Gebrüder Ohlhaver

Gebrüder Ohlhaver (Revalo) war der Name einer im späten 19. oder frühen 20. Jahrhundert in Thüringen gegründeten Puppen-Manufaktur mit Sitz in Sonneberg.[1]

Geschichte

Nach einander sich widersprechender Quellen wurde das Unternehmen entweder 1897 oder erst 1912 durch die Gebrüder Ohlhaber gegründet.[1][2] Der Begriff der international bekannt gewordenen Schutzmarke Revalo leitet sich ab von dem Familiennamen der beiden Firmengründer und Brüder Jonny Paulas Gerhard Ohlhaver und Hinrik Ohlhaver, deren Nachnamen – rückwärts gelesen – phonetisch wie revalo klingt.[1]

Das Unternehmen verwendete für die Zusammenstellung einer vollständigen Puppe auch Biskuitporzellan-Charakterköpfe[1] unter anderem der Firmen Ernst Heubach („Heubach Köppelsdorf“), Gebrüder Heubach oder der Porzellanfabrik Mengersgereuth; letztere identifizierbar durch ein großes X in einem Kreis.[2]

Der an bestimmten Puppen angebrachte Markenname Igodi bezieht sich auf einen patentierten Kurbelkopf, den Johann Gottlieb Dietrich im Jahr 1919 erfunden hatte und die ebenfalls von Ernst Heubach hergestellt wurden.[2]

Die auch für den Export produzierenden Gebrüder Ohlhaver, erkennbar durch die Begriffe Germany oder Dep (= déposée, deportiert, gesetzlich geschützt) an den Puppen, führten 1921 die Marken My Queen Doll sowie Bébé Princesse ein.[2]

An Form-Nummern sind 150, 151, 10727 und 11010 bekannt.[1]

Literatur

  • Jean Bach: Internationales Handbuch der Puppenmarken. Ein Puppen-Bestimmungsbuch, englischer Originaltitel: The main street dictionary of doll marks, übersetzt von Wolfgang Hartmann, München: Laterna Magica, 1989, ISBN 3-87467-389-8; S. 96; Inhaltsverzeichnis
  • Jürgen Cieslik, Marianne Cieslik: Cieslik's Lexikon der deutschen Puppenindustrie. Marken, Daten, Fakten, 2., überarbeitete Auflage, Hamburg: Marquardt & Wellhausen; Jülich: Cieslik, 1989, ISBN 978-3-939806-20-2 (Wellhausen & Marquardt) und ISBN 3-921844-20-7 (Cieslik)

Einzelnachweise

  1. Dawn Herlocher: 200 Years of Dolls: Identification and Price Guide (in englischer Sprache), 3rd Ed., 2005, S. 295; Vorschau über Google-Bücher
  2. Jean Bach: Internationales Handbuch der Puppenmarken. Ein Puppen-Bestimmungsbuch, englischer Originaltitel: The main street dictionary of doll marks, übersetzt von Wolfgang Hartmann, München: Laterna Magica, 1989, ISBN 3-87467-389-8; S. 96


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.