Garlstorf
Garlstorf ist eine Gemeinde im Landkreis Harburg in Niedersachsen.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 53° 14′ N, 10° 6′ O | |
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Harburg | |
Samtgemeinde: | Salzhausen | |
Höhe: | 53 m ü. NHN | |
Fläche: | 16,88 km2 | |
Einwohner: | 1186 (31. Dez. 2022)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 70 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 21376 | |
Vorwahl: | 04172 | |
Kfz-Kennzeichen: | WL | |
Gemeindeschlüssel: | 03 3 53 011 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Am Brink 2 21376 Garlstorf | |
Website: | ||
Bürgermeister: | Horst-Günter Jagau (GFG) | |
Lage der Gemeinde Garlstorf im Landkreis Harburg | ||
![]() Karte |
Geografische Lage
Garlstorf liegt ca. 5 km östlich des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide zwischen den Tälern der Luhe und der Aue im angrenzenden Landschaftsschutzgebiet Garlstorfer Wald und weitere Umgebung[2]. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Salzhausen an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Salzhausen hat.
Geschichte
Garlstorf wurde 1192 erstmals urkundlich erwähnt. Um 1220 wurde der Ort Gerlevestorp ex illa parte Luneborch und um 1270 Gerlevesdorp genannt. Die Edelherren von Meinersen gaben um 1220 den Zehnt als Lehen an den Sohn des Vogtes Zviker.[3]
Politik
Gemeinderat
Der Rat der Gemeinde Garlstorf setzt sich aus 11 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen. Die letzten Gemeinderatswahlen ergaben folgende Sitzverteilungen:
Wahljahr | GFG | SPD | Einzel | Gesamt |
---|---|---|---|---|
2011 | 11 | ‒ | ‒ | 11 Sitze |
2016 | 8 | 2 | 1 | 11 Sitze |
2021 | 9 | 2 | ‒ | 11 Sitze |
_______________
Einzelbewerber 2016: Stefan Konkoly |
Stand: Kommunalwahl am 12. September 2021
Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister Horst-Günter Jagau wurde am 9. September 2001 gewählt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Zur A 7, die im Westen der Gemeinde liegt, ist es ca. 1 km. Zudem liegt Garlstorf an der Bahnstrecke Winsen–Hützel, die vorwiegend im Güterverkehr befahren wird.
Weblinks
Einzelnachweise
- Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2022 (Hilfe dazu).
- Schutzgebiete in Deutschland. Abgerufen am 4. Dezember 2015.
- Peter Przybilla: Die Edelherren von Meinersen, Hrsg.: Uwe Ohainski und Gerhard Streich, Hahnsche Buchhandlung Hannover 2007, S. 486