German Beach Tour 2021

Die German Beach Tour 2021 ist die Beachvolleyball-Turnierserie des Deutschen Volleyball-Verbands. Nachdem der DVV die zunächst geplanten Turniere abgesagt hatte, entstand eine neue Serie mit sechs als Qualifier bezeichneten Turnieren in Kooperation mit Trops4 plus einem Wettbewerb im Format King of the Court. Am Ende stand die Deutsche Meisterschaft in Timmendorfer Strand.

Übersicht der Turniere

Anfang März waren acht Turniere geplant, die an bekannten Standorten der vergangenen Jahre stattfinden sollten.[1] Am 27. Mai wurden die ersten vier Turniere, die bis Mitte Juli ausgetragen werden sollten, wegen finanzieller Probleme des DVV abgesagt und eine geänderte Planung der Turnierserie angekündigt.[2] Später wurde der Turnierplan fast komplett geändert. In Kooperation mit Trops4 entstand eine neue Serie.[3][4] Außerdem sollten die Turniere auf Ebene der Landesverbände aufgewertet werden.[5]

Vom ursprünglichen Plan blieb nur das Turnier in Hamburg, das im Format King of the Court ausgetragen wurde.[6]

DatumStadtAustragungsortSieger MännerSieger Frauen
11.–14. JuniDüsseldorfArena-Sportpark / Halle MenschSchneider / WicklerBehrens / Ittlinger
18.–21. JuniDüsseldorfArena-Sportpark / Halle MenschSchneider / WicklerBorger / Sude
2.–4. JuliStuttgartOlympiastützpunktBecker / DollingerGrüne / Körtzinger
9.–11. JuliStuttgartOlympiastützpunktBergmann / Y. HarmsMüller / S. Schneider
23.–25. JuliKönigs WusterhausenNetzhoppers BeacharenaBecker / Dollingerkein Finale (siehe unten)
30. Juli – 1. AugustBerlinBeach MitteL. Pfretzschner / SowaBehrens / Ittlinger
19.–22. AugustHamburgTennisstadion am Rothenbaumnational: Thole / Wickler
international: Kantor / Łosiak
national: Laboureur / Schulz
international: Ludwig / Vergé-Dépré
2.–5. SeptemberTimmendorfer StrandAhmann-Hager-Arena

Folgende geplante Turniere wurden abgesagt:

DatumStadtAustragungsort
18.–20. JuniDresdenAltmarkt
25.–27. JuniMünchen
2.–4. JuliKonstanzKlein-Venedig
9.–11. JuliFehmarnSüdstrand
16.–18. JuliKühlungsborn
30. Juli – 1. AugustSankt Peter-OrdingOrdinger Strand

Erstes Turnier in Düsseldorf

Frauen

Die Siegerinnen: Kim Behrens & Sandra Ittlinger
Die Siegerinnen: Kim Behrens & Sandra Ittlinger
Die Siegerinnen: Kim Behrens & Sandra Ittlinger
Hauptfeld
Gruppe A
Behrens / IttlingerBerndt / Mantsch2:0
Christ / KotzanAulenbrock / Ferger0:2
Behrens / IttlingerAulenbrock / Ferger2:0
Berndt / ManschChrist / Kotzan2:0
Gruppe B
I. Schneider / TillmannKunst / Schürholz2:0
L. Overländer / S. OverländerSchweizCaluori / Körtzinger2:0
I. Schneider / TillmannL. Overländer / S. Overländer2:0
Kunst / SchürholzCaluori / Körtzinger0:2
Gruppe C
Laboureur / SchulzMählmann / Munkwitz2:0
Klinke / OttensClaaßen / Interwies1:2
Laboureur / SchulzClaaßen / Interwies2:0
Mählmann / MunkwitzKlinke / Ottens0:2
Gruppe D
Gernert / NiemczykGrüne / Schieder2:1
Behlen / KrohnWelsch / Ziemer2:0
Gernert / NiemczykBehlen / Krohn1:2
Grüne / SchiederWelsch / Ziemer2:1
  Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                         
1                 
16       
 Behrens / Ittlinger 2
   Claaßen / Interwies 0  
 Claaßen / Interwies 2
 Grüne / Schieder 1  
 Behrens / Ittlinger 2
   L. Overländer / S. Overländer 0  
5         
12       
 Behlen / Krohn 0
   L. Overländer / S. Overländer 2  
 L. Overländer / S. Overländer 2
 Berndt / Mantsch 0  
 Behrens / Ittlinger 2
   Laboureur / Schulz 1
6             
11       
 I. Schneider / Tillmann 2
   Gernert / Niemczyk 1  
 Gernert / Niemczyk 2
 Klinke / Ottens 0  
 I. Schneider / Tillmann 0
   Laboureur / Schulz 2  
7         
10       
 Laboureur / Schulz 2
Spiel um Platz 3
   Caluori / Körtzinger 0  
 Aulenbrock / Ferger 0  L. Overländer / S. Overländer 0
 Caluori / Körtzinger 2    I. Schneider / Tillmann 2

Männer

Die Sieger: Rudy Schneider & Clemens Wickler
Die Sieger: Rudy Schneider & Clemens Wickler
Die Sieger: Rudy Schneider & Clemens Wickler
Hauptfeld
Gruppe A
Ehlers / FlüggenHuster / Welsch2:0
M. Harms / PeemüllerG. Wolf / P. Wolf0:2
Ehlers / FlüggenG. Wolf / P. Wolf2:0
Huster / WelschM. Harms / Peemüller1:2
Gruppe B
Schneider / WicklerKaminski / Meyer2:0
Erdmann / TimmermannKulzer / Westphal2:0
Schneider / WicklerErdmann / Timmermann2:0
Kaminski / MeyerKulzer / Westphal2:0
Gruppe C
Bergmann / Y. HarmsL. Wüst / M. Wüst2:0
L. Pfretzschner / SowaReinhardt / Sievers1:2
Bergmann / Y. HarmsReinhardt / Sievers2:1
L. Wüst / M. WüstL. Pfretzschner / Sowa2:0 (W)
Gruppe D
Walkenhorst / WinterHauschild / Karpa2:0
Becker / DollingerB. Sagstetter / J. Sagstetter0:2
Walkenhorst / WinterB. Sagstetter / J. Sagstetter2:0
Hauschild / KarpaBecker / Dollinger1:2
  Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                         
1                 
16       
 Ehlers / Flüggen 2 (W)
   Becker / Dollinger 0  
 Reinhardt / Sievers 1
 Becker / Dollinger 2  
 Ehlers / Flüggen 2
   Walkenhorst / Winter 0  
5         
12       
 Walkenhorst / Winter 2
   Erdmann / Timmermann 0  
 Erdmann / Timmermann 2
 M. Harms / Peemüller 0  
 Ehlers / Flüggen 1
   Schneider / Wickler 2
6             
11       
 Schneider / Wickler 2
   B. Sagstetter / J. Sagstetter 0  
 B. Sagstetter / J. Sagstetter 2
 L. Wüst / M. Wüst 0  
 Schneider / Wickler 2
   G. Wolf / P. Wolf 0  
7         
10       
 Bergmann / Y. Harms 1
Spiel um Platz 3
   G. Wolf / P. Wolf 2  
 G. Wolf / P. Wolf 2  Walkenhorst / Winter 2
 Kaminski / Meyer 0    G. Wolf / P. Wolf 0

Zweites Turnier in Düsseldorf

Frauen

Die Siegerinnen: Karla Borger (rechts) und Julia Sude
Hauptfeld
Gruppe A
Borger / SudeEggert / Nimz2:0
Behlen / KrohnL. Overländer / S. Overländer2:1
Borger / SudeBehlen / Krohn2:0
Eggert / NimzL. Overländer / S. Overländer0:2
Gruppe B
Behrens / IttlingerKunst / Schmitt2:0
Klinke / OttensAulenbrock / Ferger0:2
Behrens / IttlingerAulenbrock / Ferger2:0
Kunst / SchmittKlinke / Ottens1:2
Gruppe C
Körtzinger / I. SchneiderMählmann / Welsch2:0
Gernert / NiemczykChrist / Kotzan2:0
Körtzinger / I. SchneiderGernert / Niemczyk2:0
Mählmann / WelschChrist / Kotzan0:2
Gruppe D
Laboureur / SchulzGrüne / Schieder2:0
Müller / TillmannClaaßen / Schürholz2:0
Laboureur / SchulzMüller / Tillmann2:0
Grüne / SchiederClaasen / Schürholz0:2 (W)
  Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                         
1                 
16       
 Borger / Sude 2
   Gernert / Niemczyk 1  
 Gernert / Niemczyk 2
 Claasen / Schürholz 1  
 Borger / Sude 2
   Laboureur / Schulz 0  
5         
12       
 Laboureur / Schulz 2
   Aulenbrock / Ferger 0  
 Aulenbrock / Ferger 2
 L. Overländer / S. Overländer 0  
 Borger / Sude 2
   Behlen / Krohn 1
6             
11       
 Behrens / Ittlinger 2
   Müller / Tillmann 1  
 Müller / Tillmann 2
 Christ / Kotzan 0  
 Behrens / Ittlinger 1
   Behlen / Krohn 2  
7         
10       
 Körtzinger / I. Schneider 1
Spiel um Platz 3
   Behlen / Krohn 2  
 Behlen / Krohn 2  Laboureur / Schulz 2
 Klinke / Ottens 0    Behrens / Ittlinger 1

Männer

Die Sieger: Rudy Schneider & Clemens Wickler
Die Sieger: Rudy Schneider & Clemens Wickler
Die Sieger: Rudy Schneider & Clemens Wickler
Hauptfeld
Gruppe A
Schneider / WicklerJust / L. Wüst2:1
Reinhardt / SieversB. Sagstetter / J. Sagstetter2:0
Schneider / WicklerReinhardt / Sievers0:2
Just / L. WüstB. Sagstetter / J. Sagstetter2:0
Gruppe B
B. Poniewaz / D. PoniewazHuster / M. Wüst2:0
Mäurer / RudolfKulzer / Lorenz0:2
B. Poniewaz / D. PoniewazKulzer / Lorenz2:0
Huster / M. WüstMäurer / Rudolf2:0
Gruppe C
Bergmann / L. PfretzschnerKaminski / Meyer1:2
G. Wolf / P. WolfDoranth / Peemüller2:0
Kaminski / MeyerG. Wolf / P. Wolf0:2
Bergmann / L. PfretzschnerDoranth / Peemüller2:0
Gruppe D
Becker / DollingerVereinigte StaatenVereinigte Staaten Kessel / Westphal2:0
Erdmann / TimmermannHauschild / Karpa2:1
Becker / DollingerErdmann / Timmermann2:0
Kessel / WestphalHauschild / Karpa0:2
  Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                         
1                 
16       
 Reinhardt / Sievers 2
   Kaminski / Meyer 0  
 Kaminski / Meyer 2
 Hauschild / Karpa 0  
 Reinhardt / Sievers 2
   Becker / Dollinger 0  
5         
12       
 Becker / Dollinger 2
   Just / L. Wüst 0  
 Kulzer / Lorenz 0
 Just / L. Wüst 2  
 Reinhardt / Sievers 0
   Schneider / Wickler 2
6             
11       
 B. Poniewaz / D. Poniewaz 2
   Bergmann / L. Pfretzschner 1  
 Erdmann / Timmermann 0
 Bergmann / L. Pfretzschner 2  
 B. Poniewaz / D. Poniewaz 0
   Schneider / Wickler 2  
7         
10       
 G. Wolf / P. Wolf 0
Spiel um Platz 3
   Schneider / Wickler 2  
 Schneider / Wickler 2  Becker / Dollinger 2 (W)
 Huster / M. Wüst 0    B. Poniewaz / D. Poniewaz 0

Erstes Turnier in Stuttgart

Frauen

Die Siegerinnen: Anna-Lena Grüne & Leonie Körtzinger
Die Siegerinnen: Anna-Lena Grüne & Leonie Körtzinger
Die Siegerinnen: Anna-Lena Grüne & Leonie Körtzinger
Hauptfeld
Gruppe A
Gernert / NiemczykC. Bieneck / Werscheck2:0
Christ / KotzanClaaßen / Fröhlich2:0
Gernert / NiemczykChrist / Kotzan2:0
C. Bieneck / WerscheckClaaßen / Fröhlich2:0
Gruppe B
Behlen / KrohnBerndt / Mantsch2:0
Aulenbrock / FergerWelsch / Ziemer2:0
Behlen / KrohnAulenbrock / Ferger2:0
Berndt / MantschWelsch / Ziemer2:1
Gruppe C
Müller / S. SchneiderBurbulla / Wucherer2:0
L. Overländer / S. OverländerApel / Matthes2:0
Müller / SchneiderL. Overländer / S. Overländer2:0
Burbulla / WuchererApel / Matthes0:2
Gruppe D
Grüne / KörtzingerFreytag / Schürholz2:0
Klinke / OttensKunst / Schmitt0:2
Grüne / KörtzingerKunst / Schmitt2:0
Freytag / SchürholzKlinke / Ottens0:2
  Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                         
1                 
16       
 Gernert / Niemczyk 2
   L. Overländer / S. Overländer 0  
 L. Overländer / S. Overländer 2
 Klinke / Ottens 0  
 Gernert / Niemczyk 0
   Grüne / Körtzinger 2  
5         
12       
 Grüne / Körtzinger 2
   Aulenbrock / Ferger 1  
 Aulenbrock / Ferger 2
 C. Bieneck / Werscheck 0  
 Grüne / Körtzinger 2
   Christ / Kotzan 0
6             
11       
 Behlen / Krohn 2
   Apel / Matthes 0  
 Kunst / Schmitt 1
 Apel / Matthes 2  
 Behlen / Krohn 0
   Christ / Kotzan 2  
7         
10       
 Müller / Schneider 0
Spiel um Platz 3
   Christ / Kotzan 2 (W)  
 Christ / Kotzan 2  Gernert / Niemczyk 1
 Bernd / Mantsch 0    Behlen / Krohn 2

Männer

Die Sieger: Paul Becker (links) und Armin Dollinger
Hauptfeld
Gruppe A
Bergmann / Y. HarmsLorenz / Welsch2:0
G. Wolf / P. WolfDoranth / Schneider0:2
Bergmann / HarmsDoranth / Schneider2:0
Lorenz / WelschG. Wolf / P. Wolf1:2
Gruppe B
B. Poniewaz / D. PoniewazJust / L. Wüst2:0
Reinhardt / SieversM. Harms / Peemüller2:0
B. Poniewaz / D. PoniewazReinhardt / Sievers2:0
Just / L. WüstM. Harms / Peemüller1:2
Gruppe C
Becker / DollingerHuster / M. Wüst2:0
John / KulzerB. Sagstetter / J. Sagstetter2:0
Becker / DollingerJohn / Kulzer2:0
Huster / M. WüstB. Sagstetter / J. Sagstetter2:0
Gruppe D
L. Pfretzschner / SowaVereinigte StaatenVereinigte Staaten Kessel / Westphal2:1
Erdmann / TimmermannHauschild / Karpa2:0
L. Pfretzschner / SowaErdmann / Timmermann2:0
Kessel / WestphalHauschild / Karpa2:1
  Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                         
1                 
16       
 Bergmann / Y. Harms 2
   John / Kulzer 0  
 John / Kulzer 2
 Kessel / Westphal 0  
 Bergmann / Y. Harms 0
   L. Pfretzschner / Sowa 2 (W)  
5         
12       
 L. Pfretzschner / Sowa 2
   Reinhardt / Sievers 0  
 Reinhardt / Sievers 2
 G. Wolf / P. Wolf 0  
 L. Pfretzschner / Sowa 1
   Becker / Dollinger 2
6             
11       
 B. Poniewaz / D. Poniewaz 2
   Erdmann / Timmermann 0  
 Erdmann / Timmermann 2
 Huster / M. Wüst 0  
 B. Poniewaz / D. Poniewaz 0
   Becker / Dollinger 2  
7         
10       
 Becker / Dollinger 2
Spiel um Platz 3
   M. Harms / Peemüller 0  
 Doranth / Schneider 1  Bergmann / Y. Harms 0
 M. Harms / Peemüller 2    B. Poniewaz / D. Poniewaz 2 (W)

Zweites Turnier in Stuttgart

Frauen

Die Siegerinnen: Svenja Müller & Sarah Schneider
Die Siegerinnen: Svenja Müller & Sarah Schneider
Die Siegerinnen: Svenja Müller & Sarah Schneider
Hauptfeld
Gruppe A
Behlen / KrohnDeißenberger / Schwarz2:0
SchweizCaluori / KörtzingerClaaßen / Interwies1:2
Behlen / KrohnClaaßen / Interwies2:1
Deißenberger / SchwarzCaluori / Körtzinger0:2
Gruppe B
Gernert / NiemczykStautz / Werscheck2:0
Aulenbrock / FergerFröhlich / Matthes0:2
Gernert / NiemczykFröhlich / Matthes2:0
Stautz / WerscheckAulenbrock / Ferger0:2
Gruppe C
Müller / S. SchneiderMählmann / Paul2:0
L. Overländer / S. OverländerWelsch / Ziemer2:1
Müller / S. SchneiderL. Overländer / S. Overländer2:0
Mählmann / PaulWelsch / Ziemer2:0
Gruppe D
Klinke / OttensSchieder / Schürholz1:2
Christ / KotzanKunst / Schmitt2:1
Schieder / SchürholzChrist / Kotzan0:2
Klinke / OttensKunst / Schmitt2:0
  Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                         
1                 
16       
 Behlen / Krohn 2
   Klinke / Ottens 1  
 L. Overländer / S. Overländer 1
 Klinke / Ottens 2  
 Behlen / Krohn 1
   Caluori / Körtzinger 2  
5         
12       
 Christ / Kotzan 1
   Caluori / Körtzinger 2  
 Fröhlich / Mattes 0
 Caluori / Körtzinger 2  
 Caluori / Körtzinger 0
   Müller / S. Schneider 2
6             
11       
 Gernert / Niemczyk 0
   Mählmann / Paul 2  
 Schieder / Schürholz 1
 Mählmann / Paul 2  
 Mählmann / Paul 0
   Müller / S. Schneider 2  
7         
10       
 Müller / S. Schneider 2
Spiel um Platz 3
   Claaßen / Interwies 0  
 Claaßen / Interwies 2  Behlen / Krohn 2
 Aulenbrock / Ferger 1    Mählmann / Paul 0

Männer

Die Sieger: Philipp-Arne Bergmann & Yannick Harms
Die Sieger: Philipp-Arne Bergmann & Yannick Harms
Die Sieger: Philipp-Arne Bergmann & Yannick Harms
Hauptfeld
Gruppe A
B. Poniewaz / D. PoniewazHeld / Lübbert2:0
G. Wolf / P. WolfKaminski / Schneider2:1
B. Poniewaz / D. PoniewazG. Wolf / P. Wolf2:0
Held / LübbertKaminski / Schneider0:2
Gruppe B
Becker / DollingerLorenz / Nissen2:0
John / KulzerM. Harms / Peemüller0:2 (W)
Becker / DollingerM. Harms / Peemüller2:0
Lorenz / NissenJohn / Kulzer2:0 (W)
Gruppe C
Bergmann / Y. HarmsHuster / M. Wüst2:1
Reinhardt / SieversB. Sagstetter / J. Sagstetter2:1
Bergmann / Y. HarmsReinhardt / Sievers2:0
Huster / M. WüstB. Sagstetter / J. Sagstetter1:2
Gruppe D
L. Pfretzschner / SowaVereinigte StaatenVereinigte Staaten Kessel / Westphal2:1
Erdmann / TimmermannHauschild / Karpa2:0
L. Pfretzschner / SowaErdmann / Timmermann2:1
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kessel / WestphalHauschild / Karpa2:0
  Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                         
1                 
16       
 B. Poniewaz / D. Poniewaz 2
   Reinhardt / Sievers 0  
 Reinhardt / Sievers 2
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kessel / Westphal 1  
 B. Poniewaz / D. Poniewaz 2
   Kaminski / Schneider 0  
5         
12       
 L. Pfretzschner / Sowa 1
   Kaminski / Schneider 2  
 M. Harms / Peemüller 0
 Kaminski / Schneider 2  
 B. Poniewaz / D. Poniewaz 0
   Bergmann / Y. Harms 2
6             
11       
 Becker / Dollinger 2
   Erdmann / Timmermann 0  
 Erdmann / Timmermann 2
 B. Sagstetter / J. Sagstetter 0  
 Becker / Dollinger 0
   Bergmann / Y. Harms 2  
7         
10       
 Bergmann / Y. Harms 2
Spiel um Platz 3
   G. Wolf / P. Wolf 1  
 G. Wolf / P. Wolf 2  Kaminski / Schneider 2
 Lorenz / Nissen 0    Becker / Dollinger 0

Königs Wusterhausen

Frauen

Geteilter erster Platz: Kim Behrens & Sandra Ittlinger ...
Geteilter erster Platz: Kim Behrens & Sandra Ittlinger ...
Geteilter erster Platz: Kim Behrens & Sandra Ittlinger ...
... sowie Chantal Laboureur & Sarah Schulz
... sowie Chantal Laboureur & Sarah Schulz
... sowie Chantal Laboureur & Sarah Schulz
Hauptfeld
Gruppe A
Behrens / IttlingerApel / Seeber2:0
Klinke / OttensL. Overländer / S. Overländer2:0
Behrens / IttlingerKlinke / Ottens2:0
Apel / SeeberL. Overländer / S. Overländer1:2
Gruppe B
V. Bieneck / I. SchneiderKunst / Schmitt2:0
Christ / KotzanAulenbrock / Ferger1:2
V. Bieneck / I. SchneiderAulenbrock / Ferger2:1
Kunst / SchmittChrist / Kotzan0:2
Gruppe C
Laboureur / SchulzSchieder / Schürholz2:1
Grüne / S. SchneiderClaaßen / Interwies2:0
Laboreur / SchulzGrüne / S. Schneider2:0
Schieder / SchürholzClaaßen / Interwies1:2
Gruppe D
Behlen / KrohnC. Bieneck / Stautz0:2
Gernert / NiemczykMählmann / Matthes2:0
C. Bieneck / StautzGernert / Niemczyk1:2
Behlen / KrohnMählmann / Matthes2:0
  Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                         
1                 
16       
 Behrens / Ittlinger 2
   Grüne / S. Schneider 0  
 Grüne / S. Schneider 2
 Behlen / Krohn 0  
 Behrens / Ittlinger 2
   Aulenbrock / Ferger 0  
5         
12       
 Gernert / Niemczyk 0
   Aulenbrock / Ferger 2  
 Aulenbrock / Ferger 2
 L. Overländer / S. Overländer 1  
 Behrens / Ittlinger
   Laboureur / Schulz
6             
11       
 V. Bieneck / I. Schneider 2
   C. Bieneck / Stautz 0  
 C. Bieneck / Stautz 2
 Claaßen / Interwies 0  
 V. Bieneck / I. Schneider 0
   Laboureur / Schulz 2  
7         
10       
 Laboureur / Schulz 2
Spiel um Platz 3
   Klinke / Ottens 0  
 Klinke / Ottens 2  Aulenbrock / Ferger
 Christ / Kotzan 1    V. Bieneck / I. Schneider

Das Spiel um den dritten Platz und das Finale konnten wegens eines Gewitters nicht ausgetragen werden. Der erste und dritte Platz wurden deswegen von den jeweiligen Teams geteilt.

Männer

Die Sieger: Paul Becker (links) und Armin Dollinger
Hauptfeld
Gruppe A
Walkenhorst / WinterKendrick Scott / Sprung2:0
Kaminski / SchneiderMäurer / Rudolf0:2
Walkenhorst / WinterMäurer / Rudolf2:0
Kendrick Scott / SprungKaminski / Schneider2:1
Gruppe B
B. Poniewaz / D. PoniewazJust / L. Wüst2:1
Erdmann / TimmermannKulzer / Lorenz2:0
B. Poniewaz / D. PoniewazErdmann / Timmermann2:0
Just / L. WüstKulzer / Lorenz2:0
Gruppe C
Bergmann / Y. HarmsVereinigte StaatenVereinigte Staaten Kessel / Westphal2:0
Reinhardt / SieversB. Sagstetter / J. Sagstetter0:2
Bergmann / Y. HarmsB. Sagstetter / J. Sagstetter2:0
Kessel / WestphalReinhardt / Sievers0:2
Gruppe D
Becker / DollingerHuster / M. Wüst2:0
L. Pfretzschner / SowaM. Harms / Peemüller2:0
Becker / DollingerL. Pfretzschner / Sowa2:1
Huster / M. WüstHarms / Peemüller1:2
  Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                         
1                 
16       
 Walkenhorst / Winter 2
   B. Sagstetter / J. Sagstetter 0  
 B. Sagstetter / J. Sagstetter 2
 Harms / Peemüller 0  
 Walkenhorst / Winter 0
   Becker / Dollinger 2  
5         
12       
 Becker / Dollinger 2
   Erdmann / Timmermann 1  
 Erdmann / Timmermann 2
 Kendrick Scott / Sprung 0  
 Becker / Dollinger 2
   B. Poniewaz / D. Poniewaz 1
6             
11       
 B. Poniewaz / D. Poniewaz 2
   Reinhardt / Sievers 0  
 L. Pfretzschner / Sowa 1
 Reinhardt / Sievers 2  
 B. Poniewaz / D. Poniewaz 2
   Bergmann / Y. Harms 1  
7         
10       
 Bergmann / Y. Harms 2
Spiel um Platz 3
   Mäurer / Rudolf 0  
 Mäurer / Rudolf 2  Walkenhorst / Winter 1
 Just / L. Wüst 0    Bergmann / Y. Harms 2

Berlin

Frauen

Die Siegerinnen: Kim Behrens & Sandra Ittlinger
Die Siegerinnen: Kim Behrens & Sandra Ittlinger
Die Siegerinnen: Kim Behrens & Sandra Ittlinger
Hauptfeld
Gruppe A
Behrens / IttlingerMählmann / Schmitt2:0
Schweiz Caluori / KörtzingerL. Overländer / S. Overländer0:2
Behrens / IttlingerL. Overländer / S. Overländer2:1
Mählmann / SchmittCaluori / Körtzinger0:2
Gruppe B
Laboureur / SchulzKunst / Schmitt2:0
Aulenbrock / FergerClaaßen / Interwies2:1
Laboureur / SchulzAulenbrock / Ferger2:1
Kunst / SchmittClaaßen / Interwies1:2
Gruppe C
Müller / TillmannFröhlich / Rosko2:0
Klinke / OttensHoffmann / Stautz2:0
Müller / TillmannKlinke / Ottens2:0
Fröhlich / RoskoHoffmann / Stautz1:2
Gruppe D
Behlen / KrohnSchieder / Paula Schürholz2:1
Christ / KotzanMatthes / Rübensam1:2
Behlen / KrohnMatthes / Rübensam2:0
Schieder / SchürholzChrist / Kotzan2:0
Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
                                   
1                      
16      
Behrens / Ittlinger 2
  Klinke / Ottens 0  
Klinke / Ottens 2
 
Schieder / Schürholz 1  
Behrens / Ittlinger 2
  Behlen / Krohn 1  
5          
 
12      
Behlen / Krohn 2
  Aulenbrock / Ferger 0  
Aulenbrock / Ferger 2
 
Caluori / Körtzinger 1  
Behrens / Ittlinger 2
  Müller / Tillmann 1
6                
 
11      
Laboureur / Schulz 2
  Hoffmann / Stautz 0  
Matthes / Rübensam 1
 
Hoffmann / Stautz 2  
Laboureur / Schulz 1
  Müller / Tillmann 2  
7          
 
10      
Müller / Tillmann 2
  Claaßen / Interwies 0  
L. Overländer / S. Overländer 1
 
Claaßen / Interwies 2  

Männer

Die Sieger: Lukas Pfretzschner & Robin Sowa
Die Sieger: Lukas Pfretzschner & Robin Sowa
Die Sieger: Lukas Pfretzschner & Robin Sowa
Hauptfeld
Gruppe A
Walkenhorst / WinterHeld / Nissen2:1
G. Wolf / P. WolfMäurer / Rudolf2:0
Walkenhorst / WinterG. Wolf / P. Wolf2:0
Held / NissenMäurer / Rudolf0:2
Gruppe B
B. Poniewaz / D. PoniewazVereinigte StaatenVereinigte Staaten Kessel / Westphal1:2
Kaminski / SchneiderKulzer / Lorenz0:2
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kessel / WestphalKulzer / Lorenz2:0
B. Poniewaz / D. PoniewazKaminski / Schneider2:0
Gruppe C
Becker / DollingerJust / L. Wüst2:0
Reinhardt / SieversHarms / Peemüller2:1
Becker / DollingerReinhardt / Sievers2:1
Just / L. WüstM. Harms / Peemüller2:0
Gruppe D
L. Pfretzschner / SowaHuster / M. Wüst2:0
Erdmann / TimmermannHauschild / Karpa2:0
L. Pfretzschner / SowaErdmann / Timmermann1:2
Huster / M. WüstHauschild / Karpa2:0
Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
                                   
1                      
16      
Walkenhorst / Winter 0
  Reinhardt / Sievers 2  
Reinhardt / Sievers 2
 
Huster / M. Wüst 0  
Reinhardt / Sievers 2
  Erdmann / Timmermann 0  
5          
 
12      
Erdmann / Timmermann 2
  Mäurer / Rudolf 0  
Kulzer / Lorenz 1
 
Mäurer / Rudolf 2  
Reinhardt / Sievers 0
  L. Pfretzschner / Sowa 2
6                
 
11      
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kessel / Westphal 0
  L. Pfretzschner / Sowa 2  
L. Pfretzschner / Sowa 2
 
Just / L. Wüst 0  
L. Pfretzschner / Sowa 2
  Becker / Dollinger 1  
7          
 
10      
Becker / Dollinger 2
  G. Wolf / P. Wolf 0  
G. Wolf / P. Wolf 2
 
B. Poniewaz / D. Poniewaz 1  

Hamburg

Beim King of the Court in Hamburg gab es zwei Wettbewerbe. Das nationale Turnier, das als Teil der German Beach Tour gewertet wurde, gewannen Chantal Laboureur und Sarah Schulz sowie Julius Thole und Clemens Wickler.[7] Die besten drei Teams der nationalen Konkurrenz durften anschließend im internationalen Turnier mitspielen. Dabei setzten sich das deutsch-schweizerische Duo Laura Ludwig und Anouk Vergé-Dépré sowie die Polen Piotr Kantor und Bartosz Łosiak durch.[8]

Medien

Die ersten sechs Turniere wurden auf den Twitch-Kanälen von Trops4 übertragen. Die Turniere des King of the Court und die deutsche Meisterschaft in Timmendorfer Strand wurden von Sport1 und auf dem YouTube-Kanal des DVV übertragen.[9]

Einzelnachweise

  1. GermanBeachTour: Deutschlands größte Beach-Volleyball-Tour startet im Juni. DVV, 4. März 2021, abgerufen am 4. März 2021.
  2. Beach: Vier Turniere der Deutsche Tour abgesagt – Alternativen in Planung. Volleyball-Magazin, 27. Mai 2021, abgerufen am 27. Mai 2021.
  3. Zwei Turniertermine in Düsseldorf. beach-volleyball.de, 4. Juni 2021, abgerufen am 5. Juni 2021.
  4. Qualifiers Timmendorfer Strand komplett. DVV, 16. Juni 2021, abgerufen am 16. Juni 2021.
  5. Ersatzturniere statt German Beach Tour. beach-volleyball.de, 28. Mai 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Juni 2021; abgerufen am 28. Mai 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.beach-volleyball.de
  6. Welt-Premiere in Hamburg: “King of the Court”-Format erstmals in Deutschland. DVV, 18. Februar 2021, abgerufen am 18. Februar 2021.
  7. Laboureur/Schulz und Thole/Wickler sind die ersten deutschen "King of the Court" Champions. DVV, 21. August 2021, abgerufen am 22. August 2021.
  8. Ludwig/Vergé-Dépré sind die Queens von Hamburg - 10.300 Fans stellen "King of the Court" Rekord auf. DVV, 22. August 2021, abgerufen am 22. August 2021.
  9. SPORT1 schnürt großes Beach-Volleyball-Paket und überträgt „King of the Court“ und Beach-DM live. DVV, 17. August 2021, abgerufen am 22. August 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.