Gjin Bua Shpata

Gjin Bua Shpata (auch Ghin Bua Spata; serbisch-kyrillisch Ђин Буа Спата; mittelgriechisch Γκίνης Μπούϊας Σπάτας oder Ιωάννης Μπούας Σπάθας;[1]29. Oktober 1399) war ein albanischer Fürst.

Die Teilfürstentümer der albanischen Magnaten im zerfallenden serbischen Reich, um 1360

Leben

Gjin war ein Angehöriger der albanischen Adelsfamilie der Bue Shpata, deren Existenz seit 1304 bezeugt ist. Sie gelangten unter der Regierung des serbischen Zaren Stefan Dušan (1345–1355) zu größerer Macht und Ansehen. Gjins Großvater Nikola Bua Shpata war von 1345 bis 1349 Protobestarios am Kaiserhof in Skopje. Sein Vater Peter Bua wird 1354 als Herr von Delvino und Angelokastro im Despotat Epirus bezeichnet, sein Bruder Sguros Shpata war Herr von Naupaktos (Lepanto).

1356 eroberte Gjin Bua Shpata die Festung Argyrokastro vom Despoten von Ioannina, Nikephoros II. Dukas, der nach dem Tode Stefan Dušans aus dem byzantinischen Exil nach Epirus zurückgekehrt war. Als daraufhin Truppen des serbischen Prätendenten Simeon Uroš Palaiologos von Thessalien her anrückten, verbündete sich Bua Shpata mit Leonardo I. Tocco, Pfalzgraf von Kefalonia und Herzog von Leukada.[2]

Im Frühjahr/Sommer 1359 besiegte eine Koalition rebellierender albanischer Stammesführer, darunter auch Bua Shpata, Nikephoros II. in der Schlacht am Acheloos.[3] Das verbliebene Gebiet des Despotats Epirus wurde aufgeteilt: Während Zar Simeon Uroš seinen Schwiegersohn Thomas Preljubović als Gouverneur von Ioannina einsetzte, musste er Bua Shpata die Herrschaft über Ätolien-Akarnanien mit den Hauptfestungen Angelokastro und Acheloos überlassen; nördlich angrenzend herrschte Peter Losha über Arta und Rogoi.[4] Die beiden albanischen Magnaten erkannten die Suzeränität des thessalischen Nemanjidenkaisers an, der ihnen im Gegenzug 1359 oder wenig später die Despotenwürde zugestand, womit die Legitimität ihrer Herrschaft aufgewertet wurde.[5]

Nach Loshas Tod 1374 brachte Bua Shpata auch Arta unter seine Kontrolle.[6] Sein Herrschaftsgebiet erstreckte sich nun vom Golf von Korinth bis zum Acheron. Der Konflikt mit Thomas Preljubović wurde nach einer erfolglosen Belagerung Ioanninas diplomatisch gelöst, indem Bua Shpata sich mit dessen Schwester Helena verlobte.[7] 1376/77 annektierte er den Hafen Naupaktos.

Im April 1378 fielen die Johanniter unter dem Großmeister Juan Fernández de Heredia in das Despotat Arta ein und eroberten Naupaktos und Vonitsa. Shpata konnte Fernandez gefangen nehmen und Naupaktos bis 1380 wieder in seinen Besitz bringen.[8] Im selben Jahr wehrten die Albaner und Wlachen am oberen Kalamas einen Angriff Preljubovićs ab, der von osmanischen Truppen aus Thessalien unterstützt wurde.[9]

Der plötzliche Tod Preljubovićs im Dezember 1384 veranlasste Bua Shpata zu einem erneuten Angriff auf Ioannina; er scheiterte jedoch an den von Esau de’ Buondelmonti getroffenen Verteidigungsvorkehrungen.[10] Der anschließende Friede war nur von kurzer Dauer; nach der Schlacht auf dem Amselfeld (1389) nutzte Bua Shpata die Abwesenheit der osmanischen Militärmacht für einen abermaligen Plünderungszug in das Umland von Ioannina.[11] Beigelegt wurde die Konfrontation mit Esau de' Buondelmonti erst 1396, als dieser Bua Shpatas Tochter Irene heiratete; eine weitere, namentlich nicht bekannte Tochter Shpatas wurde die Ehefrau des Sebastokrators Gjin Zenevisi, Herr von Delvino.[12]

Gjin Bua Shpata starb am 29. Oktober 1399. Seine Nachfolge als Fürst von Arta trat sein Verwandter Muriq Shpata an.

Quellen

Literatur

  • Jean Darrouzès (Hrsg.): Les Regestes des Actes du patriarcat de Constantinople. Bd. 1: Les Actes des patriarches. Fasz. 6: Les Regestes de 1377 à 1410. Institut français d’études byzantines, Paris 1979, ISBN 2-901049-26-5, Nr. 2714.
  • Robert Elsie: A Biographical Dictionary of Albanian History. I. B. Tauris, London 2012, ISBN 978-1-78076-431-3.
  • Robert Elsie, Bejtullah D. Destani, Rudina Jasini (Hrsg.): The Cham Albanians of Greece: A Documentary History. I. B. Tauris, London 2012, ISBN 978-1-78076-000-1, S. XXXI.
  • Божидар Ферјанчић: Деспоти у Византији и Јужнословенским земљама (= Посебна издања. Bd. 336; Византолошки институт. Bd. 8). Српска академија наука и уметности, Београд 1960, S. 168.
  • Божидар Ферјанчић: Тесалија у XIII и XIV веку (= Посебна издања. Bd. 15). Византолошки институт САНУ, Београд 1974, S. 265–281.
  • John Van Antwerp Fine: The Late Medieval Balkans: A critical Survey from the late Twelfth Century to the Ottoman Conquest. University of Michigan Press, Ann Arbor MI 1994, ISBN 0-472-08260-4.
  • Nicholas G. L. Hammond: Migrations and invasions in Greece and adjacent areas. Noyes Press, Park Ridge NJ 1976, ISBN 0-8155-5047-2.
  • Donald M. Nicol: The Despotate of Epiros 1267–1479. A contribution to the history of Greece in the middle ages. Cambridge University Press, Cambridge 1984, ISBN 0-521-26190-2.
  • Brendan Osswald: The Ethnic Composition of Medieval Epirus. In: Steven G. Ellis, Lud'a Klusáková (Hrsg.): Imagining Frontiers, Contesting Identities (= Creating links and innovative overviews for a New History Research Agenda for the citizens of a growing Europe. Bd. 2). Edizioni Plus, Pisa 2007, ISBN 978-88-8492-466-7, S. 125–154.
  • Giuseppe Schiró: La genealogia degli Spata tra il XIV e XV sec. e due Bua sconosciouti. In: Rivista di studi bizantini e neoellenici Ser. NS. Bd. 8–9, 1971–1972, ISSN 0557-1367, S. 67–86.
  • Oliver Jens Schmitt: Das venezianische Albanien (1392–1479) (= Südosteuropäische Arbeiten. Bd. 110). Oldenbourg, München 2001, ISBN 3-486-56569-9, S. 219.
  • George Christos Soulis: The Serbs and Byzantium during the reign of Tsar Stephen Dušan (1331–1355) and his successors. Dumbarton Oaks Research Library and Collection, Washington D.C. 1984, ISBN 0-88402-137-8, OCLC 59251762.
  • Mihail-Dimitri Sturdza: Dictionnaire Historique et Généalogique des Grandes Familles de Grèce, d’Albanie et de Constantinople. 2. Auflage. Selbstverlag, Paris 1999, S. 234, ISBN 904747, OCLC 185257258.
  • Erich Trapp, Hans-Veit Beyer, Ioannes G. Leontiades, Sokrates Kaplaneres: Prosopographisches Lexikon der Palaiologenzeit. 11. Faszikel: Σκαβαλέρος – Τιχόμηρος (= Veröffentlichungen der Kommission für Byzantinistik. Bd. 1/11). Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien 1991, ISBN 3-7001-1878-3, S. 59–61 Nr. 26523.

Anmerkungen

  1. Prosopographisches Lexikon der Palaiologenzeit, 11, S. 59.
  2. Elsie: Dictionary, S. 413 f.
  3. Fine: Late Medieval Balkans, S. 348 f.
  4. Nicol: Despotate, S. 142.
  5. Osswald: Ethnic Composition, S. 151.
  6. Nicol: Despotate, S. 142.
  7. Nicol: Despotate, S. 146.
  8. Fine: Late Medieval Balkans, S. 401.
  9. Hammond: Migrations, S. 59.
  10. Soulis: Serbs, S. 130.
  11. Prosopographisches Lexikon der Palaiologenzeit, 11, S. 60.
  12. Fine: Late Medieval Balkans, S. 355.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.