Gauliga Hessen

Die Gauliga Hessen war eine von 16 Fußball-Gauligen, die nach der nationalsozialistischen Machtergreifung 1933 als oberste Spielklassen im Deutschen Reich eingeführt wurden. Sie existierte bis 1941 und wurde im Zuge einer Neugliederung aufgelöst.

Geschichte

Die Gau-Einteilung 1933,
Nr. 12 = Hessen

In der Gauliga Hessen spielten in der Regel jeweils zehn Mannschaften den Teilnehmer an der Endrunde der deutschen Meisterschaft aus. 1939 wurde die Liga in zwei Staffeln unterteilt, in denen jeweils sechs Vereine gegeneinander antraten. Die jeweiligen Staffelsieger spielten untereinander in Hin- und Rückspiel den Bereichsmeister aus, der für die Endrunde qualifiziert war. 1941 wurde die Gauliga Hessen aufgelöst. Ein Teil bildete die Gauliga Kurhessen, der Rest bildete mit den Mannschaften der Staffel Mainhessen der Gauliga Südwest die Gauliga Hessen-Nassau.

Gaumeister 1934–1941

Gauliga Hessen (Hessen)
Gauliga Hessen (Hessen)
Meister der Gauliga Hessen

In den acht Spielzeiten der Gauliga Hessen spielten insgesamt 19 Mannschaften, davon wurden vier verschiedene Vereine Gaumeister. Die Meister der Gauliga Hessen blieben jedoch in der sich anschließenden Endrunde um die deutsche Meisterschaft durchweg chancenlos und kamen kein einziges Mal über die Gruppenphase hinaus.

Saison Gaumeister
Hessen
Abschneiden
deutsche Meisterschaft
Deutscher Meister
1933/34 1. SV Borussia 04 Fulda Gruppendritter Gruppe D FC Schalke 04
1934/35 1. FC Hanau 93 Gruppendritter Gruppe D FC Schalke 04
1935/36 1. FC Hanau 93 Gruppenzweiter Gruppe D 1. FC Nürnberg
1936/37 SV 06 Kassel-Rothenditmold Gruppenvierter Gruppe C FC Schalke 04
1937/38 1. FC Hanau 93 Gruppenvierter Gruppe D Hannover 96
1938/39 CSC 03 Kassel Gruppenvierter Gruppe 4 FC Schalke 04
1939/40 CSC 03 Kassel Gruppenvierter Gruppe 3 FC Schalke 04
1940/41 1. SV Borussia 04 Fulda Gruppendritter Gruppe 2b SK Rapid Wien

Rekordmeister

Rekordmeister der Gauliga Hessen ist der 1. FC Hanau 93, welcher die Gaumeisterschaft dreimal gewinnen konnten.

VereinTitelJahr
1. FC Hanau 93 3 1935, 1936, 1938
1. SV Borussia 04 Fulda 2 1934, 1941
CSC 03 Kassel 2 1939, 1940
SV 06 Kassel-Rothenditmold 1 1937

Ewige Tabelle

Berücksichtigt sind alle Gruppen- und Finalspiele der Gauliga Hessen zwischen den Spielzeiten 1933/34 und 1940/41. Die Tabelle richtet sich nach der damals üblichen Zweipunkteregel.

Pl. VereinJahre Sp. S U NT+T- Diff. PunkteØ-Pkt.TitelSpielzeiten nach Kalenderjahren
1. 1. FC Hanau 938 130 79 25 26 366162 +204 183:771,4131933–41
2. CSC 03 Kassel8 128 67 29 32 350183 +167 163:931,2721933–41
3. SV 06 Kassel-Rothenditmold8 126 56 31 39 242191 +51 143:1091,1311933–41
4. 1. SV Borussia 04 Fulda7 112 63 13 36 285159 +126 139:851,2421933–38, 1939–41
5. SG Hessen HersfeldA7 118 52 21 45 238223 +15 125:1111,06-1933–40
6. VfB Friedberg6 108 45 19 44 218207 +11 109:1071,01-1933–39
7. SV Kurhessen Kassel6 90 31 12 47 156185 −29 74:1060,82-1933–36, 1938–41
8. BC Sport Kassel6 92 31 12 49 185272 −87 74:1100,8-1933–35, 1937–41
9. Germania Fulda4 72 26 17 29 108126 −18 69:750,96-1934–38
10. VfB 06 Großauheim4 56 29 7 20 133113 +20 65:471,16-1937–41
11. KEWA Wachenbuchen4 64 15 19 30 85143 −58 49:790,77-1936–40
12. VfB Kurhessen Marburg3 54 11 12 31 100185 −85 34:740,63-1933/34, 1935–37
13. BSG Dunlop SV Hanau3 38 9 8 21 71124 −53 26:500,68-1938–41
14. TSV 1860 Hanau2 20 8 3 9 5053 −3 19:210,95-1939–41
15. SpVgg 1910 Langenselbold2 28 4 4 20 40117 −77 12:440,43-1934/35, 1940/41
16. Hermannia Kassel2 26 4 2 20 5198 −47 10:420,38-1933/34, 1940/41
17. SpVgg Niederzwehren1 18 1 4 13 2074 −54 6:300,33-1936/37
18. SV 06 Bad Nauheim1 18 1 3 14 1558 −43 5:310,28-1935/36
19. VfL TuRa Kassel1 10 1 1 8 1252 −40 3:170,3-1939/40
A 
Spielte ab 1935 unter dem Namen Reichsbahn SG Hessen Hersfeld

Literatur

  • Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. In: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 1. AGON, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1.
  • Hardy Grüne: Vereinslexikon (= Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 7). 1. Auflage. AGON, Kassel 2001, ISBN 3-89784-147-9 (527 Seiten).
  • www.f-archiv.de Das deutsche Fußballarchiv
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.