Auras / Kreis Wohlau von 1840 bis 1857. In: Medizinhistorische Mitteilungen. Zeitschrift für Wissenschaftsgeschichte und Fachprosaforschung. Band 34, 2015, S. 265–294, hier: S. 271.
- Eintrag über die Partnerstädte auf der Homepage der Gemeinde Schwarmstedt Abgerufen am 24. April 2019, 22:30
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.