Genever
Genever ([1]) bzw. Jenever ist ein Wacholderschnaps niederländischer bzw. belgischer Herkunft mit mindestens 35 % vol. Alkoholgehalt. Er ist ein bis heute in traditioneller Rezeptur weiter gepflegter Vorläufer des Gin. Vor allem die Städte Schiedam in den Niederlanden und Hasselt in Belgien sind bekannt für die Herstellung dieses Destillats. Der Name leitet sich vom niederländischen (jeneverbes) bzw. französischen (genévrier oder genièvre) Begriff für Wacholder ab.
Herstellung
Die Herstellung erfolgt meistens aus Gersten- oder Roggenmalz. Zur Aromatisierung wird Wacholder, teilweise werden auch Kümmel, Anis und Koriander hinzugefügt. Ursprünglich wollte man damit auch den durch die damals noch unzureichende Destillationstechnik bedingten Fuselgeschmack überdecken. Lucas Bols brannte ab 1575 auf der Basis der in seiner Stadt umgeschlagenen Gewürze einige Spirituosen in seiner Destillerie am Stadtrand von Amsterdam.[2] Ein bedeutender Hersteller von Genever war Wynand Fockink. In Ostfriesland wird der Ostfriesische Korngenever hergestellt.
Geschichte
Als Erfinder des Genevers wird in zahlreichen Quellen der im 17. Jahrhundert lebende holländische Arzt und Naturwissenschaftler Franciscus Sylvius genannt. Es ist jedoch historisch belegt, dass der Genever bereits im späten 16. Jahrhundert ein weit verbreitetes Gesellschaftsgetränk unter eben diesem Namen war.[3]
Bezeichnungen
- Schiedamse Genever
- Holland-Gin
- Friesche Genever
- Graanjenever
- Hollandse Genever
- Oude Genever
- Jonge Genever
- Ostfriesischer Korngenever
EU-Recht
Der Genever war Gegenstand einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes, in der dieser feststellte, dass die Anwendung nationaler Regelungen, die einen Mindestalkoholgehalt für die Verwendung von Gattungsbezeichnungen wie Genever vorschreiben, auf Ware aus Ursprungsstaaten der EU, in denen abweichende Regelungen gelten, mit EU-Recht unvereinbar sei, solange die sachgerechte Information des Käufers gewährleistet sei, das heißt solange der Käufer beziehungsweise der Verbraucher als hinreichend über den (gegebenenfalls unterschiedlichen) Alkoholgehalt des jeweiligen Produktes informiert gelten könne.[4]
Liköre
Genever wird in den Niederlanden und Flandern als Grundlage für verschiedene Liköre verwendet. Bekannt sind:
- Citroenjenever, Citroentje – ein Aufgesetzter, hergestellt mit Zucker und Zitronenschalen, vergleichbar mit Limoncello
- Bessen, Bessenjenever – Genever, vermischt mit Saft verschiedener Beeren (Bessen ist die niederländische Bezeichnung für Beeren)
- Creamjenever – Mischung von Jenever, Sahne und aromatischen Zutaten, wie z. B. Schokolade, Kokos oder Früchten
- Fladderak – ähnlich wie Citroenjenever, mit Zimt und anderen Gewürzen (früher häufig in Groningen und Drenthe getrunken)
Weblinks
- Nationaal Jenevermuseum in Hasselt (Belgien)
- Nationaal Jenevermuseum in Schiedam (Niederlande)
Quellen
- Konditorei & Café 17/2008; S. 41.
- Sgominsky/Brauer: Gin - Alles über Spirituosen mit Wacholder. Hrsg.: edition gastronomique. 2. Auflage. 2016, ISBN 978-3-905834-39-0, S. 21–22.
- Urteil des EuGH zum innergemeinschaftlichen freien Warenverkehr: Verwendung von Gattungsbezeichnungen bei unterschiedlichen nationalen Regelungen, im vorliegenden Fall betreffend den Alkoholgehalt