Giacomo Cuncu
Giacomo Cuncu (* 21. März 1988 in Cagliari, Italien[1]) ist ein italienischer Inline-Speedskater.
Giacomo Cuncu ![]() | |
---|---|
Nation | ![]() |
Geburtstag | 21. März 1988 |
Geburtsort | Cagliari, Italien |
Karriere | |
Verein | SC Charlottenburg |
Team | PURE Racing-Team |
Status | aktiv |
letzte Änderung: 20.02.2016 |
Er lebt seit 2005 in Berlin.
![](../I/Berlin_inline_marathon_innsbrucker_platz_hauptfeld_profis_24.09.2011_16-13-28.jpg.webp)
Giacomo Cuncu (ganz rechts) an der Spitze des Hauptfeldes beim Berlin-Marathon 2011.
Palmarès
- Weltmeisterschaften:
- Europameisterschaften:
- EM 2013:
3000 m Staffel (Bahn, für Italien)
Europameisterschaften 2005 der Junioren (300 m Einzelsprint, Bahn)
- EM 2013:
- Nationale Meisterschaften:
- DM 2008:
Teamzeitfahren über 10.000 m (für Berlin)
- DM 2009:
5000 m Staffel (für SCC XSpeed Team Berlin),
5000 m Massenstart und 20000 m Ausscheidung,
300 m Einzelsprint
- DM 2010:
Teamverfolgung über 1400 m (für Berlin)
- mehrere Medaillen bei den Italienischen Meisterschaften
- DM 2008:
- German-Inline-Cup: GIC’09: Platz 6[3], GIC’10: Zweiter[4], GIC’11: Zweiter[5]
- Weitere Rennen:
- Sieger Köln-Marathon 2009[6]
- Zweiter XRace 2011[7]
- Sieger Berliner City-Nacht 2014[8]
- Zweiter Berliner Halbmarathon 2015[9]
- Sieger: Duisburg-Marathon 2016
- Sieger: Berliner City-Nacht 2016
Teams
- O.B.F.S.T Speed Team, 2005
- Creative-Rollerblade-Team, 2006[10]
- CITIUS Skate Team, 2007
- Rollerblade Citius, 2008
- Experts Race Team, 2009[11]
- Stadler-X-Tech-Racing-Team, 2010
- Bussmann-Racing-Team, 2011
- EOSkates World Team, 2012–2013[12]
- PURE Racing-Team, 2016[13]
Einzelnachweise
- Elenco assegnazione Medaglia d'argento per provincia. (PDF) Abgerufen am 21. Februar 2016 (italienisch).
- MT 500 SPRINT SENIORES men – Final ranking. (PDF) Abgerufen am 20. Februar 2016 (englisch).
- GERMAN INLINE CUP-Rangliste 2009. (PDF) Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 20. Februar 2016; abgerufen am 20. Februar 2016. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- GERMAN INLINE CUP-Rangliste 2010. (PDF) Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 21. Februar 2016; abgerufen am 21. Februar 2016. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- GERMAN INLINE CUP-Rangliste 2011. (PDF) Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 20. Februar 2016; abgerufen am 20. Februar 2016. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Zwei Überraschungssiege beim großen Saisonabschluss in Köln. 5. Oktober 2009, abgerufen am 20. Februar 2016.
- XRace`11 – Deutsche Siege bei Damen und Herren. 21. August 2011, abgerufen am 21. Februar 2016.
- Jana Gegner und Giacomo Cuncu bringen den Ku’damm zum Glühen. 27. Juli 2014, abgerufen am 20. Februar 2016.
- Sabine Berg und Felix Rijhnen siegen beim 35. Vattenfall BERLINER HALBMARATHON Inlineskating. 29. März 2015, abgerufen am 20. Februar 2016.
- Siebenfache Power aus Europa: Das Creative-Rollerblade Speedskating-Team 2006 stellt sich vor. 7. Februar 2006, abgerufen am 20. Februar 2016.
- Das Experts Race & Coach Team 2009. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 20. Februar 2016; abgerufen am 20. Februar 2016. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- GERMAN INLINE CUP, EOSkates World Team. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 20. Februar 2016; abgerufen am 20. Februar 2016. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- GIACOMO CUNCU – PURE HEALTH COMPANY. 31. Januar 2016, abgerufen am 20. Februar 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.