Gauliga Baden 1940/41

Die Gauliga Baden 1940/41 war die achte Spielzeit der Gauliga Baden (seit 1939: „Bereichsklasse Baden“) im Fußball. Die Liga startete am 1. September 1940 und endete am 11. Mai 1941. Nachdem die Liga in der Vorsaison bedingt durch den Kriegsausbruch in mehrere Staffeln aufgeteilt worden war, spielte man in diesem Jahr wieder eingleisig mit zehn Mannschaften. Allerdings zog der FC Birkenfeld seine Mannschaft auf Grund von zahlreichen Neueinberufungen nach zehn Spieltagen zurück und stand damit frühzeitig als erster Absteiger fest. An der Spitze duellierten sich in dieser Spielzeit zwei Mannschaften, die in den Jahren zuvor nie in den Kampf um die Meisterschaft eingegriffen hatten: der VfL Neckarau und der VfB Mühlburg. Im Rückspiel der beiden Stadtteilvereine aus Mannheim und Karlsruhe sorgte ein deutliches 4:1 auf dem Platz an der Altriper Fähre für die Vorentscheidung zugunsten des VfL Neckarau. Mühlburg, nach der Hinrunde noch ungeschlagener Tabellenerster, blieb somit nur die Vizemeisterschaft. Damit wurde auch im achten Gauliga-Jahr ein Mannheimer Verein Meister, nachdem sich zuvor der SV Waldhof vier und der VfR Mannheim drei badische Titel gesichert hatten. In der Endrunde um die deutsche Meisterschaft war der VfL jedoch chancenlos. Als zweiter Absteiger neben Birkenfeld musste der Karlsruher FV den Gang in die Bezirksklasse antreten.

Gauliga Baden 1940/41
Logo der Gauligen
MeisterVfL Neckarau (1)
AbsteigerKarlsruher FV
1. FC 08 Birkenfeld
Mannschaften10
Spiele90  (davon 72 gespielt)  (davon 1 strafverifiziert)
Tore342  4,82 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
Zuschauer115.950  1633 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
TorschützenkönigWilli Preschle (25)
Platzverweise6   0,08 pro Spiel)
Gauliga Baden 1939/40
1. Klassen ↓
Gauliga Baden 1940/41 (Baden-Württemberg)
Gauliga Baden 1940/41 (Baden-Württemberg)
Spielorte der Gauliga Baden 1940/41

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

1940/41 VfL Neckarau VfB Mühlburg SV Waldhof Mannheim VfR Mannheim Freiburger FC FC Phönix Karlsruhe SpVgg Sandhofen 1. FC Pforzheim Karlsruher FV 1. FC 08 Birkenfeld
VfL Neckarau 4:11:01:02:12:04:13:07:14:0
VfB Mühlburg1:04:17:03:11:02:02:010:0-:-
SV Mannheim-Waldhof 072:41:1 1:41:25:05:16:24:25:2
VfR Mannheim2:38:31:2 4:28:27:21:01:0-:-
Freiburger FC2:41:30:31:1 4:36:42:05:0-:-
FC Phönix Karlsruhe0:51:10:62:23:2 4:53:05:05:3
SpVgg Sandhofen2:22:24:22:21:22:3 3:22:01:0
1. FC Pforzheim2:32:41:33:03:410:14:2 4:09:1
Karlsruher FV2:10:90:20:0+1:70:34:31:5 -:-
1. FC 08 Birkenfeld-:-1:2-:-1:23:1-:--:-0:31:2

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. VfL Neckarau 16 13 1 2 046:170 2,71 27:50
2. VfB Mühlburg 16 11 3 2 054:210 2,57 25:70
3. SV Mannheim-Waldhof 07 (M) 16 9 1 6 044:270 1,63 19:13
4. VfR Mannheim 16 8 3 5 041:310 1,32 19:13
5. Freiburger FC 16 8 1 7 042:360 1,17 17:15
6. FC Phönix Karlsruhe 16 5 2 9 030:530 0,57 12:20
7. SpVgg Sandhofen 16 4 3 9 036:510 0,71 11:21
8. 1. FC Pforzheim 16 5 0 11 038:380 1,00 10:22
9. Karlsruher FV 16 2 0 14 011:680 0,16 04:28
10. 1. FC 08 Birkenfelda 0 0 0 0 000:000 1,00 00:00
a 
Der FC Birkenfeld meldete seine Mannschaft nach zehn Spieltagen vom Spielbetrieb ab. Die bis dahin ausgetragenen Spiele der Mannschaft wurden annulliert (1 S, 9 N, 12:34 Tore).
  • Gaumeister
  • Absteiger in die 1. Klassen
  • (M)Titelverteidiger

    Aufstiegsrunde

    Durch die nachträgliche Erweiterung der Gauliga Baden 1941/42 stiegen neben den beiden Siegern der Aufstiegsrunde auch die zweitplatzierten Vereine auf.

    Gruppe Nord

    Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
    1. VfTuR Feudenheim
    (Sieger 1. Klasse Staffel I Mannheim)
    8 7 0 1 045:500 9,00 14:20
    2. TSG Plankstadt
    (Sieger 1. Klasse Staffel II Necker-Elsenz)
    8 4 2 2 021:240 0,88 10:60
    3. VfR Pforzheim
    (Sieger 1. Klasse Staffel IV Mittelbaden)
    8 3 1 4 017:240 0,71 07:90
    4. FVgg Weingarten
    (Sieger 1. Klasse Staffel VI Mittelbaden)
    8 2 1 5 011:290 0,38 05:11
    5. FC Südstern Karlsruhe
    (Sieger 1. Klasse Staffel V Mittelbaden)
    8 2 0 6 017:290 0,59 04:12
  • Aufsteiger in die Gauliga Baden 1941/42
  • Gruppe Süd

    Aus den sechs Bezirken im südlichen Bereich Badens nahmen nur drei Vereine an den Aufstiegsspielen teil. Der Kehler FV, der FC Rheinfelden (Sieger 1. Klasse Staffel IX) und der VfR Konstanz (Sieger 1. Klasse Staffel XI) verzichteten.

    Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
    1. SC i.d. FT Freiburg
    (Sieger 1. Klasse Staffel Breisgau)
    4 3 1 0 008:300 2,67 07:10
    2. FC Rastatt 04
    (Sieger 1. Klasse Staffel VII Oos-Murg)
    4 1 1 2 003:400 0,75 03:50
    3. FV St. Georgen
    (Sieger 1. Klasse Staffel Schwarzwald)
    4 1 0 3 003:700 0,43 02:60
  • Aufsteiger in die Gauliga Baden 1941/42
  • Statistiken

    Torschützen

    Rang SpielerVereinTore
    1 Willi PreschleVfL Neckarau25
    2 Eugen FischerVfB Mühlburg17
    3 Hugo RastetterVfB Mühlburg16
    4 Reinhold GeörgSpVgg Sandhofen15
    5 Oskar SchererFreiburger FC13

    Zuschauer

    Quellen

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.