German Open 2005 (Badminton)

Damaliges Logo der YONEX German Open
Damaliges Logo der YONEX German Open

Die German Open 2005 im Badminton fanden in Mülheim an der Ruhr vom 28. Februar bis zum 5. März 2005 statt. Das Preisgeld betrug 80.000 USD.

Austragungsort

  • RWE Sporthalle

Sieger und Platzierte

Disziplin Gold Silber Bronze
Herreneinzel China Volksrepublik Lin Dan Malaysia Muhammad Hafiz Hashim Malaysia Lee Chong Wei
China Volksrepublik Bao Chunlai
Dameneinzel China Volksrepublik Xie Xingfang China Volksrepublik Zhang Ning JapanJapan Eriko Hirose
FrankreichFrankreich Pi Hongyan
Herrendoppel China Volksrepublik Fu Haifeng
China Volksrepublik Cai Yun
Danemark Jens Eriksen
Danemark Martin Lundgaard Hansen
Korea Sud Jung Jae-sung
Korea Sud Lee Jae-jin
Indonesien Markis Kido
Indonesien Hendra Setiawan
Damendoppel China Volksrepublik Gao Ling
China Volksrepublik Huang Sui
China Volksrepublik Wei Yili
China Volksrepublik Zhao Tingting
Malaysia Chin Eei Hui
Malaysia Wong Pei Tty
Korea Sud Lee Hyo-jung
Korea Sud Lee Kyung-won
Mixed Korea Sud Lee Jae-jin
Korea Sud Lee Hyo-jung
EnglandEngland Nathan Robertson
EnglandEngland Gail Emms
China Volksrepublik Chen Qiqiu
China Volksrepublik Zhao Tingting
China Volksrepublik Zhang Jun
China Volksrepublik Gao Ling

Finalergebnisse

Disziplin Sieger Finalist Ergebnis
Herreneinzel China Volksrepublik Lin Dan Malaysia Muhammad Hafiz Hashim 15–8, 15–8
Dameneinzel China Volksrepublik Xie Xingfang China Volksrepublik Zhang Ning 11–5, 11–4
Herrendoppel China Volksrepublik Fu Haifeng & Cai Yun Danemark Jens Eriksen & Martin Lundgaard Hansen 6–15, 15–3, 15–10
Damendoppel China Volksrepublik Gao Ling & Huang Sui China Volksrepublik Wei Yili & Zhao Tingting 15–4, 15–10
Mixed Korea Sud Lee Jae-jin & Lee Hyo-jung EnglandEngland Nathan Robertson & Gail Emms 15–12, 17–14

Herreneinzel Qualifikation

Herreneinzel

Dameneinzel Qualifikation

Dameneinzel

Herrendoppel Qualifikation

  • Indonesien Dharma Gunawi / FrankreichFrankreich Vidre WibowoDeutschland Heiko Müller / Litauen Kęstutis Navickas: 15-6 / 15-11
  • NiederlandeNiederlande Ruud Bosch / NiederlandeNiederlande Dave KhodabuxDeutschland Robert Georg / Deutschland Patrick Krämer: 15-12 / 15-7
  • FrankreichFrankreich Setia Atmaja Pribadi / FrankreichFrankreich Sébastien VincentDeutschland Marcel Reuter / Deutschland Benjamin Woll: 15-8 / 11-15 / 15-4
  • Bulgarien Blagovest Kisyov / Bulgarien Radoslav SimeonovDeutschland Stephan Löll / Deutschland Hendrik Westermeyer: 10-15 / 15-3 / 15-8
  • Deutschland Christian Roth / Deutschland Thomas StaczanGriechenland Christos Coucas / Deutschland Georgios Konstantopoulos: 15-3 / 15-0
  • Deutschland Pascal Histel / Deutschland Philipp LieberDeutschland Guido Radecker / Deutschland Kai Waldenberger: 15-10 / 15-10
  • JapanJapan Shintaro Ikeda / JapanJapan Shuichi SakamotoDeutschland Daniel Benz / Deutschland Felix Schoppmann: 15-3 / 15-2
  • NiederlandeNiederlande Gerben Bruijstens / NiederlandeNiederlande Koen RidderDeutschland Matthias Kuchenbecker / Deutschland Danny Schwarz: 15-8 / 17-15
  • Indonesien Dharma Gunawi / FrankreichFrankreich Vidre WibowoNiederlandeNiederlande Ruud Bosch / NiederlandeNiederlande Dave Khodabux: 15-12 / 15-3
  • FrankreichFrankreich Setia Atmaja Pribadi / FrankreichFrankreich Sébastien VincentBulgarien Blagovest Kisyov / Bulgarien Radoslav Simeonov: 17-15 / 15-11
  • Deutschland Christian Roth / Deutschland Thomas StaczanDeutschland Pascal Histel / Deutschland Philipp Lieber: 15-11 / 15-9
  • JapanJapan Shintaro Ikeda / JapanJapan Shuichi SakamotoNiederlandeNiederlande Gerben Bruijstens / NiederlandeNiederlande Koen Ridder: 15-8 / 15-5

Herrendoppel

Damendoppel Qualifikation

Damendoppel

Mixed Qualifikation

Mixed

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.