Gmina Bogatynia

Die Gmina Bogatynia [bɔgaˈtɨɲa] ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Zgorzelecki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen. Sie hat etwa 22.600 Einwohner. Ihr Sitz ist die gleichnamige Stadt (deutsch Reichenau in Sachsen) mit rund 17.000 Einwohnern. Die Gemeinde ist Mitglied der Euroregion Neiße und grenzt im Westen an Deutschland sowie im Süden an Tschechien.

Bogatynia
Wappen von Bogatynia
Bogatynia (Polen)
Bogatynia (Polen)
Bogatynia
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Niederschlesien
Powiat: Zgorzelecki
Geographische Lage: 50° 54′ N, 14° 57′ O
Höhe: 250 m n.p.m.
Einwohner: s. Gmina
Postleitzahl: 59-916 bis 59-920
Telefonvorwahl: (+48) 75
Kfz-Kennzeichen: DZG
Wirtschaft und Verkehr
Eisenbahn: Mikułowa–Bogatynia
Nächster int. Flughafen: Breslau
Dresden
Gmina
Gminatyp: Stadt-und-Land-Gemeinde
Gminagliederung: 12 Schulzenämter
Fläche: 136,17 km²
Einwohner: 22.633
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 166 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 0225033
Verwaltung (Stand: 2022)
Bürgermeister: Wojciech Dobrołowicz
Adresse: ul. Daszyńskiego 1
59-920 Bogatynia
Webpräsenz: www.bogatynia.pl



Kirche in Działoszyn
Fachwerkhaus bei Bratków

Geographie

Braunkohletagebau bei Turów

Die Gemeinde liegt im Dreiländereck, etwa 27 Kilometer südlich von Görlitz. Die Lausitzer Neiße bildet im Westen die Grenze zum Freistaat Sachsen. Zwischen Zittau und Sieniawka besteht ein Grenzübergang. Im Süden und Osten grenzt sie an den Liberecký kraj der Tschechischen Republik.

Verwaltungsgeschichte

Die Landgemeinde wurde 1954 in Gromadas aufgelöst und 1973 wieder gebildet. Stadt- und Landgemeinde wurden 1990/1991 zur Stadt-und-Land-Gemeinde zusammengelegt. Von 1975 bis 1998 wurde der Powiat Zgorzelecki aufgelöst und die Gemeinde kam zur Woiwodschaft Jelenia Góra. Der Zittauer Zipfel beiderseits der Neiße gehörte historisch zu Sachsen.

Partnerschaften

Gliederung

Die Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) Bogatynia umfasst ein Gebiet von 136 km². Dazu gehören neben der Stadt zwölf Dörfer mit Schulzenämtern (sołectwa):

Ein Weiler ist Wolanów (Friedreich).

Zum Stadtgebiet gehören heute:

Folgende Dörfer fielen dem Braunkohlenabbau zum Opfer:

Betroffen sind auch Teile der Orte Bogatynia (Strzegomice, Turoszów, Zatonie) und Opolno Zdrój.

Wirtschaft und Verkehr

Wichtigste Erwerbszweige sind der Braunkohletagebau und die Verstromung der Kohle im Kraftwerk Turów.

Die Bahnstrecke nach Mikułowa (Nikolausdorf) mit Bahnhöfen in Bogatynia sowie Turoszów und mit Halt in Trzcieniec wurde am 8. Mai 1960 eröffnet. Sie bedient Tagebau und Kraftwerk. Der 2000 eingestellte Personenverkehr soll wieder aufgenommen werden.

Die Schmalspurbahn Zittau–Hermsdorf führte 1884 über Reichenau nach Markersdorf (Markocice) und wurde 1900 bis nach Hermsdorf (Heřmanice u Frýdlantu) verlängert. Der Verkehr wurde 1945 an den Staatsgrenzen unterbrochen und 1961 gänzlich eingestellt.

Persönlichkeiten

  • Karl Eduard Donath (1865–1927), Politiker; geboren in Oppelsdorf
  • Hermann Gäbler (1867–1918), Theologe und Missionar in Tamil Nadu/Südindien; geboren in Dornhennersdorf
  • Clemens Spantig (1941–2014), Politiker (CDU); geboren in Seitendorf.

Siehe auch

Literatur

  • Tilo Böhmer, Marita Böhmer: Im Zittauer Zipfel. Historischer Streifzug durch Reichenau und seine Umgebung. 2. Auflage. Lusatia-Verlag, Bautzen 2006, ISBN 3-936758-34-4.
  • Ulrich Gäbler: * „Ein Missionarsleben“. Hermann Gäbler und die Leipziger Mission in Südindien (1891–1916). Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2018 (Das Buch enthält wesentliche Informationen über Strzegomice und seine Nachbarorte).
Commons: Gmina Bogatynia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.