Gauliga Baden 1942/43

Die Gauliga Baden 1942/43 war die zehnte Spielzeit der Gauliga Baden im Fußball. Sie begann am 30. August 1942 und endete am 7. März 1943. Zum letzten Mal wurde die Gaumeisterschaft im eingleisigen Modus mit zehn Mannschaften ausgetragen. Bereits am ersten Spieltag deutete der VfR Mannheim mit einem 12:0-Kantersieg über Phönix Karlsruhe an, dass er in diesem Jahr die überragende Mannschaft der Spielklasse stellen würde. Die Blau-Weiß-Roten blieben ohne Punktverlust und schlossen die Runde mit einem sagenhaften Torverhältnis von 137:12 Treffern als Meister ab. Auch die Endrunde um die deutsche Meisterschaft begann für den VfR vielversprechend, im Viertelfinale musste man sich dann aber trotz Pausenführung dem Westmark-Meister FV Saarbrücken geschlagen geben. Da die die Gauliga Baden in der Folgesaison 1943/44 in drei Staffeln aufgeteilt wurde, gab es in dieser Spielzeit keine Absteiger.

Gauliga Baden 1942/43
Logo der Gauligen
MeisterVfR Mannheim (4)
Mannschaften10
Spiele90  (davon 90 gespielt)  (davon 9 strafverifiziert)
Tore440  5,43 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
Zuschauer71.850  887 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
TorschützenkönigWalter Danner (58)
Platzverweise11   0,12 pro Spiel)
Gauliga Baden 1941/42
1. Klassen ↓
Gauliga Baden 1942/43 (Baden-Württemberg)
Gauliga Baden 1942/43 (Baden-Württemberg)
Spielorte der Gauliga Baden 1942/43

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

1942/43 VfR Mannheim VfTuR Feudenheim SV Waldhof Mannheim Freiburger FC VfB Mühlburg 1. FC Pforzheim FV Daxlanden VfL Neckarau FC Rastatt 04 FC Phönix Karlsruhe
VfR Mannheim 3:04:213:06:112:02:15:112:012:0
VfTuR Feudenheim2:102:12:0+0:0+0:02:13:08:04:3
SV Mannheim-Waldhof 070:24:2 4:05:26:23:25:42:0+0:0
Freiburger FC0:9+0:01:0 1:03:46:1+0:01:0+0:0
VfB Mühlburg2:40:03:20:0+ 3:21:25:32:25:2
1. FC Pforzheim2:92:25:24:31:1 2:32:14:15:3
FV Daxlanden1:44:1+0:06:21:36:3 2:13:00:1
VfL Neckarau0:55:12:35:11:2+0:04:0 0:08:0
FC Rastatt 040:82:33:01:83:12:33:10:3 1:1
FC Phönix Karlsruhe0:172:32:44:01:43:32:01:21:2

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. VfR Mannheim 18 18 0 0 137:120 11,42 36:00
2. VfTuR Feudenheim 18 10 2 6 035:370 0,95 22:14
3. SV Waldhof Mannheim (M) 18 10 0 8 043:360 1,19 20:16
4. Freiburger FC 18 9 0 9 026:530 0,49 18:18
5. VfB Mühlburg 18 7 3 8 035:360 0,97 17:19
6. 1. FC Pforzheim 18 7 3 8 044:600 0,73 17:19
7. FV Daxlanden (N) 18 8 0 10 034:400 0,85 16:20
8. VfL Neckarau 18 7 1 10 040:350 1,14 15:21
9. FC Rastatt 04 18 4 3 11 020:610 0,33 11:25
10. FC Phönix Karlsruhe 18 3 2 13 026:700 0,37 08:28
  • Gaumeister
  • (M)Titelverteidiger
    (N)Aufsteiger aus den 1. Klassen

    Aufstiegsrunde

    Durch die Erweiterung der Gauliga zur kommenden Spielzeit

    Gruppe Nord

    Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
    1. TSG Plankstadta
    (Sieger 1. Klasse Staffel Mannheim 2)
    4 3 0 1 006:200 3,00 06:20
    2. SC Käfertalb
    (Sieger 1. Klasse Staffel Mannheim 1)
    4 3 0 1 001:300 0,33 06:20
    3. TSV 02 Walldorfc
    (Sieger 1. Klasse Staffel Neckar-Elsenz)
    4 0 0 4 001:300 0,33 00:80
  • Aufsteiger in die Gauliga Baden 1943/44
  • a 
    Zog sich vom Spielbetrieb zurück.
    b 
    Bildete in der kommenden Spielzeit eine Kriegsspielgemeinschaft mit Phönix Mannheim (KSG Mannheim).
    c 
    Bildete in der kommenden Spielzeit eine Kriegsspielgemeinschaft mit dem VfB Wiesloch und dem SV Sandhausen (KSG Walldorf-Wiesloch).

    Gruppe Mitte

    Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
    1. Karlsruher FV
    (Sieger 1. Klasse Staffel Mittelbaden)
    4 3 1 0 012:100 12,00 07:10
    2. VfR Pforzheim
    (Sieger 1. Klasse Staffel Pforzheim)
    4 2 1 1 010:900 1,11 05:30
    3. FV Muggensturm
    (Sieger 1. Klasse Staffel Oos-Murg)
    4 0 0 4 006:180 0,33 00:80
  • Aufsteiger in die Gauliga Baden 1943/44
  • Entscheidungsspiel um den zweiten Aufsteiger:
    Da die Platzierungen in der Aufstiegsrunde nicht maßgebend waren, spielten die beiden noch nicht aufgestiegenen Vereine den zweiten Aufsteiger aus der Gruppe Mitte aus.

    Datum Ergebnis
    24. Oktober 1943 VfR Pforzheim 6:2 (2:1) FV Muggensturm

    Gruppe Süd

    Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
    16. Mai 1943/ 23. Mai 1943 SG Radolfzell 3:9 LSV Freiburg 2:0 1:9

    Statistiken

    Torschützen

    Mit 58 Toren erreichte Walter Danner den Rekord für die meisten Tore in einer Saison der Gauliga Baden. Zudem gelang ihm fünfmal in einer Partie sechs Treffer zu erzielen.

    Rang SpielerVereinTore
    1 Walter DannerVfR Mannheim58
    2 Anton LutzVfR Mannheim26
    3 Willi PreschleVfL Neckarau22
    4 August SchwabVfR Mannheim14
    5 Erich Fischer1. FC Pforzheim13

    Zuschauer

    Quellen

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.