Gara Muleta

Der Gara Muleta oder Gārāmulatā ist ein 3405 m hoher Berg in der Verwaltungsregion Oromia in Äthiopien. Er ist der höchste Berg des Chercher-Hochlandes und gehört zu den Ahmar-Bergen. Der Berg ist von einem immergrünen Nebelwaldzone mit vielen Epiphyten umgeben. Innerhalb der halbariden bis ariden Landschaft bildet der Wald ein einzigartiges Ökosystem.[1]

Gara Muleta
Höhe 3405 m
Lage Äthiopien
Koordinaten  14′ 59″ N, 41° 43′ 51″ O
Gara Muleta (Äthiopien)
Gara Muleta (Äthiopien)

Der Gara Muleta erstreckt sich horizontal über 16 km, mit Höhenunterschieden zwischen 2400 und 3400 m.[1] Die Geologie, die Böden und das Klima des Berges wurden 1968 von Henry Fred Murphy[2] und 1990 von Siegfried Kurt Uhlig und Käthe Uhlig[3] wissenschaftlich beschrieben.

Im Wald um den Berg finden sich verschiedene Tiere wie der Buschbock, Leopard, Äthiopischer Steinbock, Beisa-Oryx, Hyänen, drei Arten von Pavianen, Buschschweinen, Ginsterkatzen, Afrikanische Zibetkatzen, Gewöhnliche Stachelschweine, Frankoline, Perlhühner und eine reichliche Auswahl von Vögeln und Reptilien.[4]

Zwischen 1983 und 1994 gab es zahlreiche botanische Studien am Berg, bei denen mehr als 391 Pflanzenarten aus 43 Familien registriert wurden. Viele der Pflanzen sind endemisch.[4]

Literatur

  • Demel Teketay in Laurentius Josephus Gerardus van der Maesen, Xander M. van der Burgt, Judith M. van Medenbach de Rooy: Floristic composition of Gara Muleta and Kundudo mountains, south-eastern Ethiopia: implications for the conservation of biodiversity in The Biodiversity of African Plants. Springer, Dordrecht 1996, ISBN 978-94-010-6613-6, S. 345350, doi:10.1007/978-94-009-0285-5_47.
  • Siegfried Kurt Uhlig, Käthe Uhlig: Die Höhenstufen der Vegetation am Gara Mulatta, Äthiopien. In: Feddes Repertorium. Band 101, Nr. 1/2, 1990, S. 651664, doi:10.1002/fedr.19901011116.
  • Henry Fred Murphy: A report on the fertility status and other data on some soils of Ethiopia. College of Agriculture Haile Sellassie I University, Ethiopia, Dire Dawa 1968.

Einzelnachweise

  1. Demel Teketay, S. 346.
  2. Henry Fred Murphy (1968).
  3. Siegfried Kurt Uhlig u. a. (1990).
  4. Demel Teketay, S. 347.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.