Giro d’Italia 1912

Der 4. Giro d’Italia fand vom 19. Mai bis 2. Juni 1912 statt und wurde in neun Etappen über 2.436 Kilometer ausgetragen, von denen jedoch nur acht gewertet wurden. Am Ende der Rundfahrt erhielten alle Fahrer der schnellsten Mannschaft das Rosa Trikot. Eine Einzelwertung wie in den vorangegangenen Austragungen gab es nicht. Die Rundfahrt startete in Mailand und endete in Bergamo.

Endstand nach der 9. Etappe
SiegerAtala--:--:-- h
(--,--- km/h)
ZweiterPeugeot+ -:-- min
DritterGerbi+ -:-- min
VierterGoericke+ -:-- min
FünfterGlobo+ -:-- min
SechsterLegnano+ -:-- min

Während der vierten Etappe von Pescara nach Rom kam es zum ersten Fahrerstreik der Giro-Geschichte. Da ein Fluss über die Ufer getreten war, sollte die Etappe um 50 Kilometer verlängert werden. Die Fahrer protestierten und fuhren mit dem Zug nach Rom.

Das italienische Team Atala mit den Fahrern Luigi Ganna, der bereits die erste Auflage des Giros gewinnen konnte, Carlo Galetti, der 1910 und 1911 siegte, Giovanni Michelotto und Eberardo Pavesi gewann die Gesamtwertung vor dem Team Peugeot, bestehend aus Ugo Agostoni, Domenico Allasia, Carlo Durando und Angelo Gremo, und dem Team Gerbi, bestehend aus Pierino Albini, Lauro Bordin, Giovanni Gerbi und Giovanni Rossignoli.

Etappen

Streckenverlauf des Giro
Etappen Start – Ziel km Etappensieger Trikot Maglia Rosa
1. EtappeMailandPadova399Italien 1861 Giovanni MichelettoItalien 1861 Atala
2. EtappePadova – Bologna329Italien 1861 Vincenzo Borgarello
3. EtappeBologna – Pescara362Italien 1861 Ernesto Azzini
4. EtappePescara – Romannulliert nach Fahrerstreik
5. EtappeRom – Florenz337Italien 1861 Carlo GalettiItalien 1861 Atala
6. EtappeFlorenz – Genua268Italien 1861 Lauro Bordin
7. EtappeGenua – Turin225Italien 1861 Vincenzo Borgarello
8. EtappeTurin – Mailand281Italien 1861 Giovanni Micheletto
9. EtappeMailand – Bergamo235Italien 1861 Vincenzo Borgarello
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.