Gauliga Mitte 1935/36

Die Gauliga Mitte 1935/36 war die dritte Spielzeit der Gauliga Mitte im Fußball. Die Meisterschaft und damit die Titelverteidigung, sicherte sich der 1. SV Jena mit stattlichem Vorsprung vor dem FuCC Cricket-Viktoria 1897 Magdeburg. Hiermit qualifizierten sich die Jenaer für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft, aber schieden dort wiederum bereits nach der Gruppenphase aus. Die Abstiegsränge belegten der SV 08 Steinach und der SC Erfurt 1895. Aus den jeweiligen Bezirksklassen stiegen der FC Thüringen Weida und der SV Merseburg 99 auf.

Gauliga Mitte 1935/36
Logo der Gauligen
Meister1. SV 03 Jena (2)
AbsteigerSV 08 Steinach, SC Erfurt 1895
Mannschaften10
Spiele90  (davon 90 gespielt)
Tore306  3,4 pro Spiel)
Gauliga Mitte 1934/35
Gauliga Mitte 1935/36 (Mitteldeutschland)
Gauliga Mitte 1935/36 (Mitteldeutschland)
Spielorte der Gauliga Mitte 1935/36

Resultat-Kreuztabelle

Mit sechs Punkten Vorsprung verteidigten die vom Ex-Internationalen Josef Pöttinger trainierten Jenaer ihren Meistertitel. Vor allem auf eigenem Platz war der neue und alte Meister eine Macht. Dennoch blieb es bis zum vorletzten Spieltag spannend, an welchem Verfolger Cricket-Viktoria bei Absteiger Steinach überraschend hoch verlor, während der Spitzenreiter gegen den SC Erfurt gewann und so den Saison-Triumph perfekt machte.

1935/36 1. SV Jena Cricket Viktoria Sportfreunde Halle 1. FC Lauscha SpVgg Erfurt SV Dessau 05 FC Wacker Halle MFC Viktoria SV 08 Steinach SC Erfurt
1. SV Jena 12-12-23-04-01-02-18-24-02-1
Cricket Viktoria0-120-01-14-22-02-12-13-35-1
SF Halle1-13-1 32-10-23-12-20-31-13-1
1. FC Lauscha2-12-14-2 44-15-22-10-01-01-0
SpVgg Erfurt2-13-10-02-0 51-01-23-11-17-0
Dessau 051-12-24-23-04-0 62-11-32-10-3
Wacker Halle1-21-23-14-23-01-3 72-26-17-1
MFC Viktoria2-12-31-13-34-12-21-1 81-20-1
SV Steinach1-25-20-41-03-11-23-02-1 90-2
SC Erfurt 951-10-11-24-22-52-01-10-10-0 10

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. 1. SV 03 Jena (M) 18 11 4 3 039:180 2,17 26:10
2. FuCC Cricket-Viktoria Magdeburg 18 8 4 6 033:300 1,10 20:16
3. FV Sportfreunde Halle 18 6 7 5 029:280 1,04 19:17
4. 1. FC 07 Lauscha (N) 18 8 3 7 030:310 0,97 19:17
5. SpVgg 02 Erfurt 18 8 2 8 032:340 0,94 18:18
6. SV Dessau 05 (N) 18 7 3 8 029:310 0,94 17:19
7. Hallescher FC Wacker 1900 18 6 4 8 038:300 1,27 16:20
8. Magdeburger FC Viktoria 1896 18 5 6 7 030:330 0,91 16:20
9. SV 08 Steinach 18 6 4 8 025:330 0,76 16:20
10. SC Erfurt 1895 18 5 3 10 021:380 0,55 13:23
Legende
Gaumeister
Absteiger in die Bezirksklasse
(M) Titelverteidiger
(N) Aufsteiger aus der Bezirksklasse

Aufstiegsrunde

Platz Verein Spiele Tore Quote Punkte
1.FC Thüringen Weida
(Sieger Bezirksklasse Thüringen)
49:42,256:2
2.SV Merseburg 99
(Sieger Bezirksklasse Halle-Merseburg)
47:51,404:4
3.FC Viktoria 09 Stendal
(Sieger Bezirksklasse Magdeburg-Anhalt)
41:80,132:6
Legende
Aufsteiger in die Gauliga

Deutsche Fußballmeisterschaft

Gruppenphase / Gruppe C

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. 1. FC Nürnberg 6 5 1 0 019:400 4,75 11:10
2. Wormatia Worms 6 2 1 3 015:130 1,15 05:70
3. 1. SV 03 Jena 6 2 0 4 007:130 0,54 04:80
4. Stuttgarter Kickers 6 2 0 4 006:170 0,35 04:80
Legende
Qualifikation Halbfinale

Quellen

  • Hardy Grüne: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 1: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. 1890 bis 1963. Deutsche Meisterschaft, Gauliga, Oberliga. Zahlen, Bilder, Geschichten. AGON-Sportverlag, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1.
  • Hardy Grüne: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 7: Vereinslexikon. AGON-Sportverlag, Kassel 2001, ISBN 3-89784-147-9.
  • Gauliga Mitte 1935/36 bei https://www.claudionicoletti.eu/soccer-statistics/
  • Sport-Telegramm
  • Jenaische Zeitung
  • Jenaer Volksblatt
  • Mitteldeutsche Zeitung
  • Mitteldeutsche Nationalzeitung
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.