Glen Wesley

Glen Edwin Wesley (* 2. Oktober 1968 in Red Deer, Alberta) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und derzeitiger -funktionär, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1984 und 2008 unter anderem 1626 Spiele für die Boston Bruins, Hartford Whalers, Carolina Hurricanes und Toronto Maple Leafs in der National Hockey League auf der Position des Verteidigers bestritten hat. Seinen größten Karriereerfolg feierte Wesley, der im NHL Entry Draft 1987 bereits an dritter Gesamtposition ausgewählt worden war, in Diensten der Carolina Hurricanes mit dem Gewinn des Stanley Cups im Jahr 2006. Die Hurricanes sperrten seine Trikotnummer 2 im Jahr 2009 und vergeben sie seitdem an keinen anderen Spieler mehr. Sein älterer Bruder Blake Wesley war ebenfalls professioneller Eishockeyspieler.

Kanada  Glen Wesley

Geburtsdatum 2. Oktober 1968
Geburtsort Red Deer, Alberta, Kanada
Größe 185 cm
Gewicht 94 kg

Position Verteidiger
Nummer #2
Schusshand Links

Draft

NHL Entry Draft 1987, 1. Runde, 3. Position
Boston Bruins

Karrierestationen

1983–1984 Red Deer Rustlers
1984–1987 Portland Winter Hawks
1987–1994 Boston Bruins
1994–1997 Hartford Whalers
1997–2003 Carolina Hurricanes
2003 Toronto Maple Leafs
2003–2008 Carolina Hurricanes

Karriere

Wesley bei den Feierlichkeiten nach dem Gewinn des Stanley Cups (2006)

Wesley begann seine Karriere bei den Portland Winter Hawks in der Western Hockey League. Beim NHL Entry Draft 1987 wurde er nach starken Leistungen in der Juniorenliga von den Boston Bruins in der ersten Runde als Gesamtdritter ausgewählt.

In der Saison 1987/88 schaffte er sofort den Durchbruch in der NHL. Mit 37 Punkten wurde er ins NHL All-Rookie Team gewählt und er erreichte mit den Bruins die Finalserie um den Stanley Cup. Dort unterlag das Team jedoch den Edmonton Oilers. Zwei Jahre später standen sie wieder den Oilers im Finale gegenüber und unterlagen erneut. Er entwickelte sich zu einem der solidesten Verteidiger der NHL. Nach sieben Spielzeiten mit den Bruins wechselte er im Sommer 1994 zu den Hartford Whalers. Die Bruins erhielten dafür drei Erstrunden-Draftpicks mit denen sie 1995 Kyle McLaren, 1996 Johnathan Aitken und 1997 Sergei Samsonow auswählten.

Auch in Hartford wurde er schnell zum Rückhalt der Defensive. Zur Saison 1997/98 zog er mit dem Team nach Carolina um. Bei den Carolina Hurricanes war er einer der Stützen und erreichte mit dem Team zum Ende der Saison 2001/02 das Stanley-Cup-Finale. Zum dritten Mal in seiner Karriere unterlag er in der Endspielserie, dieses Mal gegen die Detroit Red Wings. Als sein Vertrag in der folgenden Saison auslief, gab man ihn an die Toronto Maple Leafs ab. Lediglich sieben Spiele bestritt er für die Leafs in der regulären Saison und fünf weitere in den Playoffs. Im Sommer unterschrieb er als Free Agent wieder bei den Hurricanes. So war er auch dabei als die Mannschaft in der Saison 2005/06 endlich den Stanley Cup gewinnen konnte. Am Ende der Saison 2007/08 beendete er im Alter von 39 Jahren seine 20-jährige NHL-Karriere und übernahm zur folgenden Spielzeit einen Posten in der Führungsetage der Carolina Hurricanes.

Bei den Hurricanes, die seine Trikotnummer 2 im Jahr 2009 sperrten und seitdem an keinen anderen Spieler mehr vergeben, war Wesley bis zum Sommer 2018 tätig, ehe er in den Betreuerstab der St. Louis Blues wechselte.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1983/84 Red Deer Rustlers AJHL 579202940
1983/84 Portland Winter Hawks WHL 31230
1984/85 Portland Winter Hawks WHL 6716526876 61678
1985/86 Portland Winter Hawks WHL 6916759196 153111429
1986/87 Portland Winter Hawks WHL 6316466272 208182627
1987/88 Boston Bruins NHL 797303769 23681422
1988/89 Boston Bruins NHL 7719355461 100224
1989/90 Boston Bruins NHL 789273648 2126836
1990/91 Boston Bruins NHL 8011324378 19291119
1991/92 Boston Bruins NHL 789374654 1524616
1992/93 Boston Bruins NHL 648253347 40000
1993/94 Boston Bruins NHL 8114445864 1333612
1994/95 Hartford Whalers NHL 482141650
1995/96 Hartford Whalers NHL 688162488
1996/97 Hartford Whalers NHL 686263240
1997/98 Carolina Hurricanes NHL 826192536
1998/99 Carolina Hurricanes NHL 747172444 60002
1999/00 Carolina Hurricanes NHL 787152238
2000/01 Carolina Hurricanes NHL 715162142 60000
2001/02 Carolina Hurricanes NHL 775131856 2202212
2002/03 Carolina Hurricanes NHL 6317840
2002/03 Toronto Maple Leafs NHL 70334 50112
2003/04 Carolina Hurricanes NHL 7406632
2004/05 Carolina Hurricanes NHL nicht gespielt wegen Lockout
2005/06 Carolina Hurricanes NHL 64281046 2502216
2006/07 Carolina Hurricanes NHL 681121356
2007/08 Carolina Hurricanes NHL 7817852
WHL gesamt 20649177226248 4112354764
NHL gesamt 14571284095371045 169153752141

International

Vertrat Kanada bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
1987 Kanada Jun.-WM Disqualifikation 62134
Junioren gesamt 62134

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Glen Wesley – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.